Anzeige
Boris Lurie

Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


f³ – freiraum für fotografie

Revolution und Leidenschaft

Tina Modotti



© Tina Modotti, Frau mit Fahne, 1928

Tina Modotti ist zweifelsohne eine der schillerndsten Figuren der Fotografie-Geschichte. Sie war Schauspielerin, Fotografin und Revolutionärin.

1896 wird sie als Assunta Adelaide Luigia Modotti Mondini im italienischen Udine in ärmlichsten Verhältnissen geboren. Bereits im Alter von zwölf Jahren muss sie als Näherin zum Unterhalt ihrer Familie beitragen. Mit gerade einmal 17 Jahren schifft sie sich, auf der Suche nach einem besseren Leben, in Genua in Richtung USA ein.

Nach Tätigkeiten in Textilfabriken und in der Filmbranche lernt sie 1923 in San Francisco den bekannten Fotografen Edward Weston kennen, der sie in Kontakt mit dem Medium bringt. Angezogen von der revolutionären Aufbruchstimmung in Politik und Kunst zieht sie mit ihm, wie zahlreiche andere Intellektuelle und Künstler:innen, in den 1920er Jahren nach Mexiko. Die Begegnung mit dem Land prägt ihr Leben: Dort entsteht zwischen 1923 und 1930 ihr fotografisches Hauptwerk, sie hält dem Land einen Spiegel vor und identifiziert sich mit ihm sozial, politisch und kulturell.


© Tina Modotti, Hände eines Bauarbeiters, Mexiko 1926

Nach ersten Stillleben und Architekturaufnahmen entwickelt Modotti schnell eine eigene, parteiliche Fotografie, die sich – als Vorläuferin der Photographie Humaniste – für eine gerechtere Welt einsetzt: Sie fotografiert die arbeitende, arme Bevölkerung; wettergegerbte Hände, die einen Spaten halten; Bettler:innen, die auf der Straße schlafen; sie dokumentiert die revolutionäre indigene Bewegung sowie Gewerkschafts- und Bauernversammlungen. Besonders oft fotografiert sie die Lebenssituation der Frauen und Kinder. Ihr Anspruch war es, mit ihren Bildern die Lebensrealität im Land aufzuzeigen. Ihre Aufnahmen der Arbeiterbewegung der 1920er Jahre sowie ihre Fotografien der internationalen Künstler:innenszene, die es nach der mexikanischen Revolution ins Land zog, sind historische Dokumente von unschätzbarem Wert. Zu Lebzeiten wurden ihre Fotografien in internationalen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht.

Doch es bleibt nicht bei der Dokumentation der gesellschaftlichen Umstände: 1927 tritt Modotti in die Kommunistische Partei ein. Gemeinsam mit ihrem Freundeskreis, zu dem unter anderem Frida Kahlo, Diego Rivera, Manuel Álvarez Bravo, Lotte Jacobi, Anna Seghers, Julio Antonio Mella und Pablo Neruda zählen, ist sie politisch aktiv. Wie viele andere linksgerichtete Emigrant:innen wird sie 1930, nach einem Attentat auf den Präsidenten Pasqual Ortiz Rubio, aus ihrer Wahlheimat ausgewiesen. Sie geht zunächst nach Berlin, dann Moskau und schließlich nach Spanien, wo sie während des Spanischen Bürgerkriegs in der Internationalen Roten Hilfe arbeitet und sich gegen den Faschismus engagiert. 1939 kehrt sie nach Mexiko zurück.


© Tina Modotti, Mädchen beim Wasserholen, Mexiko 1927

Tina Modotti war eine moderne Frau, die ihr Leben selbst bestimmte. In vielen Bereichen ihres facettenreichen Lebens und Schaffens nimmt sie eine Vorreiterrolle ein und prägt die frühe Concerned Photography maßgeblich. In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 1942 erliegt sie, im Alter von nur 46 Jahren, in einem Taxi einem Herzanfall.

BEGLEITPROGRAMM

ERÖFFNUNG: Freitag, 18. November, 19 Uhr

FOTO-FÜHRUNG: Sonntag, 4. Dezember 2022, 8. Januar und 5. Februar 2023, 11 Uhr Eintritt: 8 € | 5 €. Tickets unter: fhochdrei.org

FOTO-FÜHRUNG & DRINKS: Mittwoch, 14. Dezember 2022 und 18. Januar 2023, 19 Uhr Eintritt: 15 € | 10 €. Tickets unter: fhochdrei.org

FOTO-FILM: 30.11.2022, 19 Uhr und 1.2.2023, 19 Uhr

Wir zeigen den Dokumentarfilm Tina Modotti – Fotografin und Revolutionärin (DE).

Das Leben der Fotografin und Revolutionärin Tina Modotti, dokumentiert in einer Mischung aus Interviews, persönlichen Fotos und Filmaufnahmen der Zeit. Das sachlich-engagierte Porträt einer künstlerisch und politisch gleichermaßen bedeutenden Frau. Über das besondere Leben von Tina Modotti ist den Regisseurinnen Ursula Jeshel und Marie Bardischewski ein besonderer Film gelungen.
Produktion: Sparta-Film (Berlin/West), 1980, 80 Min. Eintritt: 8 € | 5 €.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Gisela Kayser und Katharina Mouratidi. Leihgeber: Reinhard Schultz (Galerie Bilderwelt).

Ausstellungsdauer: 19. November 2022 – 5. Februar 2023

f³ – freiraum für fotografie
Waldemarstraße 17 | 10179 Berlin
Öffnungszeiten: Mi – So, 13 – 19 Uhr
Eintritt: 5 € | erm. 3 €

f³ – freiraum für fotografie

Sponsored



Berlin Daily 26.04.2024
Lesung mit Jan Kollwitz
19 Uhr: An­läss­lich des To­des­ta­ges von Käthe Kollwitz liest ihr Urenkel aus den Brie­fen und Ta­ge­bü­chern seiner Ur­groß­mut­ter. Käthe-Kollwitz-Museum | Spandauer Damm 10 | 14059 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Magdeburg unverschämt REBELLISCH

Anzeige
SPREEPARK ARTSPACE

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Beyond.Reality.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Beyond.Reality.
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.