logo art-in-berlin.de
Berlin Daily 24.04.2025
Kurator:innenführungen

17 Uhr: im Rahmen der Ausstellung MENSCH BERLIN Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Kaiserdamm 105 | 14057 Berlin

Stipendien für Villa Massimo, Casa Baldi und Deutsches Studienzentrum vergeben

von chk (28.05.2013)
vorher Abb. Stipendien für Villa Massimo, Casa Baldi und Deutsches Studienzentrum vergeben

Die Villa Massimo, die Casa Baldi in Rom und das Deutsche Studienzentrum in Venedig stehen für die engen Kulturbeziehungen zