11:00 bis 18:00 Uhr: erstmals dabei das Atelierhaus 79
Wilhelminenhofstraße 83 | 12459 Berlin-Oberschöneweide
Der Deutsche Kulturrat stellt fest, dass das Stimmungsbarometer für die sogenannte kleine Kulturwirtschaft steigt. Grund dafür ist die Einkommensentwicklung der in der Künstlersozialversicherung versicherten freiberuflichen Künstler und Publizisten in diesem Jahr. Fand 2006 bis 2007 noch ein moderater Anstieg um 280 Euro im Jahr statt, steigt die Einkommenserwartung von 2007 auf 2008 um 1.522 Euro im Jahr. Dabei darf nicht übersehen werden, dass im Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung für das Jahr 2005 das Jahresbruttodurchschnittseinkommen der Arbeitnehmer mit 23.684 Euro angegeben. Das Künstler und Publizisten verdienen rund die Hälfte dieses Jahresdurchschnittseinkommens.
Weitere Infos unter: kulturrat.de/detail
Titel zum Thema Deutscher Kulturrat:
Prognostizierter Einkommenszuwachs für Künstler und Publizisten 2008
Der Deutsche Kulturrat stellt fest, dass das Stimmungsbarometer für die sogenannte kleine Kulturwirtschaft steigt. Grund dafür ist die Einkommensentwicklung der in der Künstlersozialversicherung versicherten freiberuflichen Künstler und Publizisten in diesem Jahr.
Mehrwertsteuersatz für Kulturgüter bleibt erhalten
Wie der Deutsche Kulturrat - der Spitzenverband der Bundeskulturverbände -, heute (11.1.06) mitteilte, bleibt laut Beschluss des Bundeskabinetts, der Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für Kulturgüter unverändert.
Kunsthochschule Berlin-Weißensee
Deutsches Historisches Museum (DHM)
museum FLUXUS+
Alfred Ehrhardt Stiftung
me Collectors Room Berlin