Anzeige
Boris Lurie

logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 19.03.2024
Performance

19 Uhr: mit dem Klangkünstler und Performer Antti Tolvi aus Turku, Finnland im Rahmen der Ausstellung "Sound, light, silence" Galerie Pleiku | Eugen-Schönhaar-Str. 6a | 10407 B

Tier-Werden, Mensch-Werden in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst

von Carola Conradt (12.05.2009)


Tier-Werden, Mensch-Werden in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst

Halbnackt sitzt er da auf seinem Sockel, der kleine Affe, und macht einen ziemlich zerzausten und mitgenommenen Eindruck. John Isaacs wächserner "Monkey"-Skulptur ist der Großteil ihres Fells abhanden gekommen, die spärlichen Büschel stehen wild und ungeordnet ab, wie gerupft sieht das aus. Der Verwandlungsprozess in Richtung Mensch scheint dem Affen nicht gerade Spaß zu machen, er wirkt ganz und gar betrübt. Die nächste Spritze hält er schon in der Hand, vielleicht die letzte? An allen vier Extremitäten wurden der Kreatur menschliche Hände angesetzt, die allerdings nicht recht passen wollen, zu künstlich und glatt sind sie, und der Körper scheint ja allemal nicht damit klar zu kommen.
Isaacs Versuchstierchen, unschlüssig auf der Zwischenstufe zwischen Mensch und Tier, ist eines jener Mischwesen, denen man im Ausstellungsprojekt Tier-Werden, Mensch-Werden in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) begegnet. Hier werden Auflösungs- und Werdensprozesse animalischer und menschlicher Identitäten verhandelt – auf humorvolle und oftmals spielerische Weise. Identitäten, eben auch die menschliche, werden von den teilnehmenden Künstlern verflüssigt, dynamisch gestaltet und als artübergreifende Performance dargestellt. In der engen Zusammenarbeit mit Tieren erscheint so auch die menschliche Identität weniger klar umrissen, eindeutig oder gar überlegen.

Iris Schiefersteins „Hubby III“, ein zartrosanes androgynes Elfenwesen mit Hufen, Stummelschwänzchen und Flügelfäden steht in sich gekehrt in einer Ecke. Vielleicht ist Hubby ein bestraftes Mädchen, voller Scham, der langen Eselsohren wegen? Vielleicht sollte man sie aber auch einfach beneiden für ihre warmen, festen Fellstiefeletten und ihre Fähigkeit, jederzeit loszuflattern? Tier-Werden, Mensch-Werden bedeutet Neugier auch auf nicht-menschliche Eigenschaften. Und auch Tieren wird viel zugetraut: Elefanten zeichnen nicht nur gerne mit Stöckchen in den Sand. Das russische Künstlerduo Vitaly Komar und Alexander Melamid brachte ihnen ab 1995 in einem inzwischen beendeten Projekt zudem das Malen von Bildern bei, mit deren Erlös seitdem in Thailand ein Elefantenschutzprojekt finanziert werden kann. In künstlerischen Projekten wie diesem werden Tieren Aufgabenfelder überlassen, zu deren Bewältigung eigentlich menschliche Fähigkeiten erforderlich wären. Durch das „Mensch-Werden“ der Tiere, die die Aufgaben meistern, geraten die Zuschreibungskriterien für genuin menschliche oder animalische Eigenschaften ins Wanken.

Catherine Bell verwischt ganz konkret die Grenzen zwischen menschlichem und tierischem Körper durch den Austausch von Körperflüssigkeiten. Die Videoprojektion zeigt die Künstlerin 2006 in einem Haufen Tintenfische sitzend. Nach und nach saugt sie die Sepia aus 40 glitschigen Tieren, bis sich die helle Haut, die blonden Haare und die Kleidung der Künstlerin dunkel einfärben. Mit dieser Tortur imitiert Bell die Strategie des Tintenfisches, sich in der Sepiawolke aufzulösen und unsichtbar zu machen. Sie nutzt diese Fähigkeit für ein Trauerritual: als Reaktion auf den schmerzlichen Verlust eines nahestehenden Menschen hilft nur der Rückzug in die Dunkelheit. Kathy High schlägt den umgekehrten Weg ein. Die Gedenkstätte, die sie für ihre transgenen Ratten Matilda, Tara und Star errichtet hat, erstrahlt im Licht und verschafft den anonymen Versuchstieren Öffentlichkeit. Die Ratten wurden für Forschungen über menschliche Krankheiten mit menschlicher DNA versehen. Kathy High hat drei dieser Tiere aus einem Labor gekauft und sie mit alternativen Heilmethoden zu behandeln versucht. Auf dem Denkmal werden sie für ihre Verdienste in der Labormedizin geehrt.

