Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Schalterraum

STEREO

Gerd Pilz & Wolfram Spyra


Die Finissage findet am Samstag, 17.1. um 17 Uhr, statt.

Im Dezember zeigt der Schalterraum die von Franziska Rutishauser kuratierte Ausstellung STEREO, die sich mit visueller und auditiver Räumlichkeit auseinandersetzt. Die Arbeiten von Gerd Pilz und Wolfram Spyra ergänzen sich und bilden im Zusammenspiel Synthesen, die durch die individuellen Wahrnehmungen von Besuchern vielfach erweitert werden.


Gerd Pilz — Pagode, 2011, Anaglyphenbild, digitale Stereofotografie

Gerd Pilz

ist 1957 in Unna geboren. 1980 – 1982 absolvierte er die Ausbildung zum Fotografen am Lette-Verein in Berlin und 1987 – 1989 die Ausbildung zum Staatlich geprüften Fototechniker an der Fachschule für Optik und Fototechnik in Berlin. Er ist freiberuflich tätig und lehrt an der Meisterschule für Fotografie des BSZ Alois Senefelder in München. Parallel dazu realisierte er Einzel- und Gruppenausstellungen mit eigenen künstlerischen Projekten. Die Publikation „Anaglyphen“ aus dem Jahr 2013 zeigt einen Querschnitt seiner langjährigen Beschäftigung mit Stereofotografie.


Gerd Pilz — Betende, 2013

[...] Dem Fotografen Gerd Pilz bietet das Verfahren die Möglichkeit, aus seiner ästhetischen Sicht auf die Welt der Fotokunst neue Facetten hinzuzufügen. Bei der stereoskopischen Erfassung der Realität erliegt er nie dokumentarischen Versuchungen. Ziel ist die Erschaffung einer eigenen Bildwelt, die Gegenstand und Schauplatz der Aufnahme transformiert.[...] Michael Nungesser.


Wolfram Spyra, 2013, anlässlich von Röhrende Zeiten – Radioreise durch die Elektrostadt, Klanginstallation, Industriesalon Oberschöneweide Berlin

Wolfram Spyra

ist 1964 geboren. Er studierte 1986 – 1992 Freie Kunst bei Prof. H. Kramer an der Kunsthochschule Kassel. Er ist als bildender Künstler, Kurator, Komponist, Musiker und Erfinder innovativer Klanginstallationen tätig. Im Rahmenprogramm der documenta war er mehrmals mit Klangkunst-Ausstellungen beteiligt. Wolfram Spyras Vita zeichnet sich durch zahleiche und internationale Projekte aus. Mehrmals wurde er mit Schallwelle-Preisen geehrt. Seine Arbeiten befassen sich mit akustischer Wahrnehmung und erzeugen Klangskulpturen in Verbindung mit Bildern, Materialien und mit Einbezug menschlicher Aktion.


Wolfram Spyra, Pray

[...] Im Erleben dieser Ausstellung (Panakustikum, Rahmenprogramm documenta IX) erübrigt sich die Frage, ob Wolfram DER Spyra als Musiker oder als bildender Künstler sein Werk betreibt. Wo das Raumempfinden ganz unmittelbar durch Klänge erzeugt wird, seine spezifische Tönung aber von Farben und Materialien geprägt ist, da sind auch die Grenzen zwischen den Kunstgattungen fließend geworden.[...] Dr. Hubertus Gassner


Schalterraum – Projektgalerie für Kunst, Arbeit und Geld
Wilhelminenhofstr. 82A
12459 Berlin

Schalterraum

Sponsored



Berlin Daily 29.04.2025
Führung & Künstler:innengespräch
17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Studio Hanniball




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Alfred Ehrhardt Stiftung




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.