sponsored by
Kommunale Galerie Berlin
Gewald
georgia Krawiec
KAHLschlag III, Stereofotografie aus der Installation mit Eichenholzstereoskopen, 2019
Experimentelle Fotografie mit Naturartefakten
Eröffnung
am Freitag, 14. Juni 2024, 18 Uhr
in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
Begrüßung
Claudia Blomberg | Amt für Weiterbildung und Kultur
Elke von der Lieth | Kommunale Galerie Berlin
Einführung
Norbert Wiesneth | Kommunale Galerie Berlin
Die Ausstellung
Gewald widmet sich dem toxischen Spannungsfeld von Mensch und Natur am Beispiel der Eiche. Für die aus Polen stammende und in Berlin lebende Künstlerin georgia Krawiec wird dieser Baum zum Initialfunken künstlerischer Auseinandersetzung, da er sowohl in Deutschland als auch in Polen seit jeher als mythologisches Wesen verehrt wird. Mal ist die Eiche dem germanischen Gott Donar geweiht, mal tritt sie in Gestalt des slawischen Eichengottes Perun auf.
Dieser den Baum verklärende und fetischisierende Aspekt ist eins der Themen der Ausstellung.
Die inhaltliche Klammer der Ausstellung ist dabei der zweifelhafte Umgang des Menschen mit den Ressourcen der Natur und deren Zerstörung. In dem offenen Projekt Himmelsscheiben nimmt die Künstlerin auf experimentelle Weise Bilder von gefällten Bäumen im städtischen Raum auf. Es entstehen Totenmasken, die in der Vergänglichkeit des Sujets eine eigene grafische Ästhetik finden.
Auch das Projekt
Perun passt sich dem Thema an: Durch extreme Überbelichtung sind kleinformatige Fotogramme entstanden, auf denen man nicht nur winzige botanische Muster, sondern auch Schimmelspuren zersetzter Eicheln entdecken kann. Die Skulpturengruppe Bruderbaum / Schwesteraxt, die die Künstlerin bereits Anfang der 90er Jahre schuf und nun in einen fotografischen Kontext setzt, wird hier erstmalig präsentiert.
des Kaisers alte Eicheln | Objekt I - III, Fotoobjekte [Eicheln, Acrylglas, Buchstaben, Silbergelatine-papier, Karton], Unikat, 2021
Neben experimentellen Fotografien sind in der Ausstellung auch Videoarbeiten und Installationen der Künstlerin zu sehen.
Rahmenprogramm
Buchvorstellung „georgia Krawiec: radiKAHLschlag“
Moderation: Karen Stuke
am Mittwoch, 3.7.2024, 18 Uhr
Waldspaziergang „Mit Eichelhäher und Eichelkaffee“
auf slawischen Spuren durch den Sacrower Königswald mit georgia Krawiec
am Sonntag, 14.7.2024, 11-14 Uhr
Nur mit Anmeldung unter: kommgal[at]kommunalegalerie-berlin.de bis zum 11.07, die
Teilnehmer:innenzahl auf 12 begrenzt.
Lesung mit der Lyrikerin und Schriftstellerin Judith Zander
„herb - raum - weich. Texte aus dem Wald"
anschließend Gespräch mit der Schriftstellerin und georgia Krawiec
am Mittwoch, 4.9.2024, 18 Uhr
Finissage
am Sonntag, 8.9.2024, 15-17 Uhr
Ausstellungsdauer: 15. Juni bis 8. September 2024
Ort: Kommunale Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, 10713 Berlin
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, Sa, So und Feiertage 11-17 Uhr, Eintritt frei.
Kommunale Galerie BerlinSponsored