16 Uhr: im Rahmen der Ausstellung Champagner im Keller von Nina Röder HAUS#1 | Waterloo-Ufer o. Nr. | 10961 Berlin
MaerzMusik 2012 endete am 21.03. unter anderem mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dieter Daniels "Silence expanded: 4’33’’ und die Folgen".
4’33’’ wurde von John Cage komponiert, es ist in drei Einheiten gefasst, die den Interpreten anweisen zu pausieren. Es wird kein Klang, kein Geräusch, kein Ton erzeugt. Uraufgeführt wurde es von dem Pianisten David Tudor 1952.
Diese radikale Infragestellung der Komposition, indem einzig die Angabe einer zeitlichen Dimension als Leistung des Komponisten anerkannt wird, blieb in der Musikgeschichte nicht unkommentiert. Über die Geschichte der Rezeption und Interpretation von 4’33’’, (es wird sowohl als Buch erscheinen als auch im Spätsommer eine Ausstellung in Dortmund geben) hier noch die Schlussworte Dieter Daniels. Dieter Daniels teilt dabei die Rezeption in unterschiedliche Phasen ein, wie etwa silence in the air, silence performing, silence goes pop.
Alternative content
Alternative content
Titel zum Thema John Cage Silence:
John Cage Silence MaerzMusik 2012
MaerzMusik 2012 endete am 21.03. unter anderem mit einem Vortrag von Prof. Dr. Dieter Daniels Silence expanded: 4’33’’ und die Folgen.
Haus am Kleistpark
GEDOK-Berlin e.V.
Kommunale Galerie Berlin
Galerie Beyond.Reality.
Kommunale Galerie Berlin