Anzeige
Boris Lurie

Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Deutsches Historisches Museum (DHM)

documenta. Politik und Kunst

Themenausstellung



Bundespräsident Theodor Heuss auf der ersten documenta, links neben ihm: Arnold Bode
1955 © documenta archiv, Foto: Erich Müller


Die documenta verdankt ihren Aufstieg zur erfolgreichsten deutschen Kunstausstellung nicht zuletzt der politischen Dimension: der Absetzung vom Nationalsozialismus und der Blockbildung im Kalten Krieg. Einerseits war sie bestimmt von dem Versuch, sich von der NS-Kulturpolitik vermeintlich radikal abzugrenzen, während sie zugleich eine offene Beschäftigung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit verweigerte. Andererseits schloss ihre politisch motivierte Westorientierung eine entschiedene Distanzierung und Abwertung von der sozialistischen Kunst des „Ostblocks” ein.

Das Deutsche Historische Museum zeigt mit „documenta. Politik und Kunst” (18.6.21 –9.1.22) die erste Ausstellung, die anhand der berühmten Kassler Großausstellung die vielfältigen Wechselwirkungen von Politik und Kunst in der bundesrepublikanischen Gesellschaft nach 1945 in den Blick nimmt. Parallel untersucht die Ausstellung „Die Liste der ,Gottbegnadeten`. Künstler des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik“ (27.8.21 – 6.2.22) erstmals die Nachkriegskarrieren ehemals sogenannt „gottbegnadeter" bildender Künstler, die ab 1944 als „unabkömmlich“ bezeichnet worden waren und vom Front- und Arbeitseinsatz verschont blieben.

Prof. Dr. Raphael Gross, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum: „Mit den Ausstellungen möchten wir eine neue Perspektive auf die Geschichte der Bundesrepublik in ihrem internationalen Kontext eröffnen. Beide korrigieren die Vorstellung eines radikalen ästhetischen Neuanfangs, der vielfach gerade mit der documenta verbunden wird und von den frühen documenta-Machern kräftig bedient worden war. Es gab Kontinuitäten zum Nationalsozialismus. Werke ermordeter jüdischer Künstlerinnen und Künstler fanden keinen Platz in den Anfängen der documenta. In der Ausstellung über die bisher praktisch unerforschten ,Gottbegnadeten` zeigen wir, wie stark dagegen diese Gruppe bildender Künstler des NS-Kunstbetriebs öffentliche Räume nach 1945 dominierten und bis heute dominieren.“

Die documenta spiegelt die Geschichte der Bundesrepublik

Seit ihrer Gründung 1955 war die international orientierte Großausstellung ein Ort, an dem das westdeutsche Selbstverständnis verhandelt wurde. Seitdem erhoben die Macherinnen und Macher alle vier, später fünf Jahre den Anspruch, Einblicke in aktuelle künstlerische Tendenzen zu geben. Das Deutsche Historische Museum stellt die Geschichte der ersten bis zehnten documenta erstmals in den Kontext der politischen, kultur- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1955 und 1997. Kunstwerke, Filme, Dokumente, Plakate, Oral-History-Interviews und andere kulturhistorische Originalzeugnisse illustrieren über zwei Ausstellungsetagen, wie die documenta als Kunstereignis und zugleich als historischer Ort politisch-sozialen Wandel kommentiert, einfordert und widerspiegelt. Die Museumsgäste begegnen dabei berühmten documenta-Exponaten von Joseph Beuys, den Guerrilla Girls, Hans Haacke, Séraphine Louis, Wolfgang Mattheuer, Jackson Pollock, Emy Roeder oder Fritz Winter (wieder).

Seit 1955 präsentierte sich dem documenta-Publikum mit der künstlerischen „Moderne” eine Epoche, die in Deutschland bis 1945 als „entartet“ gegolten hatte. Das Programm, mit dem sich die Bundesrepublik ihren westlichen Partnern hier empfahl, speiste sich aus einer Vergangenheit, die man vorgab, überwinden zu wollen. Dabei war fast die Hälfte derjenigen, die an der Organisation der ersten documenta mitwirkten, Mitglied von NSDAP, SA oder SS gewesen. Zu ihnen zählte auch der Kunsthistoriker, wissenschaftliche Berater und Kurator Werner Haftmann, dessen NSDAP-Mitgliedschaft bereits auf dem DHM-Symposium „documenta. GESCHICHTE / KUNST / POLITIK” im Oktober 2019 thematisiert worden war. Werke jüdischer, emigrierter oder kommunistischer Künstlerinnen und Künstler waren in Kassel hingegen nicht vertreten. Für die Opfer von Verfolgung, Krieg und Massenmord schien kein Platz in der Erzählung vom vermeintlichen Neuanfang der nur scheinbar entpolitisierten Kunst der jungen Bundesrepublik.

Die documenta war eng an das politische Programm der Bundesrepublik der 1950er und 1960er Jahre gebunden. Sie spiegelte die Spannungen des Kalten Kriegs wider. Die ehemals diffamierte moderne Kunst stieg dank beträchtlicher Förderung und Indienstnahme von Seiten der Politik zur Staatskunst und damit zum Mittel der Anbindung an den „Westen” auf. Gerichtet war die Grossveranstaltung in „Zonenrandlage” zwar auch an ein ostdeutsches Publikum, ostdeutsche Kunst blieb jedoch unerwünscht. Ab der documenta 2 im Jahr 1959 galt die Abstraktion als Königsstil zeitgenössischer Kunst und Inbegriff künstlerischer Freiheit, während der sozialistische Realismus zur linientreuen Nicht-Kunst des „Ostens” erklärt wurde. Erst in den 1970er Jahren rückten im Zuge von Willy Brandts neuer „Ostpolitik” ostdeutsche und osteuropäische Künstlerinnen und Künstler in den Blick.

Die documenta machte Karriere als internationales Großereignis mit Festivalcharakter, bevölkert von jungen Menschen, die vor Ort mit Künstlerinnen und Künstlern diskutierten. Der Bildungsboom der 1960er Jahre trug maßgeblich zu ihrem Erfolg bei. In bildungsbürgerlichen Teilen des Publikums sorgte sie verlässlich für Irritationen bis hin zu Gegendemonstrationen. Die Marke „documenta” stieg in den folgenden Jahrzehnten endgültig zum Modell eines ebenso populären wie wirtschaftlich orientierten Kunstevents in einer globalisierten (Kunst-) Welt auf. Sie war immer wieder auch eine Plattform für politischem Aktivismus, wie nicht nur die feministische Künstlerinnengruppe Guerrilla Girls 1987 auf der documenta 8 eindrucksvoll bewies.

Beide Ausstellungen werden gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Deutsches Historisches Museum (DHM)

Sponsored



Berlin Daily 20.04.2024
Künstlerinnengespräch
17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung Luise Marchand & Laura Schawelka »All Beauty Must Die« Villa Heike | Freienwalder Str. 17 | 13055 Berlin

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.