16 Uhr: mit Cammack Lindsey im Rahmen der Ausstellung VICIOUS CYCLE. Artistic Research on Climate Crisis bei Art Laboratory Berlin | Prinzenallee 34, 13359 Berlin
Wer eine berufliche Zukunft als Galerist/in ins Auge fasst und sich fragt, was - außer der obligatorischen Leidenschaft für die Kunst - dafür notwendig ist, hat im Herbst die Möglichkeit, an der Freien Universität Berlin an einem Qualifizierungsprogramm teilzunehmen.
Das berufsbegleitende Qualifizierungsprogramm des Weiterbildungszentrums der Freien Universität Berlin: "MANAGAMENT IM KUNSTMARKT", startet am 10. September 2007 und umfasst fünf zweitägige Seminare. Ziel ist es, vor allem junge Galeristen, Galeristen in Gründung und Assistenten in größeren Galerien mit dem Kunstmarkt und seinem Funktionieren vertraut zu machen. Einzelne Module sind gleichfalls für Kuratoren, Sammler, Journalisten und andere Akteure, die sich aktiv im Kunstmarkt bewegen, interessant.
Programmbroschüre: www.fu-berlin.de/weiterbildung
Titel zum Thema Management im Kunstmarkt:
Fit für den Kunstmarkt
Bewerbung für neuen Durchgang der berufsbegleitenden Weiterbildung „Management im Kunstmarkt“ an der Freien Universität Berlin noch möglich – Programm läuft zwischen dem 19. Oktober 2015 und dem 12. April 2016 (Anzeige)
Management im Kunstmarkt
Wer eine berufliche Zukunft als Galerist/in ins Auge fasst und sich fragt, was - außer der obligatorischen Leidenschaft für die Kunst - dafür notwendig ist, hat im Herbst die Möglichkeit, an der Freien Universität Berlin an einem Qualifizierungsprogramm teilzunehmen.
GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Urban Spree Galerie
tunnel 19
nüüd.berlin gallery
f³ – freiraum für fotografie