Logo zeitgenössische Kunst art-in-berlin

sponsored by


Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg

Flower Show. Malerei

Caroline Weihrauch



Caroline Weihrauch, Aber ja, Cherie!, 2012, © Caroline Weihrauch

Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2013, 19 Uhr
Laufzeit: 15. Juni bis 21. Juli 2013
Ort: Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, 14059 Berlin Charlottenburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12 - 18 Uhr. Eintritt frei.

Am Freitag, 14. Juni 2013 um 19 Uhr eröffnet Bezirksstadtrat Klaus-Dieter Gröhler die Ausstellung „Flower Show“ der Künstlerin Caroline Weihrauch in der Kleinen Orangerie am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, 14059 Berlin. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juli 2013 jeweils dienstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Zur Einführung spricht Dr. Marc Wellmann, Haus am Lützowplatz.

„Die besondere Gabe Caroline Weihrauchs ist ihre Fähigkeit, das Leben in all seiner extravaganten Schönheit zu präsentieren. Sie malt, was sie liebt – und in ihrem Fall außergewöhnlich starke großformatige Blumen. Ihre Bilder lassen uns den Wind hören. Ihre erblühenden Pfingstrosen – in Farbe übersetzt – leben, atmen. Mit ihrer fröhlichen Kalligrafie beschreibt Weihrauch ihre Sicht der Welt. Diese Bilder benötigen unsere tiefe Reflexion.“ Adam Munthe

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Caroline Weihrauch, Love is in the air, 2012, © Caroline Weihrauch

Lesung
Donnerstag, 20. Juni 2013, 19 Uhr
Dr. Hans von Trotha liest aus seinem Buch „Garten Kunst. Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies“. Eintritt frei.

Caroline Weihrauch
1961 in Hamburg geboren
1989 Studium der Malerei an der HdK Berlin bei A. Woroniec und Prof. W. Petrick
1994 Meisterschülerin bei Prof. Hajo Diehl
Caroline Weihrauch lebt und arbeitet in Berlin.

Preise und Stipendien
Hauptstadt - Kulturfond Berlin
Goldrausch - Förderprogramm Berlin

Einzelausstellungen (Auswahl)
2013 Flower Show, Kleine Orangerie Schloss Charlottenburg, Berlin
2012 Plink!, Royal Chelsea Flower Show, London
Summersoft, Galeria Xanon, Bilbao, Spanien
Private reading, Ludmilla Berezinsky, Berlin
2011 Let’s get lost!, Galerie Friedmann-Hahn, Berlin

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2013 Berlin-Klondyke, Werkhalle Baumwollspinnerei, Leipzig, kuratiert von I. und R. Nohal
2012 Charade-Rochade , Friends of Michele Würthle, Sammlung Haubrok, Berlin
Berlin Klondyke, Kulturhalle Pfaffenhofen
Bernhard Chauchet Contemporary Fine Art, London
2011 Berlin Klondyke, Institute of Art and Culture, Art Center Los Angeles, USA
2009 Best of, Galerie Friedmann-Hahn, Berlin


Eine Ausstellung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Abteilung Bürgerdienste, Weiterbildung, Kultur, Hochbau und Immobilien - Fachbereich Kultur.

Ausstellungsort Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22, 14059 Berlin Charlottenburg

Kommunale Galerie Berlin
Hohenzollerndamm 176
10713 Berlin
T: 9029 16704 (Galerie)
info@kommunalegalerie-berlin.de
kommunalegalerie-berlin.de
charlottenburg-wilmersdorf.de

Kleine Orangerie am Schloss Charlottenburg

Sponsored



Berlin Daily 24.09.2023
Miss Read
zum Beispiel 14 Uhr: Navigation Beyond Vision Doreen Mende, Tom Holert, moderated by: Brian Kuan Wood. u.v.m. Haus der Kulturen der Welt | John-Foster-Dulles-Allee 10 | 10557 Berlin

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste / Pariser Platz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rubica von Streng




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




Sponsored Links:

a.i.p.galerie artist in progress
Akademie der Künste / Pariser Platz
Alfred Ehrhardt Stiftung
Art Laboratory Berlin
Art up
Culterim Gallery
Der Divan - Das Arabische Kulturhaus
Deutsches Historisches Museum (DHM)
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
f³ – freiraum für fotografie
Galerie HOTO
Galerie im Körnerpark
Galerie im Saalbau
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Kuchling
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Galerie Parterre Berlin
Galerie Villa Köppe
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
GEDOK-Berlin e.V.
Haus am Kleistpark
Haus am Kleistpark | Projektraum
Haus am Lützowplatz
Haus am Lützowplatz / Studiogalerie
ifa-Galerie Berlin
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Künstlerhof Frohnau
Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Meinblau Projektraum
neurotitan
nüüd.berlin gallery
Platform Glitch Aesthetics
Projektraum Schönhauser
Rathaus-Galerie Reinickendorf
Rubica von Streng
Rumänisches Kulturinstitut Berlin
Schering Stiftung
Schloss Biesdorf
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
tunnel 19
Urban Spree Galerie
Verein Berliner Künstler

© 1999 - 2020, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.