logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 04.10.2023
Künstlerinnengespräch

19 Uhr: mit Pınar Öğrenci, moderiert von Lusin Reinsch (Engl.) im Rahmen der Ausstellung "Moved, or What My Bones Know". Galerie Nord | Turmstr. 75 | Berlin 10551

Berliner Galerieneuigkeiten

von chk (11.01.2012)
vorher Abb. Berliner Galerieneuigkeiten

Julius von Bismarck, courtesy Galerie alexanderlevy

Aus der Galerie LEVY BERLIN wird die Galerie alexanderlevy und mit der ZHONG GALLERY eröffnet diesen Monat in Berlin die erste Galerie für zeitgenössische Kunst in Europa, die von chinesischen Galeristen gegründet wurde.

Nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnet die Galerie alexanderlevy, vormals LEVY BERLIN, in der Rudi-Dutschke-Straße am 27. Januar 2012 mit einer Einzelausstellung Julius von Bismarcks. Nach wie vor liegt der Programmschwerpunkt der Galerie auf junger und experimenteller Kunst, der jetzt noch intensiviert werden soll. Der Medienkünstler Julius von Bismarck (*1983), erst kürzlich mit Prix Ars Electronica Collide@CERN ausgezeichnet, zeigt Punishment I:

"Der Titel der Ausstellung verweist dabei auf eine vorchristliche Legende, die besagt, dass der achämenidische Großkönig und ägyptische Pharao Xerxes I. die Meeresenge Hellespont mit 300 Peitschenhieben strafen ließ, nachdem dort mehrere von ihm in Auftrag gegebene Brücken kurz nach dem Bau durch ein Unwetter zerstört wurden.

Julius von Bismarck griff diesen Zorn für seine neue Werkserie allegorisch auf und begab sich von Oktober bis Dezember 2011 mit einer Peitsche bewaffnet auf Reisen durch die Schweiz, Südamerika und die USA. An sagenhaften Orten spielt er mit der rhetorischen Kraft dieses überlieferten Vergeltungsschlages und peitscht die Natur, ihrer Gewalt trotzend, bis zur eigenen Erschöpfung aus. In einem zeitgenössischen Kontext revoltiert er damit gegen die Sozialisation und hinterfragt als moderner Sisyphos Wertemuster, die dem Menschen zeit seines Lebens durch gesellschaftliche Konstrukte und Instanzen vermittelt werden. Entstanden sind Belege dieser gleichermaßen martialischen wie meditativen Aktionen, die nun in Form von Filmmaterial, Fotografien und den Peitschen im Rahmen von Punishment I versammelt werden." (Presse)

alexanderlevy
Rudi-Dutschke-Str. 26
D-10969 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18 Uhr / und nach Vereinbarung
F +49-30-25 29 22 21
info @ alexanderlevy. net
alexanderlevy.net
juliusvonbismarck.com/

Bereits am 21.1.2012 eröffnet die ZHONG GALLERY mit der Ausstellung "Dämmerung – Neue Kunst aus China" und zeigt Arbeiten der Künstler Chen Yujun, Li Jikai, Li Qing, Wang Guangle, Wang Yabin, Wu Di, Yuan Yuan und UNMASK. Die Galerie will einen reflektierten, kunstwissenschaftlich fundierten Blick auf das aktuelle Kunstschaffen in China aufzeigen.

"Gründer der ZHONG GALLERY ist Gaowen Zhu, selbst Sammler junger chinesischer Kunst. Geschäftsführerin ist Jiangnan Wang, die unter anderem durch ihr Studium der Kunstgeschichte an der Universität Kiel, ihre Tätigkeit als Gallery Account Manager für den chinesischen Markt bei artnet und als Kunstberaterin für das Christie´s Education Programme in Hong Kong über Erfahrungen im Austausch zwischen der europäischen und chinesischen Kunstszene verfügt."

ZHONG GALLERY
Koppenplatz 5
10115 Berlin
Öffnungszeiten Di - Sa, 11 - 18 Uhr
Tel. +49.30 6391 1618
zhonggallery.com

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Goethe-Institut kündigt umfassende Transformation an
Nachricht: Das Präsidium des Goethe-Instituts hat letzte Woche eine umfangreiche Transformation der globalen Organisation beschlossen.

Open Call: Between Bridges Residency
Between Bridges ist auch ein 2006 von Wolfgang Tillmans initiierter nicht-kommerzieller Ausstellungsraum. Die Stiftung Sie setzt sich für Humanismus, Solidarität und Demokratie ein. Sie fördert die Künste, unterstützt LGBT+ Rechte und Antirassismus.

berlin daily (bis 8.10.23)
Ab ins Museum. Unsere Dailys beginnen mit dem Eintrittsfreien Sonntag!


Zur aquamediale 15: Im Gespräch mit der Künstlerin Isabel Ott
Interview: Die aquamediale ist ein jährlich stattfindendes internationales Kunstfestival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.

Bewerbung für den Hauptstadtkulturfonds 2024
Ausschreibung: Der Hauptstadtkulturfonds vergibt wieder Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten. Bewerbung noch bis 5.10.2023 | 18 Uhr möglich.


Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis
Preise

Alles auf und aus Papier
Ralph Tepel, Direktor des Museums Schloss Mitsuko, stellt die Highlights der aktuellen Ausstellung „paper works“ vor – und erläutert, warum das Museum ausgerechnet an einem so entlegenen Ort zu finden ist. Interview: Frank Lassak.

Nutzen steht für Infizieren. General Idea im Gropius Bau
Ausstellungsbesprechung: Das Provokative und bis heute Aktuelle an den Werken der Künstlergruppe General Idea ist ihr subversiver Charakter, der Gesellschaft, Kunst und Kunstbetrieb gleichermaßen im Blick hat.

berlin daily (bis 1.10.23)
Die Woche beginnt mit einem Gespräch zu „Über Israel reden: Eine deutsche Debatte“ von Meron Mendel und endet mit dem eintrittsfreien Museumssonntag. Mehr dazu in unseren Empfehlungen für die Woche.

KUNST-WERKE BERLIN e. V. hat zwei neue Vorstandsmitglieder
Personalien

Schlafreden. Eine künstlerische Erkundung zu Künstlicher Intelligenz und menschlichem Bewusstsein.
Im Gespräch mit HyungJun Park, dessen Arbeiten aktuell bei Art Laboratory Berlin zu sehen unerleben sind.

Rauchende Engel und brennende Prinzessinnen. Margaret Murphy in der Villa Heike
Ausstellungsbesprechung: Wir befinden uns zwischen Filterflimmern und Realitycheck, zwischen Oberflächlichkeit und Authentizität und beurteilen danach immer wieder andere. Besonders beliebtes Ziel der Begutachtung: der weibliche Körper.

Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark
Ausschreibung: Die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg schreiben zum 34. Mal das Foto-Arbeitsstipendium des Haus am Kleistpark aus.

Im Gespräch mit der Künstlerin Viviana Druga
Anlass für das folgende Interview gab die Arbeit von Viviana Druga zur aquamediale - einem jährlich stattfindenden Festival für zeitgenössische Kunst im Spreewald.

Lass uns vor einem Protestvideo Fotos schießen. Neue Ausstellung in der Julia Stoschek Collection
Besprechung: Ich bin bei der Eröffnung in der Stoschek-Collection und frage mich, was das für ein Ort ist, für wen schreibe ich diesen Text. Ist er für die Künstler*innen?

top

zur Startseite

Anzeige
Denkmalprozesse Leipzig

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Rathaus-Galerie Reinickendorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie Parterre Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Schloss Biesdorf




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Verein Berliner Künstler




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.