Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Meinblau Projektraum

HISTORIES OF VIOLENCE

Oliver van den Berg, Chan Sook Choi, Costantino Ciervo, Sven Kalden, Sharon Paz, Joachim Seinfeld und Andreas Rost



Costantino Ciervo, Sew in the Sea, 2019, Detail, © Costantino Ciervo

english below


Künstlerische Leitung: Bernhard Draz

Meinblau Projektraum, Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin

6. bis 28. August 2022 | Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr

Eröffnung: 5. August, 19:00 Uhr

www.meinblau.de

Anlässlich der stetigen Zunahme der globalen Konfliktintensität und der aus ihr resultierenden Massenflucht, die aus europäischer Sicht ihren erschütternden Höhepunkt in der völkerrechtswidrigen Invasion der Ukraine findet, wird eine Ausstellung realisiert, die das Phänomen der überwiegend staatlich ausgeübten Gewalt aus unterschiedlichen kulturellen und historischen Perspektiven genreübergreifend bildkünstlerisch reflektiert.


Sharon Paz, DUST, Klanginstallation, 2019, © Sharon Paz

Unter dem Titel HISTORIES OF VIOLENCE zeigen die Berliner Künstler*innen Oliver van den Berg, Chan Sook Choi, Costantino Ciervo, Sven Kalden, Sharon Paz, Joachim Seinfeld und Andreas Rost Positionen, bei der Geschichtsverfälschung, Kriegsverbrechen an Frauen, Besatzung, 9/11 und seine Folgen, Waffenkult und Kriegsflucht die thematischen Schwerpunkte bilden. Die Umsetzung erfolgt in Fotografie, Grafik, Bildhauerei, künstlerischen Archiven sowie konzeptueller Klang- und Videokunst.


Sven Kalden, WTCI/II, 2018, © Sven Kalden

Ziel des Projekts ist eine facettenreiche und zugleich fundierte Vermittlung der individuellen Inhalte in einer entsprechend raumästhetisch abgestimmten Umsetzung. Das Ausstellungskonzept setzt bewußt auf einen historischen Diskurs und lenkt den Fokus auf oftmals verdrängte und fast vergessene Gewaltverbrechen ab dem 19. Jahrhundert.

HISTORIES OF VIOLENCE wird gefördert vom Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur, Meinblau Projektraum wird gefördert vom Land Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa

***
HISTORIES OF VIOLENCE

Oliver van den Berg, Chan Sook Choi, Costantino Ciervo, Sven Kalden, Sharon Paz, Joachim Seinfeld and Andreas Rost

Curator: Bernhard Draz

Meinblau Projektraum, Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin

August 6 to 28, 2022 | Opening Hours: Thursday to Sunday from 2 to 7 p.m.

Opening: August 5, 7:00 p.m.


www.meinblau.de

Due to the steady increase in the intensity of global conflict and the mass exodus resulting from it, which from a European perspective finds its shattering climax in the invasion of Ukraine in violation of international law, an exhibition is being realized that reflects on the phenomenon of predominantly state-perpetrated violence from different cultural and historical perspectives in a cross-genre visual-artistic manner.

Under the title HISTORIES OF VIOLENCE, the Berlin artists Oliver van den Berg, Chan Sook Choi, Costantino Ciervo, Sven Kalden, Sharon Paz, Joachim Seinfeld and Andreas Rost will show positions in which the falsification of history, war crimes against women, occupation, 9/11 and its consequences, the cult of weapons and war flight form the thematic focal points. The realization takes place in photography, graphic art, sculpture, artistic archives as well as conceptual sound and video art.

The aim of the project is a multifaceted and at the same time well-founded mediation of the individual contents in an appropriately space-aesthetically coordinated implementation. The exhibition concept deliberately relies on a historical discourse and directs the focus to often suppressed and almost forgotten violent crimes from the 19th century onwards.

The exhibition is supported by the Bezirksamt Pankow von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur, FB Kunst und Kultur, Meinblau Projektraum is funded by Land Berlin, Senatsverwaltung für Kultur und Europa.


Meinblau Projektraum

Sponsored



Berlin Daily 29.09.2023
Buchvorstellung
19 Uhr: zu René Block. Drei Hubwagen und ein Blatt Papier. Mit Florian Illies im Gespräch mit René Block Edition Block | Prager Str. 5 | 10779 Berlin

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Sponsored Links:

a.i.p.galerie artist in progress
Akademie der Künste / Pariser Platz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rubica von Streng
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.