Berlin Daily 29.04.2025
Führung & Künstler:innengespräch

17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin



A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sie befinden sich im Archiv auf Seite: 6


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

SAVVY Contemporary sucht neue Leitung

Stipendien zum Thema „Mensch-Maschine“

Stipendium der Kunststiftung K52

Soziale Fermentation - Hackers, Makers, Thinkers bei Art Laboratory Berlin

Strände, Träume und Kartoffeln - Das dritte Leben der Agnès Varda im silent green

Stipendien für Berliner Projekträume und -initiativen

Shortlist des sechsten VBKI-Preises BERLINER GALERIEN steht fest

Sonderausstellung BORIS LURIE auf der POSITIONS Berlin Art Fair

Sag mir, wo die Blumen sind…

Schenkungsvertrag unterzeichnet: Berlin erhält Beuys Werke aus der Sammlung Marx

schöneberger art 2022

Sensationelles im Gutshaus Steglitz. Maria Lassnig - Werke aus der Sammlung Klewan

Stiftung "Archiv der Sozialen Künstlerförderung Berlins" gegründet

Sonderpreis für künstlerische Forschung an Yevgenia Belorusets

Sunday Open

Schuld - Unschuld - Geschlecht

Stipendienangebot für eine*n Kurator*in

Spende für Sanierungsvorhaben im Haus des Vereins der Berliner Künstler (VBK)

Sunday Open

Schön schmutzig. Im Teufelskreis von Mikroplastik und anderen Umweltsünden

Stadtmuseum Berlin erhält Werke des Berliner Malers Otto Nagel

Sonderförderung von freien Präsentationsorten und Initiativen

Sung Tieu erhält Rubensförderpreis der Stadt Siegen

Sandra Vásquez de la Horra erhält den Käthe-Kollwitz-Preis 2023 der Akademie der Künste

Schlafreden. Eine künstlerische Erkundung zu Künstlicher Intelligenz und menschlichem Bewusstsein.

Solitude-Stipendien ausgeschrieben

Stipendiat*innen 2023/2024 der JUNGEN AKADEMIE wurden benannt

Standort des Werkbundarchivs – Museum der Dinge doch nicht gesichert ?

Sound of Soil – Was aus dem Boden spricht. Saša Spačal bei Art Laboratory Berlin

Sicherheit jüdischer Studierender an Universitäten

Strukturierte Komplexität

SELLERIE WEEKEND

Stephan Erfurt von C/O Berlin und der Galerist Werner Tammen ausgezeichnet

Schritt für Schritt in Richtung Zukunft. UTOPIA – Keep on Moving in der Akademie der Künste

Stimmen der Vergangenheit, Schatten der Gegenwart. Kader Attia in der Berlinischen Galerie

silent green präsentiert : Die fünfte Wand

Sensible Grenzen - meet me being private in der Kunstbrücke am Wildenbruch

Sophie Plagemann wird künstlerische Direktorin der Stiftung Stadtmuseum Berlin

Sich wandelnde Welten. Catherine Lupis Thomas in der Galerie Beyond.Reality

Sigmar Polke im Schinkel Pavillon. Mit einem breiten Grinsen, den Pinsel in der Hand.

Stipendiat*innen 2024/2025 des Residenzprogramms zum Thema „Mensch-Maschine“ stehen fest

Sich beim Kunstbetrachten zusehen - Anonyme Zeichner*innen 2024 im Kunstraum Kreuzberg

Steigende Besuchszahlen in deutschen Museen

Stipendium der Bernhard-Heiliger-Stiftung vergeben

Soll die Ausstellungsvergütung für Künstler und Künstlerinnen gestrichen werden ?

Spannungsvolle Stille. Aslan Goisum im KINDL – Centre for Contemporary Art

Schleifen der Erkenntnis



Sie befinden sich im Archiv auf Seite: 6


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |

Berlin Daily 29.04.2025
Führung & Künstler:innengespräch
17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Rubica von Streng

© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.