sponsored by
Galerie im Körnerpark
Tiempo Muerto
Juan Pablo Macías
beerdigung einer urheberrechtsverletzung / utopic colony topolobampo, © Ira Kneeland / Juan Pablo Macías
Ausstellungseröffnung: am Freitag, 7. März 2025 um 18 Uhr in der Galerie im Körnerpark
Begrüßung:
Yolanda Kaddu-Mulindwa, Galerieleiterin
Einführung:
Angelika Stepken und Juan Pablo Macías
Die Arbeiten von Juan Pablo Macías befassen sich mit Anarchismus als (gelebte) Utopie einer herrschaftsfreien Welt und als globalem, humanitären sowie planetarischen Anliegen. Er verbindet dabei die radikalen Gedanken europäischer Anarchist:innen der Moderne mit der Praxis indigener Kulturen und thematisiert Aspekte wie landwirtschaftlichen Ungehorsam sowie ritualisierte Klangwelten.
Macías entdeckte 2009 die bedrohte anarchistische Biblioteca Social Reconstruir in Mexiko- Stadt. Nach deren Schließung organisierte er 2010 ein Treffen zur anarchistischen Bewegung in Mexiko, dessen Beiträge in der ersten Ausgabe der Zeitschrift „Tiempo Muerto #0“ veröffentlicht wurden. Seit 2012 kuratiert Macías „Tiempo Muerto“ als grenzenlose Plattform für anarchistische Texte und Aktionen aus aller Welt. Die Zeitschrift thematisiert verschiedene Aspekte des Anarchismus – vom Privateigentum bis zum Land, von der Kultur bis zur Natur, von der Landwirtschaft bis zu den Banken, vom Saatgut bis zu historischen Texten.
Die neueste Ausgabe #7, die zur Ausstellung in Berlin erscheint, widmet sich der Beziehung des Anarchismus zu heidnischen Glaubensvorstellungen.
Die Ausstellung zeigt erstmals alle Ausgaben von „Tiempo Muerto „sowie begleitende Videos, die während Macías' Recherchen auf verschiedenen Kontinenten entstanden sind und Kulturen eines herrschaftsfreien Lebens zelebrieren. Macías sieht die Koexistenz von Kunst, Institutionen und anarchistischem Denken als dynamische Einheit und strebt an, nachhaltige Weisheiten und Erinnerungen zu entdecken, die in bestehenden Repräsentationssystemen verborgen sind.
Kuratiert von Angelika Stepken
Juan Pablo Macías, 1974 in Puebla, Mexiko geboren, lebt in Livorno, Italien. Neben „Tiempo Muerto“ betreibt er den Verlag WORD + MOIST PRESS und die wucherfreie Samenbank BAS.
Die Ausstellung wird mit Unterstützung des Mexikanischen Kulturinstituts in Deutschland (KIM) realisiert.
Gefördert durch das Bezirksamt Neukölln, die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Ausstellungsfonds Kommunale Galerien.
Begleitveranstaltungen
Samstag, 8. März 2025, 15 Uhr
Ausstellungsrundgang mit Juan Pablo Macías und der Kuratorin Angelika Stepken (DE/EN)
Samstag, 3. Mai 2025, 15 Uhr
Gespräche zum Anarchismus mit Juan Pablo Macías und der Bibliothek der Freien, Berlin, moderiert von Angelika Stepken (DE/EN)
Samstag, 24. Mai 2025, 15 Uhr
Kuratorinnenführung mit Angelika Stepken (DE)
Mittwoch, 11. Juni 2025, 17 Uhr
Finissage mit kollektivem Lesekreis (DE/EN)
Juan Pablo Macías - Tiempo Muerto
08. März bis 11. Juni 2025
Öffnungszeiten: Täglich 10 -20 Uhr Eintritt frei
Galerie am Körnerpark
Schierker Straße 8
12051 Berlin
galerie-im-koernerpark.de/muerto Galerie im KörnerparkSponsored