Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kommunale Galerie Berlin

KOSMOS RUSSLAND - Fotografie

Frank Gaudlitz


Responsive image
© Frank Gaudlitz
Platz der Revolution, Moskau,
Sowjetunion 5/1989, aus:
RUSSIAN TIMES 1988-2018


Ausstellung vom 2. September bis 5. November 2023
Eröffnung am Freitag, 1. September 2023, 18:00

Seit mehr als drei Jahrzehnten setzt sich Frank Gaudlitz fotografisch mit der Entwicklung Russlands auseinander, beginnend 1988, den letzten Jahren der Sowjetunion, entwarf er in den 1990er Jahren anhand der Lebenssituation des Einzelnen ein psychologisches Gesellschaftsporträt dieser verlustreichen Zwischenzeit.

Er bewegte sich mit der analogen Kleinbildkamera unauffällig, nahm die Stimmungen in den Straßen, den Schwarzmärkten und Bahnhofssituationen auf und scheute bei dieser Suche nach inhaltstragenden Motiven nicht davor zurück, Industrieanlagen, Betriebe oder Sperrgebiete unerlaubt zu betreten. Nähe und Unmittelbarkeit waren und sind elementare Voraussetzungen für seine Fotografien. Gaudlitz setzte sich schwierigen Lebenssituationen aus und kam den Menschen dadurch im doppelten Sinne nah, als Anwesender auf Augenhöhe und Fotograf.

Responsive image
© Frank Gaudlitz
Metro, Moskau, Russland
4/2017, aus: RUSSIAN TIMES

1988-2018

Nach einem größeren zeitlichen Abstand beschäftige er sich 2017/18 Jahren erneut mit den Veränderungen in Russland. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit steht im Spannungsfeld von Inszenierung und Realität. Ganz bewusst bewegte er sich auf ideologische und touristische Klischees der russischen Gesellschaft zu und suchte Orte auf, in denen ein patriotisches Bildvokabular bemüht wurde, das aus der kommunistischen Ära adaptiert scheint.

Die Ausstellung präsentiert darüber hinaus Arbeiten aus dem Projekt Kosmos Russland. 2021 folgte Gaudlitz Alexander von Humboldts eurasischen Reiseroute von St. Petersburg bis ins sibirische Tobolsk. Er fotografierte verdichtete Stadträume, in denen sich improvisierter und ideologischer Raum aber auch Zeiten überlagern, Menschen jedoch nicht auftauchen, sondern nur als kurz abwesende Bewohner den freien Blick auf ihr Umfeld zulassen.

Responsive image
© Frank Gaudlitz
Jekaterinburg, Russland,
aus: KOSMOS RUSSLAND
2021


Durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine konnte die geplante zweite Etappe von Omsk bis nach Astrachan nicht realisiert werden. Stattdessen besuchte er 2022/23 die durch große Flüchtlingswellen vom Krieg betroffenen ehemaligen Unionsrepubliken Moldau, Georgien und Armenien und porträtierte Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Diese Bildnisse, sowie Berichte über ihre schicksalhaften Wege werden erstmalig als „Work in Progress“ vorgestellt.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr
Mittwoch 10 bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag 11 bis 17 Uhr

Eintritt frei
Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin
Kommunale Galerie Berlin

Sponsored



Berlin Daily 04.10.2023
Künstlerinnengespräch
19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rathaus-Galerie Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Sponsored Links:

a.i.p.galerie artist in progress
Akademie der Künste / Pariser Platz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rubica von Streng
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.