Video: Vom Funken zum Pixel - Kunst+Medien im Martin-Gropius-Bau
von - ct (27.10.2007)
![Abb.: Video: Vom Funken zum Pixel - Kunst+Medien im Martin-Gropius-Bau Video: Vom Funken zum Pixel - Kunst+Medien im Martin-Gropius-Bau]()
Get Flash to see this player.
Dauer: 3.28 min
Die Ausstellung vom "Funken bis zum Pixel. Kunst + Neuen Medien" im Martin-Gropius-Bau untersucht anhand zeitgenössischer Kunst, die sich mit digitalen und interaktiven Medien auseinandersetzt, vier Zustände des Immateriellen, vom Feuer über Elektrizität und Licht bis hin zum Pixel. Dabei wird das Pixel als kleinste Einheit eines elektronischen Bildes als Verweis auf eine Form von Energie begriffen, die keine fossilen Eigenschaften mehr besitzt.
Gezeigt werden virtuelle Objekte, begehbare Medieninstallationen oder digitale Architekturskulpturen - insgesamt 24, größtenteils raumgreifende installative Arbeiten von Künstlern wie den Pionieren
Nam June Paik oder Jeffrey Shaw bis zu Künstlern der jüngeren Generation wie bspw. Brad Hwang.
Das Schnittfeld von Kunst und neuen Medien kann in dieser äußerst sinnlich erfahrbaren Ausstellung individuell erkundet werden.
Künstler/innernliste
Romy Achituv (Israel), Gregory Barsamian (USA),Jean Michel Bruyère (Frankreich), Du Zhenjun (China), Dumb Type (Japan), Brad Hwang (Korea/Deutschland), KAI (Deutschland), Ulf Langheinrich (Deutschland/Österreich), Dirk Lüsebrink / Joachim Sauter (Art+Com) (Deutschland), Marie Maquaire (Frankreich), Thomas McIntosh (Kanada), David Moises (Österreich), Nam June Paik (Korea/USA), Christian Partos (Schweden), Erwin Redl, Jeffrey Shaw (Australien) / Sarah Kenderdine (Neuseeland), Pierrick Sorin (Frankreich), Shiro Takatani (Japan), Saburo Teshigawara (Japan)
Kurator: Richard Castelli
Ausstellungsdauer: 28.10.07 - 14.01.08
Öffnungszeiten der Ausstellung
Mi-Mo 10-20 Uhr geöffnet, Di geschlossen
Mo, 24.12. und 31.12.2007 geschlossen
Di, 25.12.2007 und 1.1.2008 geöffnet
Martin-Gropius-Bau
Niederkirchnerstr. 7
D-10963 Berlin
Telefon: (+49-30) 254 86-0
gropiusbau.de- ct
weitere Artikel von - ctNewsletter bestellen
Share
top
Titel zum Thema Martin Gropius Bau:
Stephanie Rosenthal: Neue Direktorin des Gropius Bau stellt sich vor
Der Nobelpreisträger Francis Crick warnte einst ...
Fabrizio Plessi "Traumwelt"
Ausstellungsempfehlung: Ab 27.2.04 wird die Retrospektiv-Ausstellung "Traumwelt" mit Werken des italienischen Künstlers . . . (Einspieldatum: 23.2.2004)
Martin Gropius Bau
Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950-2000 von heute aus
Teil 1 / die Daten zur Ausstellung. . .
(Einspieldatum: 27.9.03)
Ausstellungstipp: Art Spiegelman: Kisses from New York
Illustrationen Spiegelmans, der u.a. durch seinen Comic . . .
(Einspieldatum: 21.7.03)
Warum! - im Martin Gropius Bau
Zum Ökumenischen Kirchentag eröffnet die Ausstellung "Warum! Bilder Diesseits und Jenseits des Menschen" mit Werken zeitgenössischer Kunst im Martin Gropius Bau.
(Einspieldatum: 27.05.2003)
Das Religiöse in der zeitgenössischen Kunst
Ein Podiumsgespräch zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der letzten 30 Jahre ... (Einspieldatum: 20.5.03)
Martin-Gropius-Bau: Ken Adams
6. Berliner Archäologentag
Ergänzend zur Ausstellung "Menschen, Zeiten, Räume - Archäologie in Deutschland" . . .
(Einspieldatum: 9.12.2002)
Austausch und Transformation
Internationaler Workshop zu der Ausstellung "!Avantgarden! . . .
(Einspieldatum: 4.11.2002)
Martin-Gropius-Bau - Neue deutsche Architektur - eine reflexive Moderne
Presse: Im Elektrohimmel Christina Tilmann / Tagesspiegel (25.10.07)