Anzeige
Boris Lurie

logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 29.03.2024
CARDIAC; the heart is a muscle

19 Uhr: eine Performance, konzipiert und präsentiert von Katrina E. Bastian. Uferstudios_Studio 1 | Uferstr. 8/23 | 13357 Berlin

"So long my son". Ein Film von Wang Xiaoshuai

von Daniela Kloock (13.11.2019)
vorher Abb. "So long my son".  Ein Film von Wang Xiaoshuai

© Piffl Medien

„Ich bin für euch nicht gut genug“, mit diesen Worten verschwindet der junger Mann für immer aus dem Leben seiner Eltern. Dass er nur der Adoptiv-Sohn eines Paares (Yaoun und Liyun) ist, welches bereits zwei leibliche Kinder verloren hat, weiß oder ahnt man. Denn „so long my son" ist weder chronologisch aufgebaut, noch folgt er einer klassischen Dramaturgie. Stattdessen sind loopartige Vor- und Rückblenden, Auslassungen und Ellipsen formal ebenso kunstvoll verstrickt, wie die Geschichte der zwei miteinander befreundeten Familien.

Der Film ist eines der selten gewordenen Kunstwerke im aktuellen Kinoangebot. Denn er will weder überwältigen noch pädagogisieren. Er ist weder eine aufgebauschte Literaturverfilmung („Deutschstunde“) noch „dokumentarisches" Sozialdrama („Systemsprenger“). Nichts wird hier lautstark angeprangert und „gut" und „böse“ sind keine einfach auszumachenden Kategorien. Das Thema, das sich der Regisseur Wang Xiaoshuai (Beijing Bicycle) gestellt hat, ist dabei ebenso schlicht wie komplex. Wie verhält sich der Mensch angesichts von Schicksalsschlägen? Wie geht er um mit Schuld, mit Verlust, mit Verboten, Kränkungen und Geheimnissen? Drei Jahrzehnte chinesischer Geschichte werden an Hand der Familien erzählt. Vorkommnisse aus den 1980er und 1990er Jahren werden gegeneinander gestellt, treffen auf Ereignisse aus den 2010er Jahren. Man sieht das ländliche China, das China der boomenden Städte. Man erlebt die Konsequenzen der diktatorischen Verbote und deren langsame Auflösung.


© Piffl Medien

Die Inhumanität der sogenannten Ein-Kind-Politik, erfährt Liyun, als sie erneut schwanger wird. Denn sie hat schon einen Sohn, Xingxing. Ausgerechnet die Schwester Yaouns (Li Hasan) ist für die Einhaltung der politischen Vorgaben verantwortlich und zwingt ihre Schwägerin zum Abbruch. Liyun überlebt dies nur knapp. Ab da geht ein Riss durch die eigentlich befreundeten Familien, der noch tiefer wird als Xingxing bei einem Badeunfall ums Leben kommt. Obwohl er nicht schwimmen konnte, hat der Sohn von Li Hayan den Kleinen mit ins Wasser gezogen. Mit dem Schweigen und der Schuld wird dieser nun die nächsten Jahrzehnte leben müssen, bis er am Ende des Films gesteht, wie es zu dem Unfall kam. Ob sein Trauma damit aufgearbeitet ist, bleibt fraglich. So hat fast jede Figur Schweres zu ertragen. Manches wird angesprochen, anderes bleibt in der Schwebe. Alle ertragen fast stoisch ihr Schicksal, allen voran Liyun. "Unsere Spuren sind ausgelöscht“ sagt sie an einer Stelle. Doch Xiaoshuai setzt all diesen „kleinen“ Leben ein großes Denkmal.


