Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Akademie der Künste / Pariser Platz

Luc Tuymans – Edith Clever


Responsive image
Edith Clever in: "Die Nacht", 1985, Filmstill. Ein Film von Hans Jürgen Syberberg, 35 mm-Film, Farbe und Schwarz-Weiß, 367 Min., Foto: Hans Jürgen Syberberg, Courtesy: Syberberg Clever Monologe, film@syberberg.de

Am 14. September 2023 eröffnet die Akademie der Künste die Ausstellung „Luc Tuymans – Edith Clever“ am Pariser Platz. Der belgische Maler und Kurator Luc Tuymans – der mit seinem signifikanten figurativen Stil eine zentrale Position in der Kunstszene einnimmt – hat die deutsche Schauspielerin und Regisseurin Edith Clever, die mit ihren Rollen starker Frauen eine prägende Figur des Theaters ist, zu dieser Ausstellung eingeladen. Hochkarätige Leihgaben, eigens konzipierte Arbeiten und performative Interventionen thematisieren in einer durch das Digitale gesättigten Welt die Relevanz und die Mehrdeutigkeit von gemalten Bildern und verkörperten Texten. Die Ausstellung setzt sich mit der Darstellbarkeit und dem Vermächtnis des Vergangenen wie der allgegenwärtigen Atmosphäre der Auflösung auseinander.

Responsive image
Edith Clever in: "Groß und klein" von Botho Strauß Schaubühne in den CCC Filmstudios, Spandau 1978. Regie Peter Stein / Bühne Karl Ernst Herrmann / Kostüme Moidele Bicke © Ruth Walz

Die Schau bildet den prominenten Auftakt einer neuen Serie der Sektion Bildende Kunst der Akademie der Künste, in der Arbeiten von Akademie-Mitgliedern unterschiedlicher künstlerischer Disziplinen miteinander konfrontiert werden.
Luc Tuymans überführt in seinen Gemälden Motive aus bereits bestehenden Bildern unterschiedlichster historischer, kultureller und populärer Medienquellen in eine gedämpfte Farbigkeit. Hinter ihrer ruhigen Erscheinung stehen eine unterschwellige moralische Komplexität und die Auseinandersetzung mit Mechanismen der Gewalt – so auch in seiner Bezugnahme auf die Geschichte des Akademie-Gebäudes am Pariser Platz.

Responsive image
Luc Tuymans: Numbers, 2020 (Quadriptychon) "Nine", Öl auf Leinwand, 277,4 x 343,3 cm, © Pinault Collection

In einer während der Corona-Pandemie entstandenen Serie, die kontrastreicher und farbintensiver als bisher ist, wird die zunehmende politische Unsicherheit mit einer neuen Dringlichkeit spürbar. Edith Clevers Arbeit mit Sprache basiert auf äußerster Zurückhaltung und dem Bemühen, die Offenheit zu erreichen, sich durch Texte bewegen und formen zu lassen. Sie macht ihren Körper zum Instrument, um damit die Kraft, Poesie und Schönheit der Texte erfahrbar zu machen. Reduktion in den Mitteln steht neben präzise bemessener Maßlosigkeit in langen Monologen. Die Künstlerin markiert einen Weg durch ihre Theater- und Filmarbeiten. Auf der Grundlage von Stimmaufnahmen Clevers hat das Studio für Elektroakustische Musik der Akademie der Künste für die Ausstellung eine Klanginstallation entwickelt.

Im Rahmen der Berlin Art Week
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Akademie der Künste und der Karin und Uwe Hollweg Stiftung

Luc Tuymans – Edith Clever
Eröffnung: Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr, Eintritt frei
Laufzeit: 15. September – 26. November 2023
Öffnungszeiten: Di – Fr 14 – 19 Uhr, Sa + So 11 – 19 Uhr
Eintritt: € 9/6, frei bis 18 Jahre, dienstags und jeden ersten Sonntag im Monat
Künstlerführung mit Luc Tuymans: Freitag, 15. September 2023, 16 Uhr
Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin

Akademie der Künste / Pariser Platz

Sponsored



Berlin Daily 04.10.2023
Künstlerinnengespräch
19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p.galerie artist in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Sponsored Links:

a.i.p.galerie artist in progress
Akademie der Künste / Pariser Platz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rubica von Streng
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.