Anzeige
Boris Lurie

Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kommunale Galerie Berlin

uli fischer - Zeit Zeichen

uli fischer



uli fischer The morning after

Ort: Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 10 bis 19 Uhr Eintritt frei

Ausstellungsdauer: 27. April bis 8. August 2021

Suchen, spüren, finden, berühren, sehen, ertasten, applizieren, komponieren, zusammenfügen, vernähen, auftrennen. Uli Fischer tritt in seiner vielschichtigen künstlerischen Praxis in Kommunikation mit vorgefundenen textilen Materialien, das durchdrungen ist von Zeit und Geschichte. Seine Werke spielen mit unseren Sehgewohnheiten und ästhetischen Erfahrungshorizonten – sie führen uns über die Epochen des Abstrakten Expressionismus und der Arte Povera in die Gegenwart. Allerdings geht er dem Bedürfnis nach Abstraktion nicht malerisch, sondern anhand der im Material vorhandenen Spuren des Gebrauchs und des Taktilen nach: Seine Bild-Objekte holen vor allem das bildnerische Wesen von textilem Material auf die Leinwand.


uli fischer Alone in the waiting room

Auf Umwegen ist Fischer 2008 zu dieser künstlerischen Praxis gelangt, die auch konsequentes Resultat seiner Lebenspraxis ist: Uli Fischer kommt vom Taktilen, er lernte Strickmaschineneinrichter, studierte dann in den 1970er Jahren Kunst, erst an der FHS-Gestaltung Textildesign in Hannover, dann an der HBK in Braunschweig. Anfang der 1980er-Jahre lebte er in den USA, war Student an der UCLA, Los Angeles, und arbeitete als Kolorist. Anfang der 1980er zieht er nach Berlin und verfolgt weiter seine Studien der Farbfeldmalerei, der Schichtung von Farbe zu Körpern. Es ist die Suche nach der Reduktion und dem Wesentlichen, die er mit den Mitteln der Malerei durchdekliniert, parallel beschäftigt er sich mit Siebdruck auf Textilien. Er arbeitet am Theater und für den Film, als Szenenbildner und Ausstatter. Von 1986 bis 1991 betreibt er den Ausstellungsort ›Laden für Nichts‹ in Berlin-Kreuzberg.

Anfang der 1990er beginnt er nach Asien zu reisen, zuerst nach Thailand, Indonesien und Burma. Dort entdeckt er den vereinnahmenden Charakter gebrauchter, traditioneller Textilien, die kultischen Zwecken dienen – aufgeladen mit heilender Wirkung, u. a. als Kraftträger oder Grabbeigabe. Er begann zu sammeln und gründete in Berlin die Galerie ›Kunst und Primitives‹ mit einem Ausstellungsprogramm, das zeitgenössische Kunst mit
ethnografischen Gebrauchs- und Kultgegenständen in Dialog setzte. Sein frühes Interesse an Farbschichten konzentriert sich hier vor allem auf das ästhetische und affizierende Potenzial von Patina auf Objekten, Bildern und Geweben – der letzten Schicht, der Oberfläche, durch die Zeit und Gebrauch körperlich erfahrbar werden. Als ihm ein Fragment eines mit Indigo gefärbten Futons von 1920 in die Hände fällt, beginnt er nach einem Weg zu suchen, dem Wesen dieses ›Lappens‹ zur Geltung zu verhelfen, ohne es auf die Funktion eines Bildes oder Kunsthandwerkobjektes zu reduzieren. Er erstellt Trägermaterialien, Rahmen, die sich der Form des Stück Gewebes anschmiegen, vernäht und komponiert und verlässt die klassische Malerei. Fischer fügt die verschiedensten Ansätze seiner Beschäftigung zusammen und findet zu seiner künstlerischen Praxis – zu dem, was er ›immer schon sagen wollte‹.


uli fischer Weites Land

Es ist ein Weg der verschobenen Gesten und konsequenterweise verlässt Uli Fischer schließlich den Arbeitgeber Filmindustrie und konzentriert sich seitdem auf eine Verbindung seiner Kunst- und Lebenspraxis in der künstlerischen, aber auch handeltreibenden Beschäftigung mit, bzw. Sammeln von, traditionellen Geweben. Die Hersteller, noch mehr die Benutzer der Gewebe, und ihre Geschichte sind in das Material eingeschrieben – Fischer spürt dessen Ausdrucksmöglichkeiten nach und bringt sie mit einfachen Gesten zur Aufführung: Komplexe Bildwelten entstehen aus Reduktion und dem der textilen Physis innewohnenden Potenzial. In einem materiellen Denken bildet sich so nach und nach das Werk heraus, das aus dem Spannungsverhältnis von vorgefundenem Material und Begreifen-Wollen des Künstlers entspringt.
(Susanne Weiß)


Kommunale Galerie Berlin

Sponsored



Berlin Daily 25.04.2024
Künstlerinnengespräch
19 Uhr: moderiert von Helen Adkins imRahmen der Ausstellung "approaching world" mit Arbeiten von Birgit Cauer, Nathalia Favaro, Kati Gausmann, Juliane Laitzsch und Muriel Valat-B. Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten | Turmstr. 75 | 10551 B

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunsthochschule Berlin-Weißensee




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.