19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551
Veranstaltungstipp: Vom 22.-25. Januar 2009 werden insgesamt 8 internationale Künstlerinnen im Rahmen der Ausstellung "re.act.feminism" Performances aufführen, darunter Faith Wilding, Andrea Saemann, Lilibeth Cuenca.
Zudem wird eine Tagung mit Künstlergesprächen (u.a. mit Lorraine O’Grady, Suzanne Lacy), Vorträgen und Diskussionen das Thema feministischer Performancekunst theoretisch abrunden.
weitere Infos zum Programm: reactfeminism
Unsere Ausstellungsbesprechung zu "re.act.feminism" finden Sie hier.
Abbildung: Lilibeth Cuenca: A Void, Performance, 2007, Kirkhoff, Gallery, Kopenhagen. Foto: David Hoi, © Lilibeth Cuenca / VG Bild-Kunst, Bonn 2008
Öffnungszeiten: Dienstags bis sonntags 11-20h
Ausstellungsdauer: 13. Dezember 2008 - 8. Februar 2009
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Titel zum Thema Re.act.feminism:
Performance- und Tagungswochenende zu der Ausstellung "re.act.feminism"
Veranstaltungstipp: Vom 22.-25. Januar 2009 werden 8 internationale Künstlerinnen im Rahmen der Ausstellung "re.act.feminism" Performances aufführen, darunter Faith Wilding, Andrea Saemann, Lilibeth Cuenca. Zudem wird eine Tagung mit Künstlergesprächen ...
Ausstellungsbesprechung: re.act.feminism in der Akademie der Künste Berlin
Yoko Ono ist der Aperitif. In der von Bettina Knaup und Beatrice E. Stammer kuratierten Ausstellung re.act.feminism. Performancekunst der 1960er und 70er Jahre heute, die derzeit in der Berliner Akademie der Künste zu sehen ist, begegnet man zuerst Yoko Ono. Genauer Onos berühmtem Cut Piece, ...
Anzeige: re.act.feminism - performancekunst aus den 1960er und 70er Jahren heute.
Ausstellung - Videoarchiv - Live Performances - Tagung (13. Dezember 08 bis 08. Februar 09)
Akademie der Künste, Berlin,
Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
ifa-Galerie Berlin
Kommunale Galerie Berlin
GEDOK-Berlin e.V.
nüüd.berlin gallery
Galerie HOTO