Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Verein Berliner Künstler

UNDER PRESSURE

Gruppenausstellung


Responsive image
Jürgen Kellig „Inside of the machine“, Linolschnitt

ERÖFFNUNG: Freitag, 24.02.2023, 19 Uhr Galerie Verein Berliner Künstler
Schöneberger Ufer 57


Kuratoren und Organisation: Andrea Streit, Ute Faber, Martin Welmer

19 VBK Künstler*innen und ein Gastkünstler zeigen vom 24.02. bis 19.03.2023 Kunst der Druckgrafik.

Anlass ist der "Tag der Druckkunst" am 15. März 2023, der in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission aufgenommen wurde.

Die traditionellen Drucktechniken Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck, Durchdruck und deren Mischformen werden in zeitgenössischem Ausdruck, als Unikat sowie in kleinen Auflagen gedruckt und in der Galerie des Vereins Berliner Künstler präsentiert.

Responsive image
Ila Wingen „Figure me out“, Linoldruck/Durchdruck

Teilnehmende Künstler*innen sind: Michael Augustinki, Monika Bartsch, Silke Bartsch, Viola Bendzko, Gerda Berger, Catherine Bourdon, Christoph Damm, Burghild Eichheim, Ute Faber, Hans-Jürgen Gabriel, Claudia Hartwig, Kama Jackowska, Klaus Kossak, Jürgen Kellig, Gerd Logemann, Michael Otto, Hans Stein, Andrea Streit, Martin Wellmer und Ila Wingen.

Faszinationen Druckgrafik:
Holzdruck, Radierung, Lithografie oder Siebdruck entstanden historisch als Mittel der Vervielfältigung. Bildnerische Darstellungen konnten, anders als das klassische „Unikat“, in mehrfacher Zahl geschaffen werden. Sie trugen dazu bei, Kunst aus der Exklusivität zu befreien, die sich nur wenige leisten konnten. Druckgrafik brachte Kunst unters Volk.

Die Tatsache der Vervielfältigung schmälert nicht die künstlerische Originalität der so geschaffenen Arbeiten. Alle klassischen Drucktechniken bieten den schaffenden KünstlerInnen originäre Ausdrucksmöglichkeiten, die denen der „Unikate“ nicht nachstehen. Je nach Technik zeigen sie zart und hart, mit spitzer Nadel, leicht und schwer, nicht in Stein gemeißelt, bunt und einfarbig, abstrakt und darstellend eine Vielfalt von Darstellungsformen – auch durch Variationen und Mischungen der vier klassischen Drucktechniken.

Responsive image
Andrea Streit „Weltenbummler“,Lithografie

Handwerklich exakte Klarheit, aber auch die Schönheit der freien abstrakten Farbgebung lassen uns die unendlichen Möglichkeiten nur erahnen. Jede druckgraphische Technik hat ihre eigene, unverwechselbare Sprache. Druckkunst ist Kunst.

Dies zeigt sich auch darin, dass die bedeutendsten VertreterInnen der bildenden Kunst auch druckgrafische Werke schufen – nicht etwa als „Billigvarianten“, sondern weil sie die Techniken als künstlerische Herausforderungen begriffen, die sie annahmen. Von Dürer, über die Expressionisten, Konstruktivisten und Picasso reicht diese Erfahrung bis in die Gegenwartskunst.

www.tag-der-druckkunst.de

Galerie Verein Berliner Künstler
Schöneberger Ufer 57
D-10785 Berlin

Verein Berliner Künstler

Sponsored



© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.