Anzeige
Boris Lurie

Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by




"Mit ihren großformatigen "Paper Cuts" überträgt die englische Künstlerin Charlotte McGowan-Griffin das Medium des Scherenschnitts in den dreidimensionalen Raum. In Bezug auf die romantische Tradition des Scherenschnitts ist es daher auch weniger die liebliche Idylle als vielmehr das Gefühl von Größe und Überwältigung, das sie in raumfüllenden Installationen aufgreift. (...) In den Wandinstallationen, wie Föhnkrankheit (2009) oder White Ilinx (2010) verstärkt sich (...) der Eindruck einer unheilvollen Undurchdringlichkeit: Die geschnittenen, herabhängenden Papierbahnen und filigranen Formen entwickeln vor der Wand eine Dynamik, die durch Überschneidungen und Überlappungen an die Struktur des Labyrinths erinnert: Das Labyrinth als Ort der Verunsicherung, als Metapher des Verborgenen und Verlorenseins, aus dem kein Entrinnen ist. McGowan-Griffin schließt damit an die verschlungenen Strukturen von Autoren wie Raymond Roussel (1877-1933) mit seinen brillant verschachtelten Kompositionen wie Locus Solus (1914) oder Impressions of Africa (1910) an, die auf den ersten Blick schlichtweg bizarr scheinen können, tatsächlich unter einer strengen Reihung von formalen Zwängen zufällige Assoziationen durch kluge Wortspiele hervorrufen. Oder Jorge Luis Borges (1899-1986) dessen kunstvoll gewebte Essays und Erzählungen den Leser in die schwindelerregende Verwirrung zwischen Fiktion und Realität ziehen.

Die verschiedenen Attribute des Materials, vor allem Gewicht, Dicke und Transparenz des Papiers spielen in McGowan-Griffins Arbeit eine wichtige Rolle. Für die Installation bei fruehsorge contemporary drawings findet zum ersten Mal ein sehr dünnes Papier, das allgemein als "Bibeldruckpapier" bekannt ist, Verwendung. Dieses feine, aber stabile Material wird - aufgrund seiner gleichzeitigen Eigenschaften leicht und opak zu sein - im Druck von großen Buchbänden wie Bibeln oder Enzyklopädien benutzt. Die Installation, als begehbarer Raum entworfen, bildet eine Art abstrahierte Labyrinth-Struktur, die den Betrachter tangential auf eine Reise durch die Encyclopaedia Britannica führt, für die die Künstlerin eine langjährige Faszination hegt. Ebenso wie Borges´Kurzgeschichte Tlön, Uqbar, Orbis Tertius (welche auf dieselbe Enzyklopädie verweist) verhandelt die Installation die Erschaffung von erdachten Welten - die Enzyklopädie, ein sorgfältig geordnetes Chaos, wo Sarsaparille, Saussure, und Seidenraupen seltsam und irrational in einem Band, aufgrund des scheinbar rationalen, alphabetischen Ordnungsprinzip kollidieren können. Befindet man sich in diesem Labyrinth der Sprache, mag es chaotisch scheinen und man könnte den Weg leicht verlieren, aber ist man in der Lage auf das Labyrinth in seiner kompletten Struktur zu blicken, sieht man ein kunstvoll geordnetes Universum. Beide Erscheinungsformen - Chaos und Ordnung, Rationalität und Irrationalität - existieren vielleicht gleichzeitig in all den zitierten literarischen Vorbildern. McGowan-Griffins Arbeit ist eine visuelle Manifestation der daraus resultierenden Spannungen - Spannungen, die im kreativen Prozess selbst erzeugt werden."

Auszug aus dem Katalog zur Ausstellung: "Charlotte McGowan-Griffin. Cutting in, cutting out", 2012. Text von Petra Roettig: "Cutting In".

Charlotte McGowan-Griffin wurde 1975 in London geboren.
Ihre Arbeiten wurden in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen präsentiert. Im Jahr 2011 waren ihre Schnitte in der Ausstellung "Cut. Scherenschnitte 1970-2010" in der Hamburger Kunsthalle zu sehen.

