sponsored by
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Moved, or What My Bones Know
Gruppenausstellung
Silvina Der Meguerditchian, Wüste, 2022
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten präsentiert:
Moved, or What My Bones Know
mit Arbeiten von Chan Sook Choi, Silvina Der Meguerditchian, Pınar Öğrenci und Selma Selman
Eröffnung: Freitag, 1. September 2023, 19 Uhr
Ausstellung: 2. September bis 28. Oktober 2023, Di-Sa 12-19 Uhr
Die Ausstellung versammelt vier Künstlerinnen, die – ausgehend von der eigenen Familiengeschichte – Nachwirkungen generationaler Traumata von Vertreibung und Unterdrückung untersuchen. In Video, Skulptur und Installation machen sie Erfahrungen marginalisierter Gemeinschaften, Formen von Erinnerung, Überleben bis hin zu Widerstand sichtbar:
Chan Sook Choi spannt in ihrer langjährigen Feldforschung einen Bogen von der demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea bis ins nördliche Chile. Sie hinterfragt die Rolle des Eigentums im Kapitalismus anhand von Land und Körper und reflektiert Mechanismen, die sich im Digitalen zu wiederholen scheinen.
Über einen interdisziplinären Ansatz nähert sich Silvina Der Meguerditchian Fragen von Erinnerung, Erbe und Identitätsbildung aus einer armenisch-diasporischen Perspektive. Sie lotet die Zwischenräume von Sprache und Semantik aus und transformiert diese in vielschichtige Bildkörper.
Pınar Öğrenci, Hotel Miks, 2023
Die Van-Region in der östlichen Türkei ist Schauplatz für die Arbeiten von Pınar Öğrenci, in denen sie sich den Lebensrealitäten der kurdischen Bevölkerung und anderer vertriebener Gruppen in der Türkei widmet. In so stimmungsvollen wie subtilen Aufnahmen wird staatliche Gewalt, Vertreibung und das Verschwinden von Menschen ebenso thematisiert wie Schach als Strategie, um zu überleben.
In widerständigen Gesten erforscht Selma Selman Facetten ihrer Identität und Möglichkeiten der Selbstermächtigung. Von lautstarken Aktionen im öffentlichen Raum über ein intimes Gespräch im vertrauten Zuhause wirft sie einen kritischen Blick auf die eigene Community der Rom:nja und gesellschaftliche patriarchale Strukturen.
Selma Selman, A Pink Room of her Own, 2020
Die künstlerischen Positionen der Ausstellung verweilen nicht im Persönlichen, Dokumentarischen oder in der Korrektur von Narrativen, sondern eröffnen neue Räume, in denen Potenziale für Veränderung erforscht werden.
Kuratiert von Lusin Reinsch
———
Begleitende Veranstaltungen:
Fr 1. 9.
Eröffnung
18.30 Uhr: Performance
von Arootin Mirzakhani
19 Uhr: Begrüßung von Veronika Witte
und Einführung von Lusin Reinsch
Sa 2. 9., 14 Uhr
Kuratorischer Rundgang
mit Lusin Reinsch
Sa 9. 9., 18 Uhr
Արի չրթենքն – „Komm, lass uns Sonnenblumenkerne essen“
Performance von Mischa Badasyan und Vortrag von Dr. Veronika Zablotsky
Do 21. 9., 19 Uhr
Künstlerinnengespräch
mit Silvina Der Meguerditchian
Mi 4. 10., 19 Uhr
Künstlerinnengespräch
mit Pınar Öğrenci (auf Englisch)
Fr 20. 10.
Obeah: The Enlightened Witness
14–18 Uhr: Live-Performance
18.30 Uhr: Paneldiskussion
mit Anguezomo Mba Bikoro (auf Englisch)
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Turmstraße 75, 10551 Berlin
www.kunstverein-tiergarten.de Galerie Nord | Kunstverein TiergartenSponsored