Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Galerie im Körnerpark

Tiempo Muerto

Juan Pablo Macías


Responsive image
beerdigung einer urheberrechtsverletzung / utopic colony topolobampo, © Ira Kneeland / Juan Pablo Macías

Ausstellungseröffnung: am Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark

Begrüßung:
Yolanda Kaddu-Mulindwa, Galerieleiterin

Einführung:
Angelika Stepken und Juan Pablo Macías

Die Arbeiten von Juan Pablo Macías befassen sich mit Anarchismus als (gelebte) Utopie einer herrschaftsfreien Welt und als globalem, humanitären sowie planetarischen Anliegen. Er verbindet dabei die radikalen Gedanken europäischer Anarchist:innen der Moderne mit der Praxis indigener Kulturen und thematisiert Aspekte wie landwirtschaftlichen Ungehorsam sowie ritualisierte Klangwelten.

Macías entdeckte 2009 die bedrohte anarchistische Biblioteca Social Reconstruir in Mexiko- Stadt. Nach deren Schließung organisierte er 2010 ein Treffen zur anarchistischen Bewegung in Mexiko, dessen Beiträge in der ersten Ausgabe der Zeitschrift „Tiempo Muerto #0“ veröffentlicht wurden. Seit 2012 kuratiert Macías „Tiempo Muerto“ als grenzenlose Plattform für anarchistische Texte und Aktionen aus aller Welt. Die Zeitschrift thematisiert verschiedene Aspekte des Anarchismus – vom Privateigentum bis zum Land, von der Kultur bis zur Natur, von der Landwirtschaft bis zu den Banken, vom Saatgut bis zu historischen Texten.

Die neueste Ausgabe #7, die zur Ausstellung in Berlin erscheint, widmet sich der Beziehung des Anarchismus zu heidnischen Glaubensvorstellungen.

Die Ausstellung zeigt erstmals alle Ausgaben von „Tiempo Muerto „sowie begleitende Videos, die während Macías' Recherchen auf verschiedenen Kontinenten entstanden sind und Kulturen eines herrschaftsfreien Lebens zelebrieren. Macías sieht die Koexistenz von Kunst, Institutionen und anarchistischem Denken als dynamische Einheit und strebt an, nachhaltige Weisheiten und Erinnerungen zu entdecken, die in bestehenden Repräsentationssystemen verborgen sind.

Kuratiert von Angelika Stepken

Juan Pablo Macías, 1974 in Puebla, Mexiko geboren, lebt in Livorno, Italien. Neben „Tiempo Muerto“ betreibt er den Verlag WORD + MOIST PRESS und die wucherfreie Samenbank BAS.
Die Ausstellung wird mit Unterstützung des Mexikanischen Kulturinstituts in Deutschland (KIM) realisiert.

Gefördert durch das Bezirksamt Neukölln, die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien.

Begleitveranstaltungen
Samstag, 8. März 2025, 15 Uhr

Ausstellungsrundgang mit Juan Pablo Macías und der Kuratorin Angelika Stepken (DE/EN)

Samstag, 3. Mai 2025, 15 Uhr
Gespräche zum Anarchismus mit Juan Pablo Macías und der Bibliothek der Freien, Berlin, moderiert von Angelika Stepken (DE/EN)

Samstag, 24. Mai 2025, 15 Uhr
Kuratorinnenführung mit Angelika Stepken (DE)

Mittwoch, 11. Juni 2025, 17 Uhr
Finissage mit kollektivem Lesekreis (DE/EN)

Juan Pablo Macías - Tiempo Muerto
08. März bis 11. Juni 2025


Öffnungszeiten: Täglich 10 -20 Uhr Eintritt frei

Galerie am Körnerpark
Schierker Straße 8
12051 Berlin
galerie-im-koernerpark.de/muerto
Galerie im Körnerpark

Sponsored



Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Kleistpark | Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.