logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 21.03.2023
Kuratorinnenführung

18h: Yolanda Kaddu-Mulindwa + Lena Fließbach führen mit den Künstler:innen Florian Bong-Kil Grosse, Peter Hock, Silvia Noronha durch die Ausstellung ­Neuköllner Kunstpreis 2023. Galerie im Saalbau | Karl-Marx-Str. 141 | 12043 B

Interkulturelles Kommunikationsmanagement - 9. Berliner Symposium

von (30.11.-0001)


Interkulturelles Kommunikationsmanagement - 9. Berliner Symposium

GWK Studenten veranstalten vom 18.1. bis 22.2.02 jeden Freitag, zwischen 14.30 und 17.00h, im Hauptgebäude der Universität der Künste, Raum110. oben genanntes Symposium.(insgesamt 7 Veranstaltungen)

Bereits seit 1992 werden "Macher" aus der Praxis der verschiedenen Arbeits- und Lebensbereiche mit Menschen aus Wissenschaft und Kunst zusammengeführt. Im Zentrum stehen dabei Fragen der interkulturellen Kommunikation. Thema in diesem Jahr ist:
"Globalisierung und kulturelle Differenzierung"

Themen und Referenten:
18.01.02: Werbung: Sind globale Marken und Logos die Stammeszeichen von morgen? (Dr. Bellstedt, PLATO Kommunikation; Christiane Schnura, DGB; N.N.)
25.01.02: Kulturelle Differenz als Macht- und Repressionsmittel (Joana Breidenbach, Journalistin/Ethnologin; Melissa Lamson, Lamson Consulting -englisch-, Björn Haberer u. Detlef Buch, Jugendoffiziere d. Bundeswehr)
01.02.02: Interkulturelles Lernen: Auseinandersetzung versus Abwehr (Sebatian Goeke, Projektmanager "Für Demokratie und Toleranz"; Prof. Gerd Hoff, Direktor des Instituts für interkulturelle Erziehungswissenschaften an der FU, G. Kania, Leiterin d. Jugendeinrichtung "Martha", Eberhard Schenk, Carl-Duisberg-Gesellschaft)
08.02.02: Internet: Endlich "internetzionale" Kommunikation der Kulturen? (Sonja Griegoschewski, Goethe-Institut Inter Nationes e.V.; Dr. Gerhard Haupt, Hrsg. "Universes in Univers - Welten der Kunst"; Dr. Clemens Schwender, Fachgebiet Medienwissenschaften FU)
15.02.02: Kulturelle Differenz und ökonomische Ungleichheit: Ein Henne-Ei-Problem? (Prof. Dr. Burkhard Koch, IQ International Incubator AG; Dr. Manfred Nitsch, Leiter des Lateinamerika Instituts)
22.02.02: Frauen: Wie kommt die andere Hälfte der Menschheit zu ihrem (Menschen)Recht? (Dr. med. Jale Ahmadi, Bildungsreferentin d. Frauenzentrums "Schokofabrik"; Petra Meyer, DGB; Sven Ribcke, Initiative Makeba e.V. Heidelberg)

weitere Infos: privat@martin-bornholdt.de

weitere Artikel von

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema udk:

Rundgehen und KunstKaufen - Der Rundgang 2022 an der UdK Berlin
Wochenendtipp

UdK-Rundgang 2021
Veranstaltungstipp: Nach der pandemiebedingten Verschiebung des letzten Sommerrundgangs an der Universität der Künste wird der Rundgang am kommenden Wochenende (vom 29.10. - 31.10.) nachgeholt. Er findet sowohl online als auch analog statt.

Kunstlehrer*in werden? PreColleges der Fakultät Bildende Kunst
Im Februar lädt die Universität der Künste Berlin an verschiedenen Tagen Studieninteressierte mit dem Berufswunsch Kunstlehrer*in zu digitalen Informationstagen ein.

UdK - Preis des Präsidenten für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst
Kurzinfo: Preisträger*innen sind Liane Aviram, Marlene Hundt und und eine Künstlerin, die nicht genannt werden möchte.

Möglichkeit an der UdK Berlin für Künstlerinnen und Künstler, in das Lehramt einzusteigen
Kunsthochulnachrichten: Die Universität der Künste Berlin bietet ausgebildeten Künstler*innen durch einen Masterstudiengang für das Lehramt Bildende Kunst eine zusätzliche berufliche Perspektive.

Die Universität hat einen neuen Präsidenten: Prof. Dr. Norbert Palz
Personalien: Palz ist Professor für Digitales und Experimentelles Entwerfen im Studiengang Architektur an der UdK , er lehrt im Kontext von Kunst, Architektur und Technologie.

Preis des Präsidenten der UdK Berlin
Kurzinfo: Claudius Hausl, Magdalena Mitterhofer und Sandra Vater erhalten den Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst.

UdK-Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft 2012
Zum zweiten Mal lobt die die Universität der Künste Berlin 2012 den Preis für interdisziplinäre Kunst und Wissenschaft aus. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert und wird im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben.

Rundgang 09 in der Universität der Künste Berlin (UdK)
Veranstaltungstipp: Nachdem letztes Wochenende die Kunsthochschule Weißensee ihre Türen geöffnet hatte, folgt nun vom 17. bis 19. Juli 2009 die Universität der Künste und lädt zu ihrem alljährlichen Rundgang ein.

Neue Studienprofile an der UdK Berlin
Randnotiz: Ab dem Wintersemester 2009/2010 werden "Artistic Curatorial Studies" und "Artistic Museum Studies" im Rahmen des Studiengangs "Art in Context" als neue Studienprofile an der Universität der Künste Berlin angeboten.

Rundgang 08 - Tage der offenen Tür der Universität der Künste, Berlin (18.-20. Juli 08)
Und auch die UdK veranstaltet wie die Kunsthochschule Weißensee in diesem Jahr wieder einen Rundgang, auf dem für 3 Tage die Ateliers, Studios, Bühnen, Probenräume und Werkstätten der Studierenden offen stehen.

Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) eröffnet
Das ZIW bündelt seit dem 30.11.07 Weiterbildungsangebote der Universität der Künste, der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" und der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch".

Rundgang 2007 an der Universität der Künste Berlin
Als letzte Meldung vor unserer Sommerpause empfehlen wir den Rundgang durch die Ateliers der Universität der Künste vom 20. bis 22. Juli 2007. Zu sehen gibt es u.a. Malerei, Architektur-Projekte, Film, Video-Installation, Bühnenkostüm, Klangkunst oder Design aus den vier Fakultäten der UdK: Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst.

Ein Kommen und Gehen - Berufung und Kündigung
Olafur Eliasson erhält Ruf an die Universität der Künste Berlin (UdK) und die erst kürzlich berufenen Professoren Daniel Richter (Prof. für Malerei) und Stan Douglas (Prof. für Fotografie und Digitale Medien) reichen die Kündigung ein.

Universität der Künste - Tag der offenen Tür (21. - 23. Juli 2006)
Und noch ein Rundgang: Nach der Kunsthochschule Berlin-Weißensee am vergangenen Wochenende sind die verschiedenen Häuser der Universität der Künste am kommenden Wochenende geöffnet.

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
f³ – freiraum für fotografie




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Freundeskreis Willy-Brandt-Haus e.V.




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Humboldt-Bibliothek




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
nüüd.berlin gallery




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kommunale Galerie Berlin




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.