logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 29.04.2025
Führung & Künstler:innengespräch

17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin

Bénédicte Savoy mit dem Walter de Gruyter-Preis ausgezeichnet

von ch (19.11.2009)
vorher Abb. Bénédicte Savoy mit dem Walter de Gruyter-Preis ausgezeichnet

Die Kunsthistorikerin (TU-Berlin) Prof. Dr. Bénédicte Savoy wurde von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit dem Walter de Gruyter-Preis geehrt. Der mit 7.500 EUR dotierte Walter de Gruyter-Preis wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Geisteswissenschaften verliehen.

Die Forschungsgebiete von Bénédicte Savoy sind Kunsttransfer, die deutsch-französische sowie die europäische Kunstvermittlung.

"Prof. Dr. Bénédicte Savoy, Jahrgang 1972, studierte Germanistik an der École Normale Supérieure in Paris. Zwischen 1998-2001 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre Marc Bloch in Berlin, Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Berlin und an der Freien Universität Berlin. Ihre Promotion schloss sie 2000 ab mit einer Arbeit über den französischen Kunstraub in Deutschland um 1800. Im Jahr 2003 wurde sie Juniorprofessorin am Fachgebiet Kunstgeschichte der TU Berlin. Seit 2007 ist sie Geschäftsführende Direktorin am Institut für Geschichte und Kunstgeschichte der TU Berlin. Seit April 2009 hat sie hier eine Professur inne.
Seit 2007 ist Bénédicte Sayoy Mitglied des ExzellenzClusters "TOPOI - Formation und Transformation von Raum und Wissen in den antiken Kulturen", an dem alle drei großen Universitäten beteiligt sind. Die Sprecherfunktion teilen sich FU Berlin und HU Berlin. In dem Teilprojekt "Museen" beschäftigt sie sich mit dem Einfluss der digitalen Medien auf die Museen und geht hier unter anderem der Frage nach, wie sich diese modernen Methoden der Wissensvermittlung auf unser Bild der Antike auswirken.
In einem anderen Projekt beschäftigte sie sich mit der Architekturgeschichte der Botschaftsgebäude in Berlin." (Presse)

Die Preisvergabe fand am 13. November 2009 in Potsdam.

Abbildung: TU-Kunsthistorikerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy, © TU-Pressestelle/Dahl

tu-berlin.de

ch

weitere Artikel von ch

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Preis:

Parastou Forouhar ist Preisträgerin des Gabriele Münter Preises 2025
Preise: Lange war es ruhig um den Gabriele Münter Preis, jetzt wird er nach Pause wieder vergeben.

Fareed Armaly lehnt Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste (AdK) ab
Nachricht

Tiemann-Preis erneut ausgeschrieben
Ausschreibung: Zum dritten Mal schreibt die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann-Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Museumsankaufspreis für Museen und Kunstinstitutionen in Deutschland aus.

Mart Stam Preis 2024
Die Preisträger:innen

Kunstmuseum Magdeburg erhält Tiemann-Preis 2024
Kurznachricht: Das Kunstmuseum Magdeburg erhält den diesjährigen Tiemann-Preis 2024, der ihm den Ankauf von Werken der Berliner Künstlerin Özlem Altın ermöglicht.

Über den Preis der Nationalgalerie
Besprechung: Natürlich sind vier Positionen mehr als eine.

Förderpreis: The Power of the Arts
Ausschreibung: Mit dem Förderpreis The Power of the Arts unterstützt die Philip Morris GmbH Kunst- und Kulturprojekte, die sich mit künstlerischen Mitteln für eine offene, vielfältige und gerechte Gesellschaft einsetzen.

Kati Gausmann erhält Kunstpreis Osnabrück 2024
Preise: Die in Berlin lebende Künstlerin Kati Gausmann erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Osnabrück 2024.

Justus Bier Preis für Kurator*innen
Preise: Der mit 5.000 € dotierte Justus Bier Preis für Kurator*innen geht in diesem Jahr an die Kuratorinnen Nóra Lukács und Melanie Roumiguière zusammen mit dem Projektteam ...

Tiemann-Preis zum zweiten Mal ausgeschrieben
Ausschreibung: Noch bis 30. April sind 2024 Museen aufgerufen, sich um den Preis zum Ankauf zeitgenössischer Malerei zu bewerben.

Kunstpreis „Gemeinsam leben – Ohne Hass und Antisemitismus“ vergeben
Erstmals hat der VEREIN BERLINER KÜNSTLER den Kunstpreis „Gemeinsam leben - Ohne Hass und Antisemitismus“ vergeben. Die Preisträgerin ist Anja Eichler.

ILB-Kunstpreis 2023 für Brandenburg
Preise

Candida Höfer erhält Käthe-Kollwitz-Preis
Auszeichnung: Der Käthe-Kollwitz-Preis 2024 der Akademie der Künste geht an Candida Höfer.

Mart Stam Preis 2023 vergeben
Kurznachricht: An der weißensee kunsthochschule berlin wurde erneut der Mart Stam Preis für herausragenden Abschlussarbeiten aus den Bereichen Kunst und Design vergeben.

Mehr Freiheiten in abhängigen Welten. UNLEASHED UTOPIAS im Haus am Lützowplatz
Am Sonntag endet im Haus am Lützowplatz UNLEASHED UTOPIAS. Künstlerische Spekulationen über Gegenwart und Zukunft im Metaverse. Und hier unsere Besprechung

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
feinart berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Deutscher Künstlerbund e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.