logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 29.04.2025
Führung & Künstler:innengespräch

17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin

"Entrückung und Aufruhr" Werke von Magnus Zeller

von ch (01.12.2002)


Das Stadtmuseum Berlin zeigt anläßlich des 30.Todesjahres des Malers Magnus Zeller (1888-1972), der zur zweiten Generation des Expressionismus zählt, erstmals in Berlin eine umfassende Werkschau des Künstlers.

Presseerklärung / Auszug: ""Entrückung und Aufruhr", dieser Titel einer Grafikmappe Zellers mit Gedichten von Arnold Zweig umschreibt die Pole einer eigenständigen künstlerischen Position, die Zeller ein Leben lang, unter wechselnden politischen Systemen, konsequent verfolgte. Seelisches und Materielles, Ergriffenheit und Entrüstung, Pathos in der Form und politisches Engagement in der Sache begegnen sich dabei nicht als Widerspruch. Ob in der Ekstatik des Frühwerks, im veristischen Impetus der Zwanziger Jahre, in den scheinbaren Idyllen und den traumatischen Visionen nach 1933, oder ob in der Zivilisationskritik der Spätzeit - immer ist die Realität gegenwärtig, jedoch überlagert von einer Sphäre des
Unheimlich-Surrealen."

Ausstellungsdauer: 29.11.2002 - 09.02.2003

MUSEUM EPHRAIM-PALAIS | Stadtmuseum Berlin
Klosterstraße, Märkisches Museum | Info-Hotline: (030) 24002-162
Öffnungszeiten: tgl. außer montags 10-18 Uhr | Eintritt: 3,--/erm. 1,50 Euro; Mittwoch frei

stadtmuseum.de



ch

weitere Artikel von ch

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Museum:

Ein Sprung nach vorn in die Gegenwart ?
Nur noch bis 13. April 2025: Ausstellungsbesprechung zu Zeitsprung. Kunst sieht Kunst. HBKsaar zu Gast im Bode-Museum

Lise Gujer im Brücke-Museum
Malen mit dem Webstuhl.

nur noch bis Sonntag (16.3.2025). --> Ausstellungsbesprechung

Gisèle Vienne. Wo Puppen nichts mit Spiel zu tun haben…
Nur noch bis Sonntag: (9.3.2025) Gisèle Vienne und ihre Kunst-Puppen im Haus am Waldsee und im Georg Kolbe Museum.

Wie viel Gewalt steckt in Museumssammlungen? - Dekoloniale – was bleibt?!
Besprechung: Das Ausstellungsprojekt beleuchtet Berlins Verstrickung in die Kolonialgeschichte sowie die Interventionen widerständiger Persönlichkeiten, die bisher keine angemessene Anerkennung erfahren haben.

Initiative 141 : Eine korallenartige, transparente Vase aus Algen-Biokunststoff
Heute letzte Gelegenheit.

Sophie Plagemann wird künstlerische Direktorin der Stiftung Stadtmuseum Berlin
Personalien

Das Außen verkommt zur Statue - Bob Jones in der Galerie im Tempelhof Museum
Noch bis Sonntag (14.4.) ... Mehr dazu in unserer Besprechung.

Brücke-Museum ist Museum des Jahres
Nachricht: Die deutsche Sektion des internationalen Kunstkritikerverbandes AICA hat das Brücke- Museum als Museum des Jahres 2023 gekürt.

Die große Welt im Kleinen. Mark Dion im Museum Nikolaikirche
Besprechung:

Licht, Farbe, Sound. Die Verwandlung des Pergamonmuseums durch Liam Gillick
Ab 23.10.2023 wird das Pergamonmuseum für die nächsten vier Jahre komplett geschlossen. Aktuell lohnt sich ein Besuch nicht nur wegen den einzigartigen Sammlungen, sondern auch wegen der Ausstellung Filtered Time von Liam Gillick.

Der Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin Paul Spies geht
Personalien: Im kommenden Jahr beendet Paul Spies seine Tätigkeiten in der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Personelle Neuaufstellung in der Stiftung Exilmuseum Berlin
Personalien

Stadtmuseum Berlin erhält Werke des Berliner Malers Otto Nagel
Kurznachricht: Die Berliner Sparkasse übereignet der Sammlung des Stadtmuseum Berlin 40 Pastelle und Gemälde von Otto Nagel. In Ergänzung zum eigenen Konvolut verfügt das Stadtmuseum nun über einen der bedeutendsten Otto-Nagel-Bestände überhaupt.

Pergamonmuseum schließt komplett für 4 Jahre
Kurznachricht: Fortsetzung der Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums ab Oktober.

Kunstgewerbemuseum mit neuer Direktorin
Personalien: Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin.

top

zur Startseite

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Responsive image

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
artspring berlin 2024

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
a.i.p. project - artists in progress




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rumänisches Kulturinstitut Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
GEDOK-Berlin e.V.




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.