Anzeige
Boris Lurie

logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 18.04.2024
Ausstellungsrundgang Flesh&Bone + Boosted Mimicry

18 Uhr: Ins Gespräch kommen mit den anwesenden Künstler*innen und dem Kuratorenteam des ZAK – Zentrum für Aktuelle Kunst | Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Kunst im Anthropozän. Julian Charrière in der Berlinischen Galerie

von Rabea Kaczor (06.04.2019)
vorher Abb. Kunst im Anthropozän. Julian Charrière in der Berlinischen Galerie

Julian Charrière
Pacific Fiction (64), 2016
© Julian Charrière
VG Bild-Kunst, Bonn 2018


Klimawandel, massenweise Plastikmüll im Ozean und Luftverschmutzung – seit Jahren sorgen diese Themen in Medien, Politik und Bekanntenkreisen für Gesprächsstoff. Es mag kein Zufall sein, dass sich der Künstler Julian Charrière (* 1987 in Morges / CH ) genau in diesem Moment für das Verhältnis von Mensch und Natur interessiert, wie seine Ausstellung zum GASAG Kunstpreis „As we used to float“ in der Berlinischen Galerie zeigt. Die multimediale Rauminstallation des diesjährigen Preisträgers nimmt dabei allerdings die 70 Jahre zurückliegenden Kernwaffentests auf dem Bikini Atoll im Pazifischen Ozean zum Ausgangspunkt.

Nachdem die Bikinianer*innen mit der Aussicht umgesiedelt wurden, bald auf das Atoll zurückkehren zu können, wurden die Tests durchgeführt, deren Auswirkungen bis heute spürbar sind. So ist die Inselgruppe noch immer nicht bewohnt: Die Bikinianer*innen zogen in den 1970er Jahren zunächst zurück, mussten das Gebiet jedoch bald darauf wieder verlassen, da die Nahrung radioaktiv belastet war. Hier zeigen sich die Einwirkungen des Menschen auf die Erde, die insbesondere seit den 1950er Jahren massive weltliche Veränderungen hervorrufen und mit dem Begriff des Anthropozäns beschrieben werden. Charrière machte sich auf die Reise zum Atoll und beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit eben dieser Epoche. In überwältigender Weise setzt der Künstler die vom Menschen geprägte Natur des Ortes in Szene und zitiert dabei immer wieder kritisch die zerstörerischen Kernwaffentests.

Die Fotografie im Eingangbereich stellt romantische Natur-Bilder in Frage. Das kitschig anmutende Sehnsuchtsbild von Palmen und Strand wurde mit radioaktivem Sand bearbeitet, dessen Spuren das Motiv überlagern. Im Hintergrund zeigt sich ein spannungsgeladener lila Himmel. Das radioaktiv bearbeitete Naturschauspiel wirkt zugleich ästhetisiert und beunruhigend. Im nächsten Raum nimmt uns Charrière durch einen sehenswerten Film mit zum Bikini Atoll und bewegt sich mit der Kamera über und unter Wasser. Die Relikte der Kernwaffentests im Meer - versenkte ausgediente Kriegsschiffe - sind längst überwachsen, Fische schwimmen um Wrackteile herum. Die Natur hat sich das Menschengemachte ein Stück weit angeeignet. An Land sehen wir Panoramaaufnahmen, Bildausschnitte der belasteten Natur und Gebäude, die zugleich das Leben und das Leblose der Umgebung herausstellen. Das Zerstörerische der Kernwaffentests wird durch die dramatischen Sounds des Videos erinnert.


Julian Charrière
As We Used to Float
USS Saratoga, 2016
© Julian Charrière
VG Bild-Kunst, Bonn 2018


Charrières Filmen unter Wasser ist für sein Thema – das untrennbare Verhältnis von Mensch und Ökosystem – symptomatisch. Mithilfe von Technik bewegt er sich in einer Tiefe im Meer, die dem Menschen eigentlich nicht zugänglich ist. Wie sich der Tauchgang anfühlt und welche Auswirkungen die Tiefe auf Körpergefühl und Orientierung hat, beschreibt Charrière in einem Buch, das dem Ausstellungskatalog beigefügt ist. Als eine Mischung aus Reisetagebuch, wissenschaftlicher Recherche und philosophischen Essays erfährt man mehr über die Geschichte des Ortes und die Erfahrungen des Künstlers.


Julian Charrière. As We Used to Float.
GASAG Kunstpreis 2018
Installationsansicht, Berlinische Galerie
Foto: Harry Schnitger
© Julian Charrière
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018


Im letzten Raum der Ausstellung wird das Tauchen noch einmal Thema. Hier findet sich eine Taucherglocke, aus der Atemgeräusche dringen. Die Glocke kann sich bezeichnenderweise nur durch das gegenpolige Gewicht von Plastikbeuteln halten, die mit Meerwasser und Algen gefüllt sind – womit wir thematisch wieder bei der Verschmutzung der Ozeane angelangt wären. Auf dem Boden liegen Objekte herum, die zuerst am Kanonenkugeln erinnern. Tatsächlich handelt es sich aber um mit Blei umhüllte Kokosnüsse. Während Blei bei den Versuchen genutzt wurde, um die Strahlung abzuhalten, sind die Früchte noch immer belastet. Gemeinsam bilden sie architektonische Formen – als Monument für die Bikinianer*innen und die koloniale Vereinnahmung des Landes?

Zwischen ihnen hindurch geht es weiter zum namensgebenden Werk der Ausstellung, die fünfminütige Aufnahme der Antriebsschraube eines Kriegsschiffes. Seltsam, wie nicht von dieser Welt steht das Getriebe monumental im Stillstand. Und doch ist es genau unsere Welt, die Charrière beschreibt, erinnert und konfrontiert.

Ausstellungsdauer: 27.09.2018–08.04.2019

ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
Dienstags geschlossen

BERLINISCHE GALERIE
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin

www.berlinischegalerie.de
julian-charriere.net

Rabea Kaczor

weitere Artikel von Rabea Kaczor

Newsletter bestellen

Daten zu Julian Charrière:


- abc 2015
- Art Basel Hong Kong 2016
- Art Basel Hong Kong 2018
- art berlin 2017
- artbasel2021
- artbasel2021
- artbasel2021
- Biennale de Lyon 2022
- Biennale Venedig 2017
- Frieze London 2022
- Frieze London 2022
- Gallery Weekend Berlin 2019
- GW202109
- Riga Biennial 2018
- SAMMLUNG WEMHÖNER
- Studio Berlin 2020
- Taipei Biennial 2018
- ZEITSPUREN The Power of Now, CENTRE D'ART, Biel


top

Titel zum Thema Julian Charrière:

Kunst im Anthropozän. Julian Charrière in der Berlinischen Galerie
... das letzte Wochenende.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Culterim Gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.