Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

Moved, or What My Bones Know

Gruppenausstellung


Responsive image
Silvina Der Meguerditchian, Wüste, 2022

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten präsentiert:

Moved, or What My Bones Know
mit Arbeiten von Chan Sook Choi, Silvina Der Meguerditchian, Pınar Öğrenci und Selma Selman

Eröffnung: Freitag, 1. September 2023, 19 Uhr

Ausstellung: 2. September bis 28. Oktober 2023, Di-Sa 12-19 Uhr

Die Ausstellung versammelt vier Künstlerinnen, die – ausgehend von der eigenen Familiengeschichte – Nachwirkungen generationaler Traumata von Vertreibung und Unterdrückung untersuchen. In Video, Skulptur und Installation machen sie Erfahrungen marginalisierter Gemeinschaften, Formen von Erinnerung, Überleben bis hin zu Widerstand sichtbar:

Chan Sook Choi spannt in ihrer langjährigen Feldforschung einen Bogen von der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea bis ins nördliche Chile. Sie hinterfragt die Rolle des Eigentums im Kapitalismus anhand von Land und Körper und reflektiert Mechanismen, die sich im Digitalen zu wiederholen scheinen.

Über einen interdisziplinären Ansatz nähert sich Silvina Der Meguerditchian Fragen von Erinnerung, Erbe und Identitätsbildung aus einer armenisch-diasporischen Perspektive. Sie lotet die Zwischenräume von Sprache und Semantik aus und transformiert diese in vielschichtige Bildkörper.

Responsive image
Pınar Öğrenci, Hotel Miks, 2023

Die Van-Region in der östlichen Türkei ist Schauplatz für die Arbeiten von Pınar Öğrenci, in denen sie sich den Lebensrealitäten der kurdischen Bevölkerung und anderer vertriebener Gruppen in der Türkei widmet. In so stimmungsvollen wie subtilen Aufnahmen wird staatliche Gewalt, Vertreibung und das Verschwinden von Menschen ebenso thematisiert wie Schach als Strategie, um zu überleben.

In widerständigen Gesten erforscht Selma Selman Facetten ihrer Identität und Möglichkeiten der Selbstermächtigung. Von lautstarken Aktionen im öffentlichen Raum über ein intimes Gespräch im vertrauten Zuhause wirft sie einen kritischen Blick auf die eigene Community der Rom:nja und gesellschaftliche patriarchale Strukturen.

Responsive image
Selma Selman, A Pink Room of her Own, 2020

Die künstlerischen Positionen der Ausstellung verweilen nicht im Persönlichen, Dokumentarischen oder in der Korrektur von Narrativen, sondern eröffnen neue Räume, in denen Potenziale für Veränderung erforscht werden.

Kuratiert von Lusin Reinsch

———

Begleitende Veranstaltungen:

Fr 1. 9.
Eröffnung
18.30 Uhr: Performance
von Arootin Mirzakhani
19 Uhr: Begrüßung von Veronika Witte
und Einführung von Lusin Reinsch

Sa 2. 9., 14 Uhr
Kuratorischer Rundgang
mit Lusin Reinsch

Sa 9. 9., 18 Uhr
Արի չրթենքն – „Komm, lass uns Sonnenblumenkerne essen“
Performance von Mischa Badasyan und Vortrag von Dr. Veronika Zablotsky

Do 21. 9., 19 Uhr
Künstlerinnengespräch
mit Silvina Der Meguerditchian

Mi 4. 10., 19 Uhr
Künstlerinnengespräch
mit Pınar Öğrenci (auf Englisch)

Fr 20. 10.
Obeah: The Enlightened Witness
14–18 Uhr: Live-Performance
18.30 Uhr: Paneldiskussion
mit Anguezomo Mba Bikoro (auf Englisch)

Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Turmstraße 75, 10551 Berlin

www.kunstverein-tiergarten.de
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

Sponsored



Berlin Daily 04.10.2023
Künstlerinnengespräch
19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie HOTO




Sponsored Links:

a.i.p.galerie artist in progress
Akademie der Künste / Pariser Platz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rubica von Streng
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.