Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Haus am Kleistpark | Projektraum

Tempelhofer Feld

Florian Merdes und Alexander Rosenkranz



© Florian Merdes und Alexander Rosenkranz, aus der Serie „Tempelhofer Feld“, 2023

Eröffnung
Donnerstag, 22. August 2024 |19 Uhr

Einführung: Anna Voswinckel, Kuratorin Camera Austria
Anschließend DJ und Bar im Garten

Heiß diskutiert, hart umkämpft, von vielen geliebt: Das Tempelhofer Feld in Berlin steht im Fokus der aktuellen fotografischen Arbeit von Alexander Rosenkranz und Florian Merdes.

Das Tempelhofer Feld ist die größte innerstädtische Freifläche der Welt. Inmitten der geschäftigen Urbanität Berlins öffnet sich eine unbebaute Landschaft, die eine Oase für die Stadtbevölkerung, ihren Alltag und ihre Freizeitaktivitäten ist. Das Feld stellt einen Raum dar, der ein Zusammenkommen ermöglicht. Ein derart kahler und vermeintlich ungestalteter Raum ist in einer zunehmend ästhetisierten Welt, in der wir uns zwischen digitalen, analogen und hybriden Räumen bewegen, ein Sonderfall. Gerade diese Leere brachte Alexander Rosenkranz und Florian Merdes dazu, das Feld in seiner Spezifik erfassen zu wollen. Tänzelnde, kippende Horizontlinien, abstrahierte Aufnahmen von Objekten nah und fern, zarte Ansichten des Himmels in der Abenddämmerung: Das Tempelhofer Feld öffnet den Blick und wirft die es erlebende Person auf sich selbst zurück. Seh- und Denkgewohnheiten werden hier auf den Prüfstand gestellt, denn das Erleben auf dem Feld bildet einen eigenen Wahrnehmungsraum abseits des Alltags. Zugleich lässt die unbebaute Fläche über Potenzial und Möglichkeit reflektieren. Wie lassen sich diese Formen von Imagination und Projektion mit dem Medium der Fotografie abbilden?
Mit ihrer Arbeit machen Alexander Rosenkranz und Florian Merdes diesen weltweit einzigartigen Raum auf neue, experimentelle Weise erfahrbar. Das Projekt wurde mit dem Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark gefördert.

Alexander Rosenkranz (geb. 1987) und Florian Merdes (geb. 1989) studierten an der HGB Leipzig in der Klasse für Fotografie und Medien bei Prof. Joachim Brohm. Ebendort schloss Alexander Rosenkranz 2021 sein Meisterschülerstudium ab. Florian Merdes absolvierte einen Master in der Klasse von Stephanie Kiwitt an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Die fotografischen Arbeiten beider Künstler wurden vielfach ausgestellt und ausgezeichnet. Tempelhofer Feld ist nach gemeinsamen Ausstellungsprojekten in Oslo, Leipzig und Magdeburg ihre vierte künstlerische Kollaboration.

23. August – 27. Oktober 2024

Haus am Kleistpark | Projektraum
Grunewaldstr. 6/7
10823 Berlin

Dienstag – Sonntag
11–18 Uhr

Eintritt frei
Hochparterre rechts
Kein barrierefreier Zugang
Haus am Kleistpark | Projektraum

Sponsored



Berlin Daily 11.07.2025
Filminstallation
16 Uhr: Sonic Pluriverse Festival: Bass Cultures, Sound System Sanskriti HKW | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.