Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Humboldt-Bibliothek

Berliner Kindheit um neunzehnhundert

Bilder von Susanne Runge zu Texten von Walter Benjamin


Responsive image
Susanne Runge „Tiergarten II“, Zyklus Walter Benjamin, 2020, Acryl, Tinte und Wachskreide auf Papier

Im Jahr 2020 beschäftigte sich die Künstlerin Susanne Runge, die seit 2009 in Berlin lebt, mit den Texten Walter Benjamins „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“. Der Schriftsteller wohnte in der Delbrückstraße in Berlin-Grunewald und verbrachte den größten Teil seiner Kindheit in Berlin, die er in seinen Erinnerungen in den 1930er Jahren niederschrieb. Entstanden ist eine Serie von farbigen Kompositionen auf Papier von Susanne Runge, die von den Stimmungen der Texte inspiriert, sich mit ihnen in eine Zwiesprache begibt.

Laufzeit: 3.3. bis 16.4.2023

Vernissage am Donnerstag, 02.03.2023 um 19 Uhr

Ort: Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
Geöffnet: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 11-16 Uhr

Eine Kooperation des Fachbereichs Kunst und Geschichte mit der Stadtbibliothek Reinickendorf.

Weitere Informationen und Kontakt:
www.museum-reinickendorf.de
museum@reinickendorf.berlin.de
Tel: 030 – 90294 6460

Begleitprogramm zur Ausstellung
• Dienstag, 28.3.2023, 19.30 Uhr: Brezel, Feder, Pause, Klage, Firlefanz - In den literarischen Fußstapfen Walter Benjamins. Roland Jerzewski liest aus seinem Sammelband, in dem junge Menschen eigene Texte, inspiriert von Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert veröffentlicht haben.
• Freitag, 14.4.2023, 15.30 Uhr: Führung der Künstlerin Susanne Runge durch die Ausstellung


Humboldt-Bibliothek

Sponsored



© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.