Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Durchdringen: Das U/unheimliche s/Sehen

Michael Müller



Ausstellungsansicht „Durchdringen: Das U/unheimliche s/Sehen", Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
© VG Bild-Kunst, Bonn 2024 (Leiko Ikemura)
© Studio Michael Müller, Berlin, Aneta Kajzer, Berlin
Foto: Natalia Carstens Photography


Die zweiteilige Ausstellung, die offiziell als Partner im Rahmen der Berlin Art Week eröffnet, wurde von dem Künstler und Kurator Michael Müller kuratiert und präsentiert ausgesuchte Werke aus der Kunstsammlung der Berliner Volksbank sowie Arbeiten von Michael Müller und weitere Leihgaben. Der umfangreiche temporäre Umbau der Ausstellungsräume sorgt dabei für eine völlig neue Erfahrung.

Im Fokus des kuratorischen und räumlichen Konzepts stehen die (Gegensatz-)Paare „Durchdringen (Verstehen)“ versus „Durchdringen (Durchlöchern)“ und das vom Psychoanalytiker Sigmund Freud in seinem 1919 erschienenen Aufsatz „Das Unheimliche“ behandelte Verhältnis von „heimlich“ versus „unheimlich“.

Im ersten Ausstellungsteil, mit Werken von René Graetz, Max Uhlig, Cornelia Schleime, Hans-Hendrik Grimmling u.a., werden vertraute Sehgewohnheiten hinterfragt: Die gängige Praxis einer Annäherung an die Kunstwerke wird den Besuchenden hier verwehrt, das Selbstverständliche oder Altbekannte einzelner Arbeiten präsentiert sich auf neue Weise.


Ausstellungsansicht „Durchdringen: Das U/unheimliche s/Sehen",
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
© Studio Michael Müller, Berlin, Studio Galli, Berlin
Foto: Natalia Carstens Photography


Im zweiten Teil – zu sehen sind hier beispielsweise Arbeiten von Gerhard Altenbourg, Ingeborg Hunzinger und Hans Bellmer – reagiert Müller mit eigenen künstlerischen Beiträgen auf die Werke der Kunstsammlung der Berliner Volksbank und durchdringt sie mit ästhetischen Mitteln. Er verhindert die Möglichkeit, Künstler:innen und Werke nach gängigen – ästhetischen, stilistischen, historischen, inhaltlichen – Kategorien einzuordnen und schafft stattdessen eine eigenständige Erzählung, die jeweils zwei Werke gegenüberstellt und in ein Gespräch bringt.

Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit vertiefenden Texten und Abbildungen aller gezeigten Werke.

Künstler:innen:
Gerhard Altenbourg, Armando, Roger Ballen, Hans Bellmer, Asger Carlsen, E.M. Cioran, Rolf Faber, Sigmund Freud, Galli, René Graetz, Hans-Hendrik Grimmling, Bertold Haag, Martin Heinig, Hirschvogel, Ingeborg Hunzinger, Leiko Ikemura, Aneta Kajzer, Max Kaminski, Heinrich von Kleist, Maurice Merleau-Ponty, Henri Michaux, Michael Müller, Jean-Luc Nancy, Michael Oppitz, Cornelia Schleime, Arthur Schopenhauer, Stefan Schröter, Werner Tübke, Max Uhlig

Ausstellungsdauer:
11. September bis 08. Dezember 2024

Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gemeinnützige GmbH
Kaiserdamm 105, 14057 Berlin
T +49 30 30 63-17 44 | F +49 30 30 63-15 20
kunstforum@berliner-volksbank.de
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Sponsored



Berlin Daily 19.07.2025
Foreign Parts | Screening | Kuppelhalle
20 Uhr: Gast: Véréna Paravel im Rahmen der Ausstellung "Breathing Matter(s). Véréna Paravel & Lucien Castaing-Taylor". silent green | Gerichtstr. 35 | 13347 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige
Bryan Adams

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Künstlerhof Frohnau




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Kuchling
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.