Der vierte Resident Artist Christopher Sage hat für die Ausstellung eine Reihe von Werken entwickelt, die von Graffiti in Club Toiletten sowie von Neon-Clubpostern und Bootleg-DJ-Kassetten-Covern aus der Clubkultur der 90er Jahre inspiriert sind.
Sages Arbeiten vereinen disparate Ideen, die er in eine kompositorische und harmonische Rauminstallation zusammenfließen lässt. Die künstlerische Intervention ist eine Weiterführung seiner abstrakt-poetischen Untersuchung der Beziehungen zwischen Sprache und String-Theorie.
Für die Eröffnung hat Christopher Sage den Gastmusiker Joe Andrews eingeladen, der mit seiner Band Raime und Moin u.a. schon im Berghain performt hat. In der Form eines Live Radio-DJ Set erforschen sie gemeinsam eine Reihe von elektronischer Musik und ihren Einflüssen. Auch einige Anekdoten aus gemeinsamen Clubbing Zeiten in London sollen verhandelt werden.
The fourth resident artist, Christopher Sage, developed a series of works for the exhibition inspired by graffiti in club restrooms as well as neon club posters and bootleg DJ tape covers from ’90s club culture.
Sage’s works combine disparate ideas that evolve into a compositional and harmonious spatial installation. The artistic intervention is a continuation of his abstract poetic investigation into the relationships between language and string theory.
For the opening, Christopher Sage has invited Joe Andrews who has performed with his band Raime and Moin at Berghain, among other venues. Together, they explore a range of electronic music and its influences in the form of a live radio DJ set. They will also share some anecdotes from their clubbing days together in London.