Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kunsthochschule Berlin-Weißensee

„Zeitabdrücke“ – Ausstellung der Mart-Stam-Preisträger_innen 2024

Neda Aydin, Mareen Baumeister, Helen Eisen, Stavros Gialamidis, Fruzsina Kiss, Marina Resende Santos, Vivian Tamm


Im Jahr 2024 wurden sieben Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin mit dem Mart Stam Preis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Unter dem Titel „Zeitabdrücke“ präsentieren sie ihre Arbeiten vom 14. bis 29. Juni 2025 in der Galerie Pankow. Die Ausstellung gewährt faszinierende Einblicke in neue künstlerische Positionen und stellt zugleich wegweisende Lösungsansätze aus unterschiedlichen Design-Disziplinen vor.

Ausstellende Künstler_innen:

Responsive image
© Neda_Aydin, Ausharren, Detail, Foto: Bimal Fabbri

Neda Aydin (Bildhauerei) – „Ausharren“
Neda Aydin beeindruckte die Jury mit ihrer Skulptur aus Stahl und Bronze durch sensible Materialbehandlung und präzise formale Setzungen, die Licht- und Raumsensibilität auf besondere Weise thematisieren.

Mareen Baumeister (Produkt-Design) – „Flock“
Mareen Baumeister entwickelte ein robotisches Verfahren, um grobe Wolle zu einem tragfähigen, dreidimensionalen Filz zu verarbeiten – ein innovativer Ansatz, um Ressourcen zu nutzen und neue Materialien zu schaffen.

Helen Eisen (Mode-Design) – „Perfect World“
Helen Eisen hinterfragt in ihrer Kollektion geschlechterspezifische Stereotypen und vereint traditionelle Handwerkskunst mit unkonventionellen Schnitten zu extravaganten, diversitätsbetonten Silhouetten.

Responsive image
© Stavros Gialamidis, Ciceklik

Stavros Gialamidis (Visuelle Kommunikation) – „Ciceklik – Peeling through a Wall of Time“
Stavros Gialamidis überzeugte die Jury mit seinem Buch, das durch die Verbindung von Fakten und Fiktion sowie einer außergewöhnlich differenzierten typografischen Gestaltung die Geschichte Xanthis aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Fruzsina Kiss (Malerei) – „Total Communication Overload“
Fruzsina Kiss reflektiert mit großformatigen, siebdruckbasierten Malereien die visuelle Kultur urbaner Räume und schafft durch malerische Überformungen imaginäre Tiefenräume.

Responsive image
© Marina Resende Santo, 628 Years of Potatoes, screengrab

Marina Resende Santos (Raumstrategien) – „628 Years of Potatoes“
Mit dem Kartoffelanbau auf einem brachliegenden Berliner Grundstück thematisiert Marina Resende Santos – inspiriert vom brasilianischen Prinzip des usucapião – humorvoll die Besitzfrage von Land sowie kapitalistische Strukturen.

Vivian Tamm (Produkt-Design) – „90° – Realigning Urban Energy Dynamics“
Vivian Tamm entwickelte eine innovative Solarfassade, die sich durch intelligente Bewegungsmechanik optimal zur Sonne ausrichtet und nachhaltige Energieeffizienz mit ästhetischem Design verbindet.

Seit 1997 zeichnet die Mart Stam Gesellschaft jährlich die besten Abschlussarbeiten der weißensee kunsthochschule berlin aus. Studierende aller Fachrichtungen können sich um den Mart Stam Preis bewerben. Die Jury, bestehend aus Expert_innen und Mitgliedern der Mart Stam Gesellschaft, entscheidet über die Vergabe. Der Preis umfasst eine gemeinsame Ausstellung sowie die Publikation eines zweisprachigen Katalogs.

Eine Kooperation der Mart Stam Gesellschaft, der weißensee kunsthochschule berlin und der Galerie Pankow

„Zeitabdrücke“
Galerie Pankow
Breite Straße 8, 13187 Berlin
Ausstellung: 14. bis 29. Juni 2025
Öffnungszeiten: Di–Fr: 12–20 Uhr, Sa + So: 14–20 Uhr
Mi: 18 Uhr: öffentliche Führungen
Do + Fr: 10–13 Uhr: Kunstvermittlung für Schüler_innen
Eintritt frei!

Eröffnung: Freitag, 13. Juni 2025, 18 Uhr

Es sprechen:
Annette Tietz, Leiterin der Galerie Pankow
Dr. Cordelia Koch, Bezirksbürgermeisterin Pankow
Dr. Angelika Richter, Präsidentin der weißensee kunsthochschule berlin
Prof. Stefan Koppelkamm, Vorstandsvorsitzender der Mart Stam Gesellschaft
Artist Talk: Donnerstag, 19. Juni 2025, 19 Uhr
Die Preisträger_innen im Gespräch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee

Sponsored



Anzeige
udk

Anzeige
Responsive image

Anzeige
udk

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Meinblau Projektraum




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Sponsored Links:

a.i.p. project - artists in progress
Akademie der Künste
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
a|e Galerie - Fotografie und zeitgenössische Kunst
Deutscher Künstlerbund e.V.
feinart berlin
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie 15
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Galerie Beyond.Reality.
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Johannisthal
Galerie Parterre
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
GG3 - Galerie für nachhaltige Kunst
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
JERGON
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Max Liebermann Haus
Meinblau Projektraum
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
station urbaner kulturen/nGbK Hellersdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Studio Hanniball
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler
VILLA HEIKE

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.