Anzeige
Boris Lurie

logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 16.04.2024
6. Salon für Kunst und Sprache (durchgestrichen)

18 Uhr: „Mal angenommen, es gäbe keine Sprache. Wäre Kunst dann auch weg? ... Mit Jörg Begler, Hanne Stohrer, Eva Sturm. oqbo | raum für bild wort ton | Brunnenstraße 63 | 13355 Berlin

So weiß wie Schnee, so rot wie Blut... ein modernes Film-Märchen aus Ungarn

von Daniela Kloock (27.09.2017)
vorher Abb. So weiß wie Schnee, so rot wie Blut... ein modernes Film-Märchen aus Ungarn

Körper und Seele, © Alamode Film

Für eine gleichermaßen zarte wie tragische Liebesgeschichte erhielt Ildikó Enyedi den goldenen Bären der Berlinale 2017. Sie ist damit die sage und schreibe erst fünfte siegende Filmemacherin in der Geschichte dieses Festivals, welches seit 1951 existiert. Die Drehbuchautorin und Regisseurin ist in der Kinowelt keine Unbekannte. Sie kommt aus Ungarn und hat ihr Handwerk in den berühmten Balázs Béla Studios gelernt. Für ihren Erstlingsfilm mit dem großen Titel „Mein 20. Jahrhundert“ erhielt sie schon 1989 die goldene Kamera beim Festival in Cannes. Bereits damals verzauberte sie ihr Publikum mit gleichermaßen bizarren wie poetischen Regieeinfällen. Auch ihr neuster Film „On Body and Soul“ bzw. „Körper und Seele“ zeichnet sich durch einen auffallend unkonventionellen Stil aus. Der Film erinnert manchmal an Kaurismäki, nicht nur vom schrägen Humor und durchdachten Colorit her. Er verbindet scharf beobachtete Alltagsszenen mit sensibel entwickelten Psychogrammen moderner Menschen und bettet das Ganze in eine ziemlich unwahrscheinliche, märchenhafte Story. Märchen konfrontieren bekanntlich auf unterhaltende Weise mit dem, was wir verdrängen, verstecken, was wir übersehen oder schlicht ignorieren. Dazu gehört Schönes wie Schreckliches. Manche Zuschauer werden starke Nerven brauchen, nicht nur für die Szenen im Schlachthaus, wo die Liebesgeschichte beginnt, sondern auch für eine dramatische und sehr blutige Wende am Ende.

Doch zunächst beginnt der Film ganz harmlos. Grandios fotografierte Szenen zeigen einen rauschenden Winterwald in dem sich ein Hirsch und ein Reh begegnen. Sie beschnuppern sich vorsichtig, trinken an einer vereisten Quelle, leise fällt Schnee - eine Atmosphäre wie sie friedlicher und freier nicht sein könnte. Dann, dumpfe Geräusche, Scheppern und Gepolter, wenig später ein harter Schnitt. Hinterbeine von Kühen, ihre schwarz-weißen Leiber, ihre großen Augen und aufmerksamen Ohren. Wir sehen, durch Gitterstäbe verdeckt, was sie sehen: rauchende, schwatzende Männer in roten Overalls und eine helle, fast grelle Sonne. Für die Tiere das letzte Licht vor der Schlachtung.
Dieselbe Sonne bestrahlt auch die beiden Hauptfiguren, Maria und Endre. Endre ist der Chef des Schlachthofs, ein körperbehinderter bärtiger Mann um die Sechzig, müde und undurchschaubar. Er wirkt so als habe er schon viel gesehen und erlebt. Maria, die als Qualitätsprüferin gerade eingestellt wurde, ist jung, eine Porzellanfigur, aber zwanghaft – jeder Krümmel ist ihr ein Greuel - und überkorrekt, was ihr keine Sympathien einbringt. Und sie ist psychisch massiv gehandicapt. Sie hat nicht nur Panik bei Berührungen, sondern Angst vor jeglichen sozialen Kontakten. Endre – nomen est omen ¬¬– steht als Figur für ein ge- oder verlebtes Leben, Maria für ein noch nicht begonnenes. Schneewittchen wird sie von Arbeitskollegen genannt, so erstarrt und unnahbar wirkt sie auf andere, ein sie erlösender Prinz weit und breit nicht in Sicht. Beide leben allein, in (Wohn)Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten.


Körper und Seele, © Alamode Film

Doch dann kommt es zu einem Betriebs-Unfall und sie erfahren, dass sie jede Nacht denselben Traum haben. Es handelt sich dabei um die immer wieder eingeblendeten Wald-Sequenzen mit dem Rotwild im Schnee. Die Idee, dass zwei Menschen ein und dasselbe träumen und dann auch davon erfahren, war für die Regisseurin die Grundidee der Storyline. Als Trauminhalt den Wald zu wählen erscheint naheliegend. Im Märchen ist es der Raum des Wandels, der Prüfung, der Gefahren und der zauberhaften Veränderung, bedrohlich und gleichzeitig verheißungsvoll. Maria und Endre werden ihre Ängste überwinden, sich langsam annähern - ob das für beide eine gemeinsame Zukunft bedeutet bleibt offen.

Was den Film so einzigartig und faszinierend macht sind die Schauspieler, allen voran Alexandra Borbély als Maria, und die gekonnte Kamera (Maté Herbai), vor allem aber die Verbindung der unterschiedlichen Elemente und Themen. Nichts wird dabei vordergründig bewertet. Was wir als Zuschauer bereit sind aus dem Film herauszulesen bleibt uns überlassen. Ist es einfach eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit einem leicht verrückten Regieeinfall? Glauben wir an unerklärliche Verbindungen (auch in Träumen) zwischen Menschen? Oder weniger esoterisch gefragt: Wie mischt sich jeden Tag das Sichtbare mit dem Unsichtbaren, das Verdrängte mit dem nicht-zu-Verdrängenden? Jede menschliche Beschädigung, aber platterdings auch jedes Kotelett auf dem Teller, welches gedankenlos verspeist wird, ist Ausdruck bzw. Ergebnis einer Verdrängung. So gesehen ist der Film auch eine Kritik an der modernen Gesellschaft mit all ihren impliziten Verwundungen und Zurichtungen, tierischen wie menschlichen.

Ab 21. 9. 2017 in den Kinos - es empfiehlt sich auf Grund unerträglicher Synchronstimmen die Originalfassung!!!!


Körper und Seele, © Alamode Film

Daniela Kloock

weitere Artikel von Daniela Kloock

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema On Body and Soul:

So weiß wie Schnee, so rot wie Blut... ein modernes Film-Märchen aus Ungarn
Filmbesprechung: Märchen konfrontieren bekanntlich auf unterhaltende Weise mit dem, was wir verdrängen, verstecken, was wir übersehen oder schlicht ignorieren. Mehr über zu „On Body and Soul“ --> hier:

top

zur Startseite

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.