19 Uhr: mit Prof. Nanni Grau / TU Berlin, Dr. Jan Engelke / TU München, 21 Masterstudierende / TU Berlin im Rahmen der Ausstellung. Architektur Galerie Berlin | Karl-Marx-Allee 96 | 10243 Berlin
Für das Stipendienprogramm EMARE (European Media Artists in Residence Exchange) können sich ab sofort bis 12.6.07 in Europa lebende Medienkünstler aus den Bereichen digitale Medien, internet-/ computergestützte Kunst, Film- sowie Klang-und Videokünstler bewerben.
Das Programm sieht einen zweimonatigen Aufenthalt der ausgewählten Stipendiaten entweder bei IMPAKT (Utrecht, Niederlande) oder bei der Werkleitz Gesellschaft Zentrum für künstlerische Bildmedien Sachsen-Anhalt (Halle, Deutschland) vor.
Das EMARE-Stipendium beinhaltet einen Preis von 2.000 Euro, freie Unterkunft, 250 Euro Reisekostenunterstützung, Zugang zum technischen Equipment und zu den Studios. Der Bewerbung sollte beigelegt sein: Lebenslauf, (audio)visuelle Referenzprojekte (keine Originale) und eine Skizze über das im Rahmen des EMARE-Programms zu entwickelnde neue Projekt.
Das 13. internationale Stipendienaustauschprogramm European Media Artists in Residence Exchange wird im Herbst 2007 bis Frühjahr 2008
stattfinden.
Einsendeschluss: 12. Juni 2007
Infos unter: www.impakt.nl und www.werkleitz.de
Titel zum Thema Emare:
Stipendienprogramm EMARE
Für das Stipendienprogramm EMARE (European Media Artists in Residence Exchange) können sich ab sofort bis 12.6.07 in Europa lebende Medienkünstler aus den Bereichen digitale Medien, internet-/ computergestützte Kunst, Film- sowie Klang-und Videokünstler bewerben.
Akademie der Künste / Hanseatenweg
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.
GEDOK-Berlin e.V.
nüüd.berlin gallery
Kunstbrücke am Wildenbruch