Anlässlich der Ausstellung "The Rings of Saturn" wird 2012 ein Katalog mit dem Titel "Charlotte McGowan-Griffin. Cutting in, cutting out" erscheinen.

Charlotte McGowan-Griffin lebt und arbeitet in Berlin und England.

__________________________________________


Wir möchten Sie noch auf folgende Messe hinweisen:

Falls Sie Einladungskarten wünschen, wenden Sie sich bitte an die Galerie.

DRAWING NOW - PARIS | LE SALON DU DESSIN CONTEMPORAIN

NADINE FECHT | ULRICH KOCHINKE | ASTRID KÖPPE | ABDELKADER BENCHAMMA | THOMAS MÜLLER | CORINNE LAROCHE | MALTE SPOHR | BERTRAM HASENAUER | FRANK BADUR

29. März - 01. April 2012
Carrousel du Louvre, Paris
drawingnowparis.com/

Jan-Philipp Fruehsorge
fruehsorge contemporary drawings

Heidestrasse 46-52
10557 Berlin

T +49 30 280 95282
F +49 30 70245702
M +49 175 275 1210

mail@fruehsorge.com
fruehsorge.com

nulla dies sine linea
__________________________________________

The Rings of Saturn

"In her wall installations, such as Föhnkrankheit (2009) or White Ilinx (2010), there is an impression of sinister impenetrability - hanging paper strips and filigree forms seem to emanate from the wall, creating a dynamic that is reminiscent of intersections and overlaps in the structure of the maze or labyrinth. The labyrinth is a place of uncertainty, a metaphor of what is hidden or lost, a place from which escape is difficult. McGowan-Griffin cites as influences the intricate linguistic structures of writers such as Raymond Roussel (1877-1933) whose brilliant compositions such as Locus Solus (1914), or Impressions of Africa (1910), seem at first sight simply bizarre but are in fact written under a strict set of formal constraints that generate random associations based on clever word plays. Or Jorge Luis Borges (1899-1986), whose skillfully woven essays and narratives draw the reader into a giddy confusion between fiction and reality.

In McGowan-Griffin´s work, an important role is played by the various attributes of the material, especially the weight, thickness and transparency of the paper. While The Whiteness of the Whale III relied for its effect on a combining of thick, heavy paper for the outer layers, with delicate, tissue-like Japanese papers and waxy glassine for the interior, the installation at frühsorge contemporary drawings uses for first time a type of very light or thin paper known as "bible paper". This fine but sturdy material is used - due to its lightness and opacity - for the printing of large volumes such as bibles or encyclopedias. The installation is designed as a walk-able space, a kind of abstracted labyrinth structure, which guides the viewer on a tangential journey through the Encyclopaedia Britannica, with which the artist has had a longstanding fascination. The installation, like Borges´short story Tlön, Uqbar, Orbis Tertius (which makes reference to this same encyclopedia)deals with the creation of imaginative worlds - the encyclopedia being a carefully ordered chaos, where sarsaparilla, Saussure, and silkworms might strangely and irrationally collide together in one volume, due to the apparently rational, alphabetical, way of ordering things. When one is inside this labyrinth of language it might appear chaotic and easy to lose the way, but if one is able to view the labyrinth´s complete structure, one sees an intricately ordered universe. Both states - chaos and order, rational and irrational - perhaps exist simultaneously in all of the literary models cited, and McGowan-Griffin´s work is a visual manifestation of the resulting tension - a tension which is generated in the creative process itself."

Excerpt from the catalogue that will be published this year: "Charlotte McGowan-Griffin. Cutting in, cutting out", 2012. Text by Petra Roettig: "Cutting In".

Charlotte McGowan-Griffin was born in 1975 in London.
Her works have been presented in various Solo and Group Shows. In 2011, she was selected for the exhibition "Cut. Scherenschnitte 1970-2010" in Hamburger Kunsthalle.

On the occasion of the exhibition "The Rings of Saturn" presented by fruehsorge contemporary drawings a catalogue is going to be published with the title "Charlotte McGowan-Griffin. Cutting in, cutting out".

Charlotte McGowan-Griffin lives and works in Berlin and England.













Sponsored



© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.