Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


GalerieETAGE im Museum Reinickendorf

Kinky – Malerei im Saft

Gruppenausstellung




mit Marie Aly, Peter Böhnisch, Pius Fox, Tom Früchtl, Simone Haack, Michael Kirkham, Peter Klare, Anna Leonhardt, Nikolaus List, Ena Oppenheimer, Justine Otto, Lawrence Power, Dennis Scholl, Eva Schwab, Kerstin Serz, Zuzanna Skiba, Nicola Staeglich, Anna Steinert, Adrian Wald und Marenne Welten

5. September bis 24. November 2024

Eine Sonderausstellung in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf

Eröffnung: 4. September 2024, 18:30 Uhr


Nicola Staeglich, Liquid Light. Within this Rainbow, 2024, Installation, Öl auf Mylar, Stahlrohr, ca. 200 x 160 cm, © Nicola Staeglich

Am Mittwoch, 4. September 2024 um 18.30 Uhr, wird die Ausstellung „Kinky – Malerei im Saft“ in der GalerieETAGE im Museum Reinickendorf eröffnet. Bezirksstadtrat Harald Muschner begrüßt die Gäste der kommunalen Galerie. Im Anschluss führt Zuzanna Skiba, Künstlerin und Kuratorin, in das Ausstellungskonzept ein. Dr. Sabine Ziegenrücker, Leiterin Fachbereich Kunst und Geschichte Reinickendorf, spricht einleitende Wort zu den Arbeiten der 20 Künstlerinnen und Künstler: Marie Aly, Peter Böhnisch, Pius Fox, Tom Früchtl, Simone Haack, Michael Kirkham, Peter Klare, Anna Leonhardt, Nikolaus List, Ena Oppenheimer, Justine Otto, Lawrence Power, Dennis Scholl, Eva Schwab, Kerstin Serz, Zuzanna Skiba, Nicola Staeglich, Anna Steinert, Adrian Wald und Marenne Welten.


Michael Kirkham, The Long Sleeper, 2012, Öl auf Leinwand, 170 x 200 cm, © Michael Kirkham

„Die Ausstellung zeigt wie vielseitig und überraschend Malerei sein kann. Ich freue mich, dass wir in Reinickendorf eine Plattform haben, um solche kreativen und tiefgründigen Werke zu präsentieren“, betont Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU).

Wie „kinky“ kann Malerei sein? In den menschlichen Tiefen lauert das Unausgesprochene, Nicht-Greifbare. Im Moment des Farbauftrags tritt der Künstler als Initiator in eine Beziehung mit seiner Kunst, geht eine Partnerschaft ein – wild, verhalten, zärtlich. Das Nicht-Greifbare erhält einen Körper in Form der Malerei. Im Akt der Liebe erwächst aus Ölfarbe, Sand, Fell, Bitumen oder Lack das Bild als Versinnlichung und Medium zugleich. Der sinnliche Körper der Liebe in Form der Malerei ist nun wahrnehmbar für die äußere Welt und steht für die Kommunikation mit den Betrachtenden bereit.

Ausstellungsbegleitendes Programm
Fr., 6.9., 14-16 Uhr, Workshop für Kinder: „Farbgewitter & Gedankenblitze“ mit Stefanie von Schroeter (Künstlerin)

So., 8.9., 14-16 Uhr, Workshop: „Körperliche Malerei“ mit Anna Steinert (Künstlerin)

So., 8.9. ab 14 Uhr, Bustour im Rahmen der Kunstwoche – Besuch und Führungen durch die Kommunalen Galerien Berlins, Infos und Anmeldung unter: www.kgberlin.net

Di., 15.10. um 18.30 Uhr, Apéro und Führung durch die Ausstellung mit Katharina Seifert und Claudia Wasow-Kania

Di., 19.11. um 18.30 Uhr, Finissage: Führung durch die Ausstellung mit Dr. Sabine Ziegenrücker (Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte) und Zuzanna Skiba (Künstlerin & Kuratorin) mit Artist Talk und Katalogpräsentation

Ort:
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Ausstellungszeitraum: 5. September bis 24. November 2024

Öffnungszeiten: So.-Fr. 9-17 Uhr, Sa. und feiertags geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen sind erhältlich unter Museum Reinickendorf (museum-reinickendorf.de) oder Tel.: 030/90294-6452.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf

Sponsored



Berlin Daily 22.03.2025
Artist Talk
16 Uhr: im Rahmen der Ausstellung Champagner im Keller von Nina Röder HAUS#1 | Waterloo-Ufer o. Nr. | 10961 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Tempelhof Museum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.