Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie Kuchling

Echolot Pazifik

Yosifu Kacaw



Yosifu Kacaw: "The Sound of the Sea", 2021.

Ausstellungsdauer:
14.09.-28.10.2022

Vernissage
14.09. 19-21 Uhr


In der Ausstellung „ECHOLOT PAZIFIK” sind Werke zu sehen, die von der indigenen Kultur Taiwans inspiriert sind. Die emotionale und spirituelle Darstellung eines taiwanesischen Künstlers, der die reiche und großartige Kultur Taiwans weitergibt.

Der Künstler Yosifu Kacaw wurde in dem Dorf Matailing - im Landkreis Hualian in Taiwan geboren und gehört dem Stamm der Amis, einem indigenen Volk im Osten der Insel an. Heute lebt und arbeitet der Künstler hauptsächlich in Edinburgh, Schottland. Er gehört zu den wenigen Künstlern, der die indigene Kultur Taiwans weltweit vertritt und eine Kombination von westlichen und asiatischen Stilen in seiner Kunst vereint.

„Ich verändere mich ständig - manchmal lasse ich mich durch Reisen, durch die Geschichten anderer inspirieren oder durch meine eigene Umgebung - die mich manchmal glücklich, wütend und traurig macht - ich kann immer von Menschen und vor allem von der Natur beeinflusst werden, und das macht meine Farben lebendig.“


Yosifu Kacaw, "The Voice of Prayer from the Mountain", 2015.

So bringt er einem internationalen Publikum durch Farbe, Technik und Form seine Heimatstadt an Taiwans Ostküste näher. Auch macht seine Kunst auf die prekäre Situation des indigenen Volkes seiner Heimat aufmerksam.

„Geschichten und insbesondere meine eigenen indigenen Erfahrungen in Taiwan helfen mir, Erfahrungen in Kunst zu verwandeln - sie werden zu einer schönen und mächtigen Waffe, die einer kleinen Stimme hilft, eine starke Botschaft zu senden. So nutze ich meine Kunst, um mich gegen die Regierung auszusprechen, um auf ein ungerechtes Problem hinzuweisen und um die Wahrheit zu sagen. Den Menschen zu helfen, die anderen besser zu verstehen - und die Unterschiede zwischen den Menschen zu verstehen und zu schätzen.“

Der außergewöhnliche und individuelle Stil Yosifus, geprägt durch seine austronesischen Wurzeln, entfaltet sich durch eine naive Form der Bildgestaltung und eine intensive Farbigkeit. Die emotionale und spirituelle Bindung zur kulturellen Tradition des Künstlers zeigt er in seinen Bildmotiven. Sein kulturelles Erbe weiterzugeben, sich für sein Heimatland und die Gesellschaft einzusetzen, hat sich Yosifu zur Aufgabe gemacht.


Yosifu Kacaw, "I hear myself", 2011.

„Ich hoffe, dass durch meine indigene Serie, die Menschen mehr über die indigene Kultur Taiwans erfahren wollen und sich die Einstellung der Menschen ändert, um Stereotypen abbauen zu können und um Gleichheit und Verständnis zwischen den Menschen zu fördern. Kunst ist eine wunderbare Sache, die ich teilen möchte. Kunst kann in unser Leben kommen und das Leben kann künstlerisch sein. Kunst kann das Leben der Menschen verändern und sie glücklich machen. Und ich hoffe auch, dass die Menschen durch meine Farben und meine Kunst: Liebe, Ermutigung und Inspiration von mir erhalten können. Es geht nicht nur um Schönheit, sondern um das Gefühl der Seele - das macht die Kunst so wertvoll.“

Zurzeit stellt Yosifu seine Gemälde bis März 2023 in Washington DC aus und wird unter anderem einen Gastauftritt bei einem Blumeninstallations-Kunstwettbewerb auf HBO filmen und Installationskunst für die taiwanesische Regierung im Taitung-Nationalpark fertigstellen.

Galerie Kuchling
Karl-Marx-Allee 123
10243 Berlin

E-mail: galerie@kuchling.de
Mobiltel.: +49 176 72607721
Tel.: +49 30 120 85 265
Galerie Kuchling

Sponsored



© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.