Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Alfred Ehrhardt Stiftung

20 Jahre Alfred Ehrhardt Stiftung

Alfred Ehrhardt


Alfred Ehrhardt bei Dreharbeiten in Flandern, um 1940 © Alfred Ehrhardt Stiftung



17. September – 23. Dezember 2022

Eröffnung: 16. September, 19 - 21 Uhr

ALFRED EHRHARDT STIFTUNG | Auguststr. 75 | 10117 Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN: Di - So, 11 - 18 Uhr

20 Jahre Alfred Ehrhardt Stiftung wird gefeiert mit einer Jubiläums-Ausstellung! Das Universaltalent Alfred Ehrhardt wird in der ganzen Breite seines Schaffens präsentiert – von der Malerei, über die Fotografie bis hin zum Film, wobei Verblüffendes, Spannendes und Anregendes zu entdecken sein wird. Kuratiert wird die Ausstellung von dem Stiftungsteam Dr. Christiane Stahl, Stefanie Odenthal, Dr. Marie Christine Jádi und Rosa Russo.

Alfred Ehrhardt, Markierungen am Fangpriel, Schlei und Eider, 1930/40er Jahre Silbergelatineabzug, 23,6 x 16,7 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung/bpk

Unter dem Motto »vier Frauen, vier Blicke« werden ganz persönliche Highlights aus dem Oeuvre Alfred Ehrhardts (1901–1984) und dem reichen Archivfundus der Stiftung gezeigt. Dazu gehören sowohl Lieblingsstücke und Lieblingsgeschichten, noch nie gezeigte Arbeiten, bisher verschollene Werke sowie Archivalien.

Alfred Ehrhardt, ohne Titel (Segelschiffe), undatiert, Tempera auf Japanpapier auf Karton, 31,5 x 41,2 cm © Alfred Ehrhardt Stiftung

Begleitende Veranstaltungen:

Mittwoch, 5. Oktober 2022, 19 Uhr: Film-Vortrag zu Alfred Ehrhardts filmischen Werk von Thomas Tode, Filmemacher, Kurator und Publizist

Sonntag, 30. Oktober 2022, 14 Uhr: Rosa Russo (Foto-Restauratorin) und Dr. Marie Christine Jádi (Leiterin Archiv / Kuratorin Alfred Ehrhardt Stiftung) im Gespräch: Annäherungen an eine präzise Datierung des Konvoluts »Korallen« von Alfred Ehrhardt

4 Frauen, 4 Blicke, 4 Geschichten, 4 Führungen:

Donnerstag, 22. September 2022, 18 Uhr: Führung durch die Jubiläums-Ausstellung mit Dr. Marie Christine Jádi, Leiterin Archiv / Kuratorin, Alfred Ehrhardt Stiftung

Donnerstag, 20. Oktober 2022, 18 Uhr: Führung durch die Jubiläums-Ausstellung mit Stefanie Odenthal, Stiftungsmanagerin / Kuratorin Alfred Ehrhardt Stiftung

Donnerstag, 17. November 2022, 18 Uhr: Führung durch die Jubiläums-Ausstellung mit Dr. Christiane Stahl, Direktorin Alfred Ehrhardt Stiftung

Donnerstag, 1. Dezember 2022, 18 Uhr: Führung durch die Jubiläums-Ausstellung mit Rosa Russo, Foto-Restauratorin Alfred Ehrhardt Stiftung
Alfred Ehrhardt Stiftung

Sponsored



Berlin Daily 24.09.2023
Miss Read
zum Beispiel 14 Uhr: Navigation Beyond Vision Doreen Mende, Tom Holert, moderated by: Brian Kuan Wood. u.v.m. Haus der Kulturen der Welt | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Sponsored Links:

a.i.p.galerie artist in progress
Akademie der Künste / Pariser Platz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rubica von Streng
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.