17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung MENSCH BERLIN Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin
Die Ausstellung "Esemplasticism: The Truth is a Compromise" findet im Rahmen des Club Transmediale Festivals statt und zeigt Arbeiten junger internationaler Künstler, die sich mit Wahrnehmung und strategischer Vernetzung einzelner Sinne auseinandersetzen.
Die Künstler arbeiten mit unterschiedlichen Medien wie Installation, Video, Audio und spielen hierbei mit alten und neuen Technologien. Dabei wird der Blick auf die Fähigkeit des Gehirns gelenkt, einzelne Informationen, die gesehen, gehört oder gefühlt werden, zu einem ganzheitlichen Sinn zu verbinden.
Bei den Initiatoren handelt es sich um den Medienkunstraums TAG aus Den Haag. Teilnehmende Künstler sind: Valentin Heun [DE], Sagarika Sundaram [IN], Gijs Burgmeijer [NL] / Yolande Harris [UK] / Alexis O´Hara [CA/QC] / Lucinda Dayhew [AU] / HC Gilje [NO] / Mike Rijnierse, Willem Marijs [NL] / Edwin Deen [NL] / Pascal Petzinger [NL] / Terence Haggerty [UK] / Anke Eckardt [DE] / Bram Vreven [NL] / Katarina Zdjelar [RS] / Daniel Dennis de Wit [NL].
Ein Video zur Ausstellung sehen Sie unter Video-ctm
Die Ausstellung ist noch bis 27. Februar zu sehen.
Öffnungszeiten:
30. Januar bis 7. Februar von 15:00 bis 21:00 Uhr
08. bis 27. Februar (Mittwochs bis Samstags) von 12:00 bis 17:00 Uhr
Ort:
SPA 2 /Temporärer Ausstellungsort
Spandauer Str. 2
10178 Berlin
Eintritt: 3 EUR
clubtransmediale.de
Titel zum Thema ctm:
Neon: Wie bei Saturn. Nur digital und eigentlich auch ganz anders
Ausstellungsbesprechung zu CTM 2022 – Connected Alienation / Vernetzte Entfremdung im Kunstraum Kreuzberg.
Läuft nur noch bis Sonntag (27.3.)
The Age of Cyberia: Digitale Nähe beim CTM Festival 2021
Besprechung: Transformation an der Tagesordnung: Der Lockdown zwingt auch das CTM Festival in diesem Jahr in ein neues Format.
Studio Hanniball
GEDOK-Berlin e.V.
Akademie der Künste / Hanseatenweg
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Kommunale Galerie Berlin