Titel zum Thema :
Wohnst du schon oder lebst du noch ?
Buchbesprechung zu einer neuen Schriftenreihe im transcript Verlag über Interdisziplinäre Wohnungsforschung.
Wie eine Gardine aus weißem Linnen: Pauline Kraneis in der køniglichen Backstube
Besprechung: „Kunst geht nach Brot“: Das hat sich die Künstlerin Kati Gausmann gedacht, als sie im Sommer 2016 das Projekt einszueins in der køniglichen Backstube in Rixdorf ins Leben rief.
berlin daily (bis 31.1.2021)
Interessante Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst jeweils montags in unserer Vorschau:
Forecast Plattform: Open Call 2021/2022
Ausschreibung: Das internationale Mentoringprogramm Forecast hat mit der öffentlichen Ausschreibung für seine 6. Ausgabe 2021/2022 begonnen.
Die Stadt als Fries: Neuere Erzählungen aus Berlin
Die Ausstellung “Features – 10 Sichten auf Berlin” in der Nikolaikirche endet dieses Wochenende. Für die, die sie eigentlich sehen wollten, aber coronabedingt nicht konnten, unsere Besprechung.
48 STUNDEN NEUKÖLLN
Kurzinfo: Das Festivalthema 2021 lautet „Luft“. Bewerbungen noch möglich bis zum 7. Februar
Blicke durchs Fenster: Kawahara Krause Architects in der Architektur Galerie Berlin
Ausstellungsbesprechung: Glücklich schätzen kann sich dieser Tage, wer einen Ausstellungsort mit große Fensterflächen hat wie die Architektur Galerie Berlin in der Karl-Marx-Allee. Dort wird aktuell die gut sichtbare Ausstellung Kawahara Krause Equivocal gezeigt.
STARTS Prize der Europäischen Kommission
Ausschreibung: Aktuell sind Wissenschaftler*innen, Technolog*innen, Künstler*innen, Institutionen, Labs und Unternehmen eingeladen, ihre besten Projekte für den STARTS Prize 2021 der Europäischen Kommission einzureichen.
Malen nach Zahlen – wenn Kreativität zum Algorithmus wird
Filmbesprechung: Samstagabend lief auf 3sat die Dokumentation Reload für die Kunstwelt, die bis zum 15.03.2021 in der Mediathek abrufbar ist. Sie handelt von Robotik und KI in der Kunst.
berlin daily (bis 24.1.2021)
Interessante Veranstaltungen rund um die zeitgenössische Kunst jeweils montags in unserer Vorschau:
Vereinigte Staaten? Politische Klimaforschungen im Land begrenzter Möglichkeiten
Eigentlich wäre heute der letzte Ausstellungstag von “Lost in America” im n.b.k. Coronabedingt lässt sich dieser nicht mehr für einen Besuch nutzen, aber unsere Besprechung gibt einen guten Einblick in dieses aktuelle Thema.
Eisenhammer - Das Lausitzer Künstlerhaus
Der Förderverein aquamediale e.V. hat im Rahmen des Ideen-Wettbewerbs „Kulturelle Heimat Lausitz“ des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg eine Förderung erhalten, um ein interdisziplinäres und zeitgenössisches Kunstzentrum in der Spreewaldgemeinde Schlepzig zu etablieren. (Sponsored Content)
Die Ausstellung Masculinities: Liberation through Photography im Gropius Bau
Die Ausstellung wurde bis zum 17. März 2021 verlängert.
Fördermittel für die Präsentation zeitgenössischer Kunst in Berlin vergeben
645.370 EUR für 24 Einzel- und Gruppenprojekte sowie für die Herstellung von Katalogen von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
Neue Teammitglieder im Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.)
Personalien: Neue Projektleitung, Leitung der Artothek und kuratorische Assistenz im n.b.k.: Krisztina Hunya, Lidiya Anastasova und Layla Burger-Lichtenstein
Schloss Biesdorf
Verein Berliner Künstler
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Haus am Lützowplatz
Stadtmuseum Berlin