18.30 Uhr: Veranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung "Unpacking Jak R. Maier. Geerbt und ausgepackt - vom Wert der Dinge". the temporary bauhaus-archiv | Knesebeckstraße 1 | 10623 Berlin
Mal eine erfreuliche Nachricht in Zeiten zunehmender finanzieller Engpässe im Kulturbereich: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat zusätzlich 100 Millionen Euro für den Kulturetat 2013 bewilligt. Der Gesamtetat beläuft sich damit auf 1,28 Milliarden EUR.
Kulturstaatsminister Bernd Neumann erklärte dazu: „Die Entscheidung des Haushaltsausschusses, den Bundeskulturhaushalt um rund acht Prozent anzuheben, markiert einen Glückstag für die Kultur in Deutschland! Obwohl der Bundeshaushalt in diesem Jahr unter der Vorgabe strenger Konsolidierung steht, ist es zum achten Mal in Folge gelungen, die Bundesmittel für Kultur und Medien zu erhöhen. Gerade mit Blick auf die drastischen Reduzierungen der Kulturbudgets in allen anderen vergleichbaren europäischen Ländern ist diese Etatsteigerung ein herausragender Erfolg. Hierfür bin ich den Mitgliedern des Haushaltsausschusses außerordentlich dankbar.“
Nutznießer sind u.a. der Denkmalschutz: Mit über 30 Millionen Euro wird ein neues Denkmalschutz- und Sanierungssonderprogramm aufgelegt. Aber auch das Haus der Kulturen der Welt, das für seine Sanierung 10 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung gestellt bekommt. Oder die Kulturstiftung des Bundes, die im Bereich zeitgenössischer Kunst wichtige Projekte fördert und deren Etat um einmalig rund 5 Millionen auf 40 Millionen Euro angehoben wird.
Titel zum Thema Kulturförderung:
100 Millionen Euro mehr für die Kultur
Mal eine erfreuliche Nachricht in Zeiten zunehmender finanzieller Engpässe im Kulturbereich: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat zusätzlich 100 Millionen Euro für den Kulturetat 2013 bewilligt.
Kunstbrücke am Wildenbruch
Culterim Gallery
Kommunale Galerie Berlin
Schloss Biesdorf
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten