18:30 Uhr: mit Kurt Hofstetter (Künstler und Komponist.), Dirk Frettlöh (Mathematiker) und Bazon Brock.
Denkerei, Oranienplatz 2, 10999 Berlin
Erste Eindrücke im Video vom gestrigen Rundgang. Die 9. Berlin Biennale ist in der Realität des Internet und der Digitalisierung sowie deren Auswirkungen auf unser Leben angekommen. Leider eher aus der Perspektive von Webdesignern und nicht mit dem Wissen von Programmierern. So leitet das Kuratorenteam DIS (Lauren Boyle, Solomon Chase, Marco Roso und David Toro) quasi aus einer präzisen Wettervorhersage eine Dehnung der Zeit ab.
Die Themen der Biennale sind: das Virtuelle als das Wirkliche, Nationen als Marken, Menschen als Daten, Kultur als Kapital, Wellness als Politik, Glück als Bruttoinlandsprodukt.
Die Hauptausstellungsorte sind:
- Akademie der Künste / Pariser Platz
- ESMT European School of Management and Technology
- Feuerle Collection
- Fahrgastschiff Blue-Star der Reederei Riedel
- KW Institute for Contemporary Art.
- und die Website: www.bb9.berlinbiennale.de
Künstlerliste: http://www.art-in-berlin.de/incbmeld.php?id=3922
Titel zum Thema Berlin Biennale:
Berlin Biennale gibt Kurator_innenteam bekannt
María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio sind die nächsten Kurator*innen der 11. Berlin Biennale.
Die 10. Berlin Biennale und die kontinuierliche Verschiebung des Blickwinkels
Das letzte Wochenende der Berlin Biennale beginnt. Wir werfen nochmals einen Blick zurück...
Weiße Männer ohne Hosen - Die Berlin Biennale im ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik
Die Berlin Biennale läuft nur noch diese Woche. Wir waren an den verschiedenen Ausstellungsorten, u.a. im Zentrums für Kunst und Urbanistik (ZK/U).
Die Kehrseite der Kehrseite. Die Berlin Biennale in der Akademie der Künste
Die Berlin Biennale läuft nur noch diese Woche. Wir waren an den verschiedenen Ausstellungsorten, u.a. in der Akademie der Künste.
Erste Impressionen zur 10. Berlin Biennale (Juni 2018)
Video zur Ausstellung in den KW Institute for Contemporary Art.
10. Berlin Biennale: We don’t need another hero
Infos: Morgen eröffnet die 10. Berlin Biennale. Hier die wichtigsten Fakten ...
Informationen zum (Ver-)Mittlungsprogramm der 10. Berlin Biennale
Vom 9. Juni bis zum 9. September 2018 findet in diesem Jahr unter dem Titel We don´t need another hero die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst statt. Jetzt wurden Informationen zum Programm bekanntgegeben:
10. Berlin Biennale gibt Künstler_innenliste bekannt
Vom 9. Juni bis zum 9. September 2018 findet in diesem Jahr unter dem Titel We don´t need another hero die 10. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst statt. Jetzt wurde bekanntgegeben, wer daran teilnimmt:
10. Berlin Biennale: We don’t need another hero
Die 10. Berlin Biennale gibt Titel bekannt und steckt den inhaltlichen Rahmen ab ...
Das kuratorische Team der 10. Berlin Biennale
In das kuratorische Team um Gabi Ngcobo - der nächsten Kuratorin der Berlin Biennale - wurden Moses Serubiri (Kampala, UG), Nomaduma Rosa Masilela (New York, US), Thiago de Paula Souza (São Paulo, BR) und Yvette Mutumba (Berlin, DE) eingeladen.
Förderung der Berlin Biennale bis 2022 gesichert
Die Berlin Biennale kann sich freuen: bis 2022 ist die finanzielle Unterstützung durch die Kulturstiftung des Bundes gesichert, und zudem wird das Budget auf 3 Millionen EUR aufgestockt.
Gabi Ngcobo wird Kuratorin der 10. Berlin Biennale
Die nächste Kuratorin der Berlin Biennale steht fest: Gabi Ngcobo. Zum Auswahlkomitee gehörten Krist Gruijthuijsen, KW Institute for Contemporary Art, Berlin, DE; Vasif Kortun, SALT, Istanbul/Ankara, TR;...
9. Berlin Biennale
Erste Eindrücke im Video vom gestrigen Rundgang:
9. Berlin Biennale: Die Ausstellungsorte
Gestern, 24.2.2016, hat im Rahmen des Jahresempfangs der Kulturstiftung des Bundes, DIS (Lauren Boyle, Solomon Chase, Marco Roso und David Toro), das Kuratorenteam der kommenden Berlin Biennale, ...
Die Künstlerliste der diesjährigen berlin biennale
DIS, das Kuratorenteam der diesjährigen berlin biennale, will "Paradoxien greifbar machen, die die Welt im Jahr 2016 zunehmend prägen: das Virtuelle als das Wirkliche, Nationen als Marken, Menschen als Daten, ...
Haus am Kleistpark
Schloss Biesdorf
Helmut Newton Stiftung / Museum für Fotografie
Galerie Parterre Berlin
Kommunale Galerie Steglitz