17 Uhr: „Arbeit und Macht“ / „Politik und Repräsentation“ im Rahmen der Ausstellung: »Do you have something to fight for? Anmeldung erforderlich Friedrich-Ebert-Stiftung | Hiroshimastraße 17 | 10785 Berlin
Morgen, 25.8.2012, 18.00 bis 2.00 Uhr, findet in Berlin bereits zum 31. Mal die Lange Nacht der Museen statt.
Dieses Mal beteiligen sich 110 Museen und verweisen anlässlich des 775jährigen Stadtjubiläum auf die wechselvolle Geschichte Berlins. Zum ersten Mal dabei sind z.B. Bertelsmann Unter den Linden 1, die Dali-Ausstellung und der Industriesalon Schöneweide.
Detailliertes Programm unter lange-nacht-der-museen.de
Kombitickets kosten 18,00 / erm. 12,00 EUR. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen der Langen Nacht, zur Benutzung des Bus-Shuttle und der öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich ABC Berlin (15.00 bis 5.00 Uhr)
Foto: Bauhaus-Archiv Berlin, das ebenfalls an der Langen Nacht der Museen teilnimmt.
Titel zum Thema Lange Nacht der Museen in Berlin:
Lange Nacht der Museen
Und wieder ist es soweit: Am Samstag, den 17.5.2014 / 18-2 Uhr, findet zum 34. Mal die Lange Nacht der Museen statt.
Lange Nacht der Museen in Berlin
Morgen, am 25.8.2012, 18.00 bis 2.00 Uhr, findet in Berlin bereits zum 31. Mal die Lange Nacht der Museen statt.
30. Lange Nacht der Museen in Berlin
Am Sonnabend, 28. Januar 2012, 18.00 bis 2.00 Uhr, findet die 30. Lange Nacht der Museen statt, an der sich dieses Mal rund 70 Mussen beteiligen.
Galerie im Saalbau
ifa-Galerie Berlin
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin
Galerie Parterre