Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


tunnel 19

Exposed Landscapes

Tineke van Veen


Responsive image
Tineke van Veen, yellow cake

Exposed Landscapes
Der Radioaktivität in einem nuklear verseuchten Gebiet ausgesetzt zu sein, kann lebensbedrohlich wirken, weil wir diese mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen können. Das Konzept der Aussetzung, der „Exposition“, ist der Ausgangspunkt für eine Reihe neuer fotografischer Arbeiten, die die verstrahlte Landschaft untersuchen. Die Auseinandersetzung mit der Frage, wie die nukleare Landschaft heute erforscht werden kann und wie diese Landschaft wiederum uns erforschen kann, führt zu einem neuen Forschungsansatz und schafft Raum für eine aktive Beschäftigung mit dem Nichtmenschlichen. Exposed Landscapes nutzt neue Techniken und Materialien, um vielschichtige Fotografien zu schaffen, die eine fremd gewordene Realität widerspiegeln.

Responsive image
Tineke van Veen, exposed, 2023

Biografie
Tineke van Veen ist bildende Künstlerin und lebt in den Niederlanden. Sie absolvierte die Royal Academy of Art in Den Haag (KABK) und schloss ein Masterstudium in Film und Fotografie an der Universität Leiden ab. Ihre künstlerische Forschung und Praxis kreist um den Begriff der Sicherheit. Seit 2012 liegt der Schwerpunkt vor allem auf nuklear verseuchten Landschaften. Ihr Hauptmedium zur Erforschung unseres nuklearen Erbes ist die Fotografie. Daneben arbeitet sie auch mit Film, um die verborgenen Gefahren der Strahlung zu visualisieren. Ihre Arbeiten wurden in nationalen und internationalen Ausstellungen und auf Filmfestivals gezeigt.

-------------------------- ((( english ))) --------------------------

Exposed Landscapes
Exposure to radioactivity in a nuclear contaminated area can be life threatening because our senses fail to recognize it. The concept of 'exposure' is the starting point for a series of new photographic works which investigate the irradiated landscape. Looking at how the nuclear landscape can be explored today and how this landscape can in turn explore us, opens up the research process and creates space for active engagement with the non-human. Exposed Landscapes uses new techniques and materials to create multi-layered photographs that interpret an alienated reality.

Responsive image
Tineke van Veen, unsettling-landscape, 2022

Bio
Tineke van Veen is a visual artist based in the Netherlands. She graduated from the Royal Academy of Art in The Hague (KABK) and finished her MA studies in Film and Photography at Leiden University. Her artistic practice and research revolve around the concept of ‘safety’ and since 2012 the focus of her work has been the nuclear contaminated landscape. While her primary medium to explore our nuclear legacy is photography, she simultaneously works with film to visualize the hidden threats of radiation. Her work has been shown in national and international exhibitions and film festivals.

17.03. – 02.04.2023

Vernissage am 17.03.2023 um 18 Uhr
Finissage am 02.04.2023 um 16 Uhr


Öffnungszeiten
Do, Fr 15 – 18 Uhr
Sa, So 14 – 18 Uhr

tunnel19 | studio
Kohlfurter Str. 42
10999 Berlin

tunnel 19

Sponsored



Berlin Daily 30.11.2023
Gespräch: Masterclass - Zeichnungen sammeln
18 Uhr: u.a. mit Dr. Jenny Graser (Kuratorin, Kupferstichkabinett), Heinrich Carstens (Direktor Paper Positions), Grit Jehmlich (Restauratorin), mod. Dr. Lucy Wasensteiner (Liebermann-Villa). Liebermann-Villa | Colomierstr. 3, 14109 Berlin

Anzeige
artspring berlin

Anzeige
KunstHochschule Medien Köln

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige
Silentgreen

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Villa Köppe




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rathaus-Galerie Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste / Pariser Platz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rubica von Streng
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.