Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische Symbolismus. in der Alten Nationalgalerie Berlin. Ralph Gleis stellt die Ausstellung in einem Kurzfilm vor.
Inhalt
Journal für Kunstrecht, Urheberrecht und Kulturpolitik
Medien-/ Urheberrecht
Vergänglichkeit von Fotografien als Mangel,
rechtliche und vertragliche Betrachtung
David Seiler
... 2
Das Urheberrecht des Bühnenregisseurs
- Fluch oder Segen?
Andrea F. G. Raschèr
... 7
Raub-/ Beutekunst
Will Third Visit to Ninth Circuit U.S. Court
of Appeals Be Déjà Vu All Over Again for
Norton Simon Museum?
Thomas R. Kline
... 13
Rechtsprechung
Zur Notwendigkeit der Reinstallation
einer Plastik
OLG Frankfurt/Main, Urteil vom 12.7.2016
- 11 U 133/15
... 18
Otto Mueller – Polizeiliche Beschlagnahme
von Fälschungen
VG Berlin Urteil vom 01.12.2016 – 1 K 236.13
... 21
Temporäre Kunst vor der Frauenkirche Dresden
Verwaltungsgericht Dresden, Beschluss vom
15.02.2017, 12 L 190/17
... 25
Varia
Tagungsbericht Kunst & Recht / Art & Law
2016 in Basel
Lionel Schüpbach
... 27
»Grenzüberschreitungen: Recht, Normen,
Literatur und Musik«
Die 9. Tagung zu Literatur und Recht | 8. bis 10.
September 2017
... 31
Impressum
... 32
Anzeige
Titel zum Thema KUR-Journal:
Die aktuelle Ausgabe 1 | 2020 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Fluchtgut – ein zufälliger Begriff (Thomas Buomberger)
- Die Bedeutung des Kunstsachverständigen
vor Gericht (Uwe Wasserthal)
KUR-Journal 1/2020: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Die aktuelle Ausgabe 5 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Richtig, falsch oder fair?(Vivianne Berg)
- Zwischen Schlossbergung und Kommerzieller Koordinierung (Alexander Sachse )
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Das Recht am Bild der eigenen Sache – quo vadis BGH? (Robert Kirchmaier)
- Über das Malerische im Recht – Ein Denkmalschutzrecht für das 21. Jahrhundert? (Marius Müller)
Sponsored Content
KUR-Journal 2/2019: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Die aktuelle Ausgabe 2 | 2019 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Wenn Indiana Jones auf den Apostel
Matthäus trifft – Über die Einfuhr von Kulturgut aus Drittländern
(Graciela Faffelberger)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 5 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Repatriation of African Objects from Germany – A Namibian Perspective
(Ellen Ndeshi Namhila)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Kunst hat ihren Preis - trotz § 138 BGB
(Peter Depré)
- The Recovery of Sunken Warbirds
(Ulf Bischof)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 2/2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Sind Ruhm und Ehre nicht genug?
Ausstellungsvergütung für bildende Künstlerinnen und Künstler (Thomas Hoeren, Julia Werner)
Sponsored Content
KUR-Journal 1/2018: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Die aktuelle Ausgabe 1/2018 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Zur Kataloghaftung des Auktionshauses
- Aktuelle Entwicklung des Schweizer Urheberrechts
(Sandra Sykora)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 5/6 | 2017 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Zu- und Abschreibungen von Kunstwerken (Haimo Schack)
- Ein Katalog als Erinnerungsort
(Henning Kahmann)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 3/4 | 2017 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Rechtsfragen zum Kunstdarlehen (Daniel Rassouli)
- Zur „Verjährung“ urheberrechtlichen Schutzes
(Martin Dreyfus)
Sponsored Content
Die aktuelle Ausgabe 2 | 2017 des KUR-Journals u.a. mit folgenden Themen:
- Der Mensch im Zentrum der Schöpfung –
Können Menschen Kunstwerke sein?(Martina Merker )
- Antikenhandel ./. Kulturgüterschutz - Fortsetzung von KUR 2014, 147 ff.
(Michael Müller-Karpe
Sponsored Content
KUR-Journal 2/2017: Editorial von Ulf Bischof
Die Zeitschrift KUR - Kunst und Recht beschäftigt sich mit den Berührungspunkten von Kunst und Recht, Fragen des Kunstrechts, Urheberrechts und kulturpolitischen Themen. (Sponsored Content)
Urban Spree Galerie
Schloss Biesdorf
Stadtmuseum Berlin
Verein Berliner Künstler
ifa-Galerie Berlin