© Piffl Medien

Schuld und Vergebung, Reue und Versöhnung sind jedoch nur der Mantel unter dem sich verbirgt, wie Politik auf das Leben einzelner Biografien wirkt. Obwohl Familiendrama als auch ein grauenvoller Abschnitt der chinesischen Geschichte erzählt wird, ist der Film schön. Das liegt an den in ein warmes Licht getauchten Bilder, die auch endlich einmal wieder so etwas wie Tiefenschärfe kennen, ebenso, wie an dem unaufgeregten und dialogarmen Spiel der Protagonisten. Die Ruhe und die Unaufdringlichkeit, der Erzählrhythmus und die großartigen Schauspieler verleihen diesem Film eine beglückende Melancholie.

www.bis-dann-mein-sohn.de
BIS DANN, MEIN SOHN
Ein Film von Wang Xiaoshuai.
Start: 14.11.2019

Daniela Kloock

weitere Artikel von Daniela Kloock

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Filmbesprechung:

ANSELM - oder warum der neue Film von Wim Wenders über Anselm Kiefer Kitsch ist
Filmbesprechung von Daniela Kloock

In den Uffizien - ein Dokumentarfilm von Corinna Belz und Enrique Sánchez Lansch
Heute auf 3SAT | 22.20 Uhr: Unsere Filmbesprechung

Die Frau des Dichters. Über die Malerin Güler Yücel.
Filmbesprechung von Daniela Kloock

Vorsichtshalber sollten wir davon ausgehen, dass wir alle in Gefahr sind
Filmbesprechung: „Wir könnten genauso gut tot sein“ ist der erste Langfilm und Abschlussfilm (HFF) der Regisseurin Natalia Sinelnikova. Schon allein der Titel erregt Aufmerksamkeit, das Thema erst recht.

Sag mir, wo die Blumen sind…
Filmbesprechung: „Hive“ – das preisgekrönte Filmdebut der albanisch-kosovarischen Regisseurin Blerta Basholli

MONOBLOC – wie ein Plastikstuhl sein Image verändert
Filmbesprechung: In den Sommermonaten hat der Monobloc seinen großen Auftritt. Beim Grillfest, in der Strandbar, auf dem Campingplatz oder Balkon, vor der Eisdiele oder Fritten Bude, überall begegnet man dem weißen Plastikstuhl.

Jahresrückblick: Unsere besten Filmbesprechungen
Für Kunst+Film ist bei art-in-berlin Daniela Kloock zuständig. Hier eine Auswahl ihrer Filmbesprechungen 2021.

Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit. Ein Film von Julia Lokshina
Filmbesprechung: Um den Bedarf an Steaks, Koteletts und Schinken abzudecken, werden hierzulande 55 Millionen Schweine geschlachtet.

Im Land meiner Kinder
Filmbesprechung: Der Film geht existentiellen Fragen zu Identität, Integration und Selbst- und Fremdwahrnehmung nach. Polemik oder erzieherischer Impetus - welcher so viele deutsche Filme zu dem Thema charakterisiert, bleiben außen vor.

Unsere besten Filmbesprechungen 2020
Besprochen von Daniela Kloock, die sich auf art-in-berlin Fotografieausstellungen sowie Veranstaltungen im Kunstkontext widmet und vor allem leidenschaftlich Filme schaut.

Urlaub in einer ganz anderen Zeit - "Schönheit und Vergänglichkeit“ von Annekatrin Hendel
Filmbesprechung: Schräge Vögel, Individualisten und jede Menge Außenseiter fanden sich in der Subkultur Ostberlins der 1980er Jahre. (Daniela Kloock)

SIBERIA von Abel Ferrara
Filmbesprechung: Seit dieser Woche in den Kinos: SIBERIA.

Undine. Der neue Film von Christian Petzold
Filmbesprechung: „Wenn du mich verlässt, muss ich dich töten“, sagt eine Frau zu dem ihr gegenübersitzenden Mann, in einem idyllischen Straßencafé, an einem Sommertag. ...

Das Wachsfigurenkabinett
BERLINALE Galavorstellung: Das Wachsfigurenkabinett (1924) mit Live-Musik am Freitag 17.30 Uhr einmalig im Friedrichstadtpalast. Unsere Filmbesprechung ...

J´accuse (dt. Verleihtitel „Intrige“) von Roman Polanski
Filmbesprechung: Der Film ist ein Meisterwerk. Ein Film für die große Leinwand, Bilder voller kompositorischer Schönheit - mit Tiefe, mit Stimmung - eine kunstvolle Choreographie, beeindruckende Plansequenzen und ein toller Erzählrhythmus.

top

zur Startseite

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Hanseatenweg




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.