Neue Gesellschaft für Bildende Kunst e.V.
Oranienstraße 25
10999 Berlin
ngbk.de
Öffnungszeiten: ACHTUNG! NEU AB 2009:
Täglich 12 - 19 Uhr, Do - Sa bis 20 Uhr

Kooperationen:
Tierperspektiven
Georg-Kolbe-Museum (GKM)
Sensburger Allee 25 14055 Berlin
georg-kolbe-museum.de
Ausstellungsdauer: 26.4. - 21.6.2009

Tierperspektiven
Projektraum Souterrain (Sammlung Hoffmann)
Sophie-Gips-Höfe
Sophienstraße 21
10178 Berlin
souterrain-berlin.de
Ausstellungsdauer: 29.5. - 28.6.2009

Filmreihe
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
arsenal-berlin.de

Carola Conradt

weitere Artikel von Carola Conradt

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema ngbk:

Altklug gesagt: Wissen ist Macht
Besprechung: Wissen ist Macht, aber wer bestimmt, welches Wissen eigentlich gemeint ist?

Wiedereröffnung der neuen Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kurznachricht: Am 13. September eröffnet der Kunstverein seine neuen Räume in der Karl-Liebknecht-Straße mit der Ausstellung House of Kal.

Master Bildende Kunst – und jemand fragte, sind meine Eltern reich?
Morgen endet die Ausstellung „Klassenfragen: Kunst und ihre Produktionsbedingungen“ in der Berlinischen Galerie.

Kreuzberg in Zukunft ohne die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst
Nachrichten: Jetzt ist es also soweit! Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst muss endgültig aus ihren Räumlichkeiten in der Kreuzberger Oranienstraße raus.

DDR mittenaußendrin in Kreuzberg
Ausstellungsbesprechung: Kurz nach der Wende 1991 initiierte die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) unter dem Titel „Außerhalb von Mittendrin“ ein interdisziplinäres Ausstellungs- und Veranstaltungsformat zur Nachwendezeit.

Kunst im Untergrund 2020/21: as above, so below
Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund 2020/21 »as above, so below« ist entschieden. Folgende Künstler*innen wurden ausgewählt: ...

Die nGbK zieht in die Karl-Marx-Allee
Kurzinfo: Neue Perspektive: Landeseigene Immobilie für die nGbK 2025 in Sicht

Kunst im Untergrund 2020/21 - as above, so below
Auslobung: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst lobt deutschlandweit den offenen einphasigen Kunstwettbewerb Kunst im Untergrund aus.

Neue Geschäftsführerin der nGbK: Annette Maechtel
Personalien: Die neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) gibt bekannt, dass die Kuratorin, Dozentin und Wissenschaftlerin Annette Maechtel zum 1. März 2020 die Position der Geschäftsführung der nGbK übernehmen wird.

Erlebbare Geschichte: 50 Jahre neue Gesellschaft
letzter Ausstellungstag:

Karin Rebbert wird Geschäftsführerin der NGBK Berlin
Personalien: Die Nachfolge von Leonie Baumann, der ehemaligen Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst und jetzigen Rektorin der Kunsthochschule Weißensee Berlin, tritt die Kunstwissenschaftlerin Karin Rebbert im Juli an.

NGBK sucht neue Leitung
Jetzt, wo Leonie Baumann, ehemalige Geschäftsführerin der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, neue Rektorin an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee wird, gilt es, in der NGBK eine Stelle neu zu besetzen.


Tier-Werden, Mensch-Werden in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst
Ausstellungsbesprechung: Halbnackt sitzt er da auf seinem Sockel, der kleine Affe, und macht einen ziemlich zerzausten und mitgenommenen Eindruck. John Isaacs wächserner "Monkey" - Skulptur ist der Großteil ihres Fells abhanden gekommen, die spärlichen Büschel stehen wild und ungeordnet ab, wie gerupft sieht das aus.

Ausstellungsbesprechung: "/unvermittelt" in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK)
Die Ausstellungsfläche des NGBK scheint sich derzeit in ein Job-Center verwandelt zu haben. „Unvermittelt“ findet man sich als Besucher in einem langen Korridor wieder, von dem etliche Türen zu kleinen büroähnlichen Räumen führen, die in alphabetisch geordnete Zuständigkeitsbereiche unterteilt sind.

NGBK schreibt neuen künstlerischen Wettbewerb aus: Glück gehabt!
Zum künstlerischen Neuanfang im Untergrund. Die Ausschreibung dieses offenen Wettbewerbs hat die künstlerische Bespielung von U-Bahnstationen (Schönleinstraße - Weinmeisterstraße - Voltastraße) in Berlin zum Ziel, ...

Presse: Die haben einen Knall Daniel Völzke / Der Tagesspiegel (21.10.07)

Presse: Echt eine Bombenstimmung Tim Ackermann / TAZ (22.10.07)

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige
Alles zur KI Bildgenese

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
tunnel 19




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Art Laboratory Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.