12 Uhr: Lesung, Film, Happening mit Kerstin Hensel & Karin Sander (Begrüßung), u.a. Akademie der Künste | Pariser Platz 4 | 10117 Berlin
Vom 13. auf den 14.2.07 starb Emmett Williams (geb. 1925 in Greeville / USA)in Berlin - seiner Wahlheimat, wo er seit Anfang der 80er Jahre lebte. Williams zählte neben George Maciunas zu den Protagonisten der Fluxusbewegung, einer Bewegung, die sich mit dem Übergang von Kunst und Leben auseinandersetzte und entscheidenden Einfluss auf andere Kunstrichtungen wie z.B. die Pop-Art hatte.
Fluxus vereinte konkrete Poesie, Musik und Aktionskunst. Genre, die auch das facettenreiche und interdisziplinär angelegten Werk von Emmett Williams bestimmten.
Ausführliche Biografie, unter: http://kuenstlerdatenbank.ifa.de
Klaus Staeck, Präsident der Akademie der Künste Berlin, wo Emmett Williams zur Nam June Paik-Nacht vor wenigen Tagen seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte, hat heute (15.2.07) folgenden Nachruf zum Tod des Künstlers verfasst:
Klaus Staeck zum Tod von Emmett Williams
Nicht nur die Kunstwelt hat mit dem Tode von Emmett Williams einen der letzten Pioniere der Fluxus-Bewegung verloren. Neben John Cage, George Maciunas, Nam June Paik, Wolf Vostell, George Brecht und Joseph Beuys gehörte er zu den aktivsten Vertretern dieser Kunstrichtung, die sich auf DADA, Marcel Duchamps und Kurt Schwitters bezieht und Kunst und Leben verbinden will. Der Amerikaner hatte Berlin seit den achtziger Jahren zu seiner zweiten Heimat gemacht. Dort hatte er auch während der Paik-Nacht am 29. Januar in der Akademie der Künste seinen letzten öffentlichen Auftritt: "Daniel Spoerri, Richard Hamilton, Dieter Roth - alle meine Freunde und engsten Mitarbeiter sind Europäer. Und ist es nicht signifikant, dass mir der einzige Preis, den ich je in meinem Leben bekommen habe, in Berlin verliehen wurde?"
Wir verlieren in ihm einen der großen und vielseitigsten Anreger in der Kunst.
Titel zum Thema Emmett Williams:
Der Fluxus-Künstler Emmett Williams ist tot
Vom 13. auf den 14.2.07 starb Emmett Williams (geb. 1925 in Greeville / USA)in Berlin. Williams zählte neben Joseph Beuys, George Maciunas, Daniel Spoerri, John Cage und Nam June Paik u.a. zu den Mitstreitern der Fluxusbewegung.
Studio Hanniball
Galerie im Tempelhof Museum
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Verein Berliner Künstler
Haus am Lützowplatz