18:30 Uhr: im Rahmen der Ausstellung From Dusk Till Dawn mit David Edward Allen, Friederike Jäger, Uschi Niehaus Indenbirken, Niels Sievers GalerieETAGE im Museum Reinickendorf | Alt-Hermsdorf 35 | 13467 Berlin
Ausstellungsbesprechung: Trotz gewisser Ermüdungserscheinungen bezüglich inflationär gezeigter Großausstellungen tritt bei der 4. berlin biennale genau der gegenteilige Effekt ein: man will noch mehr sehen!
Nach 18 Monaten Vorbereitungszeit und verschiednen künstlerischen Aktivitäten im Vorfeld ist es endlich soweit: Die von dem Künstler Maurizio Cattelan, dem Kurator und Kunstkritiker Massimiliano Gioni und der Kuratorin Ali Subotnick kuratierte 4. berlin biennale "Von Mäusen und Menschen" hat eröffnet. Über 70 künstlerische Positionen werden an verschiedenen Orten entlang der Auguststraße gezeigt: in Privatwohnungen, einer ehemaligen Schule, einem Ballsaal, einer Kirche, einem Friedhof und den Kunstwerken e.V. Ein übergeordnetes Ausstellungsthema fehlt, dennoch entsteht mit Blick auf die Zusammenstellung der ausgewählten Arbeiten kein Gefühl von Willkürlichkeit. Stattdessen entwickeln sich Stränge, die an den unterschiedlichen Ausstellungsorten immer wieder auftauchen bzw. durch die Künstler mit verschiedenen Medien und in unterschiedlichen Disziplinen thematisiert werden: Es werden alltägliche Geschichten erzählt, die von Angst, Einsamkeit und Gefahr handeln. Imaginäre Universen lassen künstliche Momente auftauchen und ins Ungewisse verschwinden. Physische und psychische Zustände werden zur Reflektionsebene von Vergangenheit und Gegenwart. Stimmungen vermitteln Erinnerungen. Religiöse Motive stehen erstarrten Riten gegenüber oder heben sich gegenseitig auf. So entsteht ein Parcours der Bewußtmachung.
Viele der Arbeiten changieren - mal spielerisch mal existentiell - zwischen Kunst- und Lebenserfahrung, ohne dabei (bis auf wenige Ausnahmen) als Banalitäten zu verflachen. Weder die Ausstellungsmacher noch die Künstler versuchen, Gewissheiten zu vermitteln. Vielmehr geht es um das Aufscheinen von Bewußtseinszuständen zwischen Realität und Fiktion. Die Auguststraße erweist sich hierbei mit ihrer Historie und ihrer gegenwärtigen Bedeutung im Stadtkontext als idealer Nährboden.
Auch wenn hinter vorgehaltetner Hand die ersten Kritikerstimmen verlauten lassen, dass das Konzept nicht mehr ganz so neu und der Charme heruntergekommener Räumlichkeiten langsam verflogen ist, ist es eine durchweg gelungene Ausstellung.
Demnächst folgen an dieser Stelle Besprechungen zu einzelnen Kunstwerken.
Öffnungszeiten: Di-So 12-19 Uhr, Do 12-21 Uhr, Mo geschl.
12 Orte entlang der Auguststraße
Weitere Infos + Ortsangaben, siehe: www.berlinbiennale.de
Titel zum Thema berlin biennale:
Umfangreiches Programm zur Berlin Biennale
Noch bis 18.9.2022: Die Berlin Biennale wird von einem umfassenden Programm begleitet.
Berlin Biennale: Ich bin Mensch. Eine Masse, die wächst.
Besprechung zur Berlin Biennale am Standort Akademie der Künste im Hanseatenweg:
Kader Attia will die Gegenwart reparieren – seine Strategie sind Kunst und Traum.
Fakten und erste Einblicke zur 12. Berlin Biennale für Zeitgenössische Kunst
Ein kurzer Überblick
Berlin Biennale: Künstler*innenliste
Kurzinfo: Nächste Woche beginnt die 12. Berlin Biennale. Sie wird von Kader Attia in Zusammenarbeit mit Ana Teixeira Pinto, Đỗ Tường Linh, Marie Helene Pereira, Noam Segal und Rasha Salti kuratiert. Folgende Künstler*innen sind vertreten:
Zu den Ausstellungsorten der 12. Berlin Biennale
Kurzinfo: Die nächste Berlin Biennale, die vom 11. Juni bis zum 18. September 2022 stattfindet, konzentriert sich auf folgende Ausstellungsorte:
Das künstlerische Team der 12. Berlin Biennale
Infos: Jetzt steht das künstlerische Team um Kader Attia, der die nächste Berlin Biennale in enger Zusammenarbeit mit dem Team kuratiert.
Die 12. Berlin Biennale gibt Termine bekannt
Kurzinfo: Die 12. Berlin Biennale, die von Kader Attia kuratiert wird, gibt Laufzeit bekannt und stellt Erscheinungsbild vor.
Kader Attia wird Kurator der 12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Die Berlin Biennale hat für ihre kommende 12. Ausgabe 2022 den Kurator bekanntgegeben.
Die Berlin Biennale 11 - Nichts in der Welt läuft synchron
Heute endet die Berlin Biennale 11
Teilnehmer*innen der 11. Berlin Biennale
Kurzinfo
11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst mit neuem Termin
Die 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst gibt die neue Laufzeit der Ausstellung im Herbst 2020 bekannt.
Termine und Ausstellungsorte der 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Kurzinfo: Die Kurator*innen der kommenden Biennale María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio haben heute die Ausstellungsorte und Termine bekanntgegeben.
exp. 1: Das Gerippe der Welt
Besprechung: Der Name eines Reiseberichts, den der brasilianische Künstler Flávio de Carvalho Mitte der 1930er-Jahre verfasste, bildet den Titel der Auftaktveranstaltung der kommenden Berlin Biennale.
Berlin Biennale gibt Kurator_innenteam bekannt
María Berríos, Renata Cervetto, Lisette Lagnado und Agustín Pérez Rubio sind die nächsten Kurator*innen der 11. Berlin Biennale.
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Kunstbrücke am Wildenbruch
Galerie Parterre Berlin