15 Uhr: durch die Ausstellung "Every Single Thing That Exists in This Infinite Universe Is Either…" (dt). Galerie im Körnerpark | Schierker Str. 8 | 12051 Berlin
"Beim Betrachten ihrer Fotografien fühlt man sich, als ob man einen kurzen, privilegierten Moment lang den Blick auf eine andere Welt erhascht, wo völlig einfache Dinge aufgeladen sein können mit der Kraft ihrer Besitzer", urteilt die Financial Times.
Auf nackter Erde steht ein geflochtener Korb, aus dem ungekämmte Wolle quillt. Darunter steht in der Maya-Sprache Tzotzil: "Verbrenne nicht des Schafes Wolle, denn dann erblindet das Schaf." Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist Teil der Serie "Creencias", an der die Fotografin Maruch Sántiz Gómez seit 1993 arbeitet. Dabei stellt sie jeweils eine Aufnahme von einer Person oder einem Gegenstand mit einem Sinnspruch zusammen. Die Bilder überraschen durch ihre Kargheit. Maruch vermittelt zwar die prekären Lebensbedingungen der Dorfbewohner, aber ihre Arbeiten sind keine Dokumente der Anklage. Indem sie die Aufnahmen mit kurzen Texten in Tzotzil zusammenfügt, verweist sie auf eine über die fotografierten Objekte und Situationen hinausgehende, nicht sichtbare Bedeutungsebene, die "Creencias". Es sind Lebensweisheiten ihrer Vorfahren: Sie wurden Maruch als Kind von ihrem Urgroßvater zugeflüstert, sie hat sie später in verschiedenen Gemeinden Chamulas aufgezeichnet.
Mit dieser Sprichwortsammlung eröffnet Maruch eine Welt kollektiver Vorstellungen, die Natur und Objekte gleichermaßen durchwirken und "beseelen". Ihre Werke werden seit 1994 in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt.
Haus der Kulturen der Welt
6. 11. - 1.12.02 / Eröffnung: 5. November 2002, 18.00 Uhr /
Di - So 10.00 - 20.00 Uhr / Eintritt frei
Titel zum Thema hdkw:
Das Haus der Kulturen der Welt
Haus der Kulturen der Welt
Das HKW stellt sein Programm für 2004 vor: . . .
(Einspieldatum: 27.11.03)
Migrating Images - Bilder transkulturell lesen und übersetzen
Vom 07.11.03 bis zum 08.11.03 findet im Haus der Kulturen der Welt eine Konferenz . . . (Einspieldatum: 5.11.03)
body.city
Das Haus der Kulturen der Welt bereitet in Zusammenarbeit mit indischen Kuratoren derzeit ein Projekt vor, das erstmals die zeitgenössische Kunst . . . (Einspieldatum: 21.8.03)
In Transit: Customs - nothing to declare
Ende Mai wird das im letzten Jahr neu eingeführte . . .
(Einspieldatum: 15.04.03)
Bilder der Ausstellung - DisORIENTation
Innerhalb des Projektes DisORIENTation wurde die Ausstellung zur bildenden Kunst durch den in Jerusalem lebenden Kurator Jack Persekian organisiert (Einspieldatum: 19.03.2003)
"DisORIENTation" im Haus der Kulturen der Welt
Das Haus der Kulturen der Welt präsentiert ab dem 20. März bis zum 11. Mai 03 mit dem Projekt "DisORIENTation" Positionen arabischer Künstler (Einspieldatum: 12.03.2003)
Haus der Kulturen der Welt: Bündelung der Projekte
Konstruktion des Selbst - Performing Arts Projekt
Maruch Sántiz Gómez - Creencias: Weisheiten unserer Vorfahren
"Zebra Crossing" / "Mexico City-Eine Ausstellung über die Wechselkurse v. Körpern u. Werten"
Berlin goes Mexico - Mexico goes Berlin
InTransit - 17 Tage im Labor der Formensprachen
Frames of Viewing / Wahrnehmung, Erfahrung, Urteil
Max Liebermann Haus
Haus am Kleistpark
GEDOK-Berlin e.V.
VILLA HEIKE
Schloss Biesdorf