sponsored by
Kommunale Galerie Berlin
Mikrokosmos Westberlin
Gottfried Schenk
East Side Gallery, Westseite mit Karl-Marx-Graffito, 2021, Farbfotografie (Inkjetprint)
© Gottfried Schenk
Malerei, Grafik und Fotografie aus dem Bestand der Artothek zum Thema Berlin
19. März bis 2. Juli 2023
Ort: Kommunale Galerie Berlin | Hohenzollerndamm 176 | 10713 Berlin
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-17 Uhr | Mi 10-19 Uhr | Sa und So 11-17 Uhr
Eintritt frei
Eröffnung am Sonntag, 19. März 2023, 12 Uhr
Begrüßung
Heike Schmitt-Schmelz | Bezirksstadträtin
Elke von der Lieth | Kommunale Galerie Berlin
Einführung
Dr. Eckhart Gillen | Kurator der Ausstellung
Die Auswahl von Bildwerken aus den Beständen der Artothek vermittelt ein facettenreiches Bild von Westberlin, jenem fragilen Gebilde, das als Insel mitten im „Roten Meer“ der „Sowjetzone“ als Schaufenster der freien Welt eine Art Exklave der Bundesrepublik bildete.
Wolfgang Petrick
Stadtbewohner (Mappenwerk: 10 Lithografien von Diehl und Petrick), 1968
© Wolfgang Petrick
Berlin, vor dem Zweiten Weltkrieg der Motor für die Industrialisierung, Urbanisierung und Modernisierung Deutschlands, führte nach 1945 als halbierte Frontstadt des Kalten Krieges nur noch eine Schattenexistenz. Hier waren im Gegensatz zu Westdeutschland die Narben und Spuren der Geschichte noch lange zu sehen.
Wolf Vostell
Wer ohne Sünde ist, erhebe den ersten Stein, 1990, Mischtechnik
© Wolf Vostell/ VG Bild-Kunst, 2022/23
Die Ausstellung gliedert sich in einen Prolog und fünf Stationen. Sie schlägt einen Bogen von der Nachkriegszeit mit ihren Ruinenbildern und der Vision eines Berlin am Meer bis zum Fall der Mauer und dem Ende des kalten Krieges. Sie zeigt wie die Künstler*innen hier die Sackgasse der Abstraktion hinter sich gelassen haben und neue Formen des Realismus in der Selbsthilfegalerie Großgörschen 35 entstanden. Neben den Maler*innen der Berliner Kieze entdecken die Stadtfotograf*innen die Poesie der Straßen und Plätze sowie verborgene Innenwelten. Das Panorama der Halbstadt aus über 50 Jahren erinnert an magische Orte und Stadtbrachen, die verschwunden sind, und zeigt die Dynamik des Wandels.
Kommunale Galerie BerlinSponsored