(Einspieldatum: 15.12.03) 459>
Rekonstruktion ist nicht jedermanns Sache. Wenn Rekonstruktionsgegner ins Schwärmen geraten beim Anblick einer Palladio nachempfundenen Betonsteinfassade, sollte das Objekt zumindest einen zweiten Blick wert sein. In Potsdam steht seit 2002 ein Haus, dessen Entstehungsgeschichte nun in einem Buch zusammengefasst und kommentiert wurde.
Autor ist Wolfgang Schäche, Professor für Baugeschichte und Architekturtheorie an der TFH Berlin. Von ihm sind schon zahlreiche qualitativ hochwertige Veröffentlichungen über Architektur und Städtebau erschienen.
Der Neue Markt in Potsdam liegt gleich hinter dem Filmmuseum. Durch seine vom Krieg und der späteren Abrisswut verschont gebliebene barocke Randbebauung gilt er als einer der schönsten Plätze Deutschlands. 1998 wurde sein letzte Baulücke Planungsgrundstück für einen geladenen Wettbewerb. Die Potsdamer Architektin Nicola Fortmann-Drühe ging als Siegerin der fünf Wettbewerbsteilnehmer hervor. Sie plante und baute bis zur Fertigstellung 2002 das Haus Am Neuen Markt 5.
Kataloge/Medien zum Thema: Rekonstruktion
Titel zum Thema Rekonstruktion:
Im Zirkus der Rekonstruktionen - Asisi Panorama
Kommentar zu Yadegar Asisis Panorama im Pergamonmuseum
Beim Betreten bin ich mir nicht ganz sicher: Handelt es sich hier um eines der mediterranen Wandgemälde beim Griechen um die Ecke oder befinde ich mich inmitten einer fluoreszierenden Computeranimation?
Am Neuen Markt 5, ein Haus in Potsdam
Follow
Berlin Daily 22.04.2018
Öffentliche szenische Führung
12 Uhr: Red nicht umn sinn rum mit Studierenden (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch). Regie: Kerstin Hensel, Kommentare: Angela Lammert/Markus Müller im Rahmen von „Underground und Improvisation“
Akademie der Künste | Hanseatenweg 10 | 10557 Berlin
Anzeige Galerie Berlin
me Collectors Room Berlin
Anzeige Galerie Berlin
Galerie Villa Köppe
Anzeige Galerie Berlin
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Anzeige Galerie Berlin
Verein Berliner Künstler
Anzeige Galerie Berlin
Haus am Kleistpark | Projektraum
Video