logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 19.03.2025
Boris Eldagsen: Online-Vortrag

18.30 Uhr: Will it Blend ? Die Zukunft der kreativen Zusammenarbeit von Mensch und KI. Im Rahmen der Ausstellung The NEW YOU-WE-ME im Verein Berliner Künstler im Kontext des Europäischen Monats der Fotografie Berlin (EMOP).

Berliner Galerieneuigkeiten

von chk (11.01.2012)
vorher Abb. Berliner Galerieneuigkeiten

Julius von Bismarck, courtesy Galerie alexanderlevy

Aus der Galerie LEVY BERLIN wird die Galerie alexanderlevy und mit der ZHONG GALLERY eröffnet diesen Monat in Berlin die erste Galerie für zeitgenössische Kunst in Europa, die von chinesischen Galeristen gegründet wurde.

Nach umfangreichen Umbauarbeiten eröffnet die Galerie alexanderlevy, vormals LEVY BERLIN, in der Rudi-Dutschke-Straße am 27. Januar 2012 mit einer Einzelausstellung Julius von Bismarcks. Nach wie vor liegt der Programmschwerpunkt der Galerie auf junger und experimenteller Kunst, der jetzt noch intensiviert werden soll. Der Medienkünstler Julius von Bismarck (*1983), erst kürzlich mit Prix Ars Electronica Collide@CERN ausgezeichnet, zeigt Punishment I:

"Der Titel der Ausstellung verweist dabei auf eine vorchristliche Legende, die besagt, dass der achämenidische Großkönig und ägyptische Pharao Xerxes I. die Meeresenge Hellespont mit 300 Peitschenhieben strafen ließ, nachdem dort mehrere von ihm in Auftrag gegebene Brücken kurz nach dem Bau durch ein Unwetter zerstört wurden.

Julius von Bismarck griff diesen Zorn für seine neue Werkserie allegorisch auf und begab sich von Oktober bis Dezember 2011 mit einer Peitsche bewaffnet auf Reisen durch die Schweiz, Südamerika und die USA. An sagenhaften Orten spielt er mit der rhetorischen Kraft dieses überlieferten Vergeltungsschlages und peitscht die Natur, ihrer Gewalt trotzend, bis zur eigenen Erschöpfung aus. In einem zeitgenössischen Kontext revoltiert er damit gegen die Sozialisation und hinterfragt als moderner Sisyphos Wertemuster, die dem Menschen zeit seines Lebens durch gesellschaftliche Konstrukte und Instanzen vermittelt werden. Entstanden sind Belege dieser gleichermaßen martialischen wie meditativen Aktionen, die nun in Form von Filmmaterial, Fotografien und den Peitschen im Rahmen von Punishment I versammelt werden." (Presse)

alexanderlevy
Rudi-Dutschke-Str. 26
D-10969 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Sa 11-18 Uhr / und nach Vereinbarung
F +49-30-25 29 22 21
info @ alexanderlevy. net
alexanderlevy.net
juliusvonbismarck.com/

Bereits am 21.1.2012 eröffnet die ZHONG GALLERY mit der Ausstellung "Dämmerung – Neue Kunst aus China" und zeigt Arbeiten der Künstler Chen Yujun, Li Jikai, Li Qing, Wang Guangle, Wang Yabin, Wu Di, Yuan Yuan und UNMASK. Die Galerie will einen reflektierten, kunstwissenschaftlich fundierten Blick auf das aktuelle Kunstschaffen in China aufzeigen.

"Gründer der ZHONG GALLERY ist Gaowen Zhu, selbst Sammler junger chinesischer Kunst. Geschäftsführerin ist Jiangnan Wang, die unter anderem durch ihr Studium der Kunstgeschichte an der Universität Kiel, ihre Tätigkeit als Gallery Account Manager für den chinesischen Markt bei artnet und als Kunstberaterin für das Christie´s Education Programme in Hong Kong über Erfahrungen im Austausch zwischen der europäischen und chinesischen Kunstszene verfügt."

ZHONG GALLERY
Koppenplatz 5
10115 Berlin
Öffnungszeiten Di - Sa, 11 - 18 Uhr
Tel. +49.30 6391 1618
zhonggallery.com

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema :

Künstler:innen mit den aktuellen Galerieausstellungen
In eigener Sache ...

Ausschreibung des Gustav-Weidanz-Preises 2025
Ausschreibung: In diesem Jahr schreibt die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik zum 23. Mal aus.

Neuköllner Kunstpreis 2025: Zwischen Fürsorge, Identität und Ausgrenzung: Kunst, die Fragen stellt
Ausstellungsbesprechung zu den Preisträgerinnen des Neuköllner Kunstpreises.

berlin daily (bis 23.3.2025)
Der Frühling ist da, es folgen unsere Dailys für die Woche.

Weltpremiere: POP! Andy Warhol & The Velvet Underground
Die Band RED LARGO und fünf Schauspieler*innen auf Tuchfühlung mit einer kulturellen Ikone. Sie singen, sie tanzen, sie spielen den Schmerz fort! (sponsored Content)

Ein epochales Werk - Fotografie als Sozialgeschichte und ästhetisches Vergnügen
Ausstellungsbesprechung: Eine sensationelle Ausstellung in der Akademie der Künste am Hanseaten Weg unter dem Titel "Ein Dorf 1950–2022" mit Fotografien von Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer.

Charlottenwalk am Wochenende
Veranstaltungstipp

Berliner Museumsverband im Gespräch mit Regierenden Bürgermeister
Kurznachricht: Wie der Berliner Museumsverband gestern mitteilte, haben sich bereits letzten Freitag ausgewählte Vertreter*innen von Kultureinrichtungen mit Kai Wegner über die Sparbeschlüsse
des Senats und deren
Auswirkungen auf die Kulturlandschaft ausgetauscht.

Lise Gujer im Brücke-Museum
Malen mit dem Webstuhl.

nur noch bis Sonntag (16.3.2025). --> Ausstellungsbesprechung

berlin daily (bis 16.3.2025)
Unsere Tipps für die Woche.

Game On!
Ausschreibung BFF-Förderpreis 2025/26 für inszenierte Fotografie zum Thema »Spielen« gestartet.

Gisèle Vienne. Wo Puppen nichts mit Spiel zu tun haben…
Nur noch bis Sonntag: (9.3.2025) Gisèle Vienne und ihre Kunst-Puppen im Haus am Waldsee und im Georg Kolbe Museum.

Berlin Art Week 2025 - Open Call Featured­
Open Call

Vernissagen in Berlin in dieser Woche: eine Auswahl
Das sind unsere Eröffnungstipps für die kommenden Tage.

Punkt, Punkt, Komma, Strich – Wie Kandinsky die Welt sah (und die Kunst veränderte)
Ausstellungsbesprechung: Mit einer profund kuratierten Übersichtsausstellung widmet sich das Museum Barberini der Geometrischen Abstraktion, die Wassilij Kandinsky ...

top

zur Startseite

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Haus am Lützowplatz




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neurotitan




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Körnerpark




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Galerie im Saalbau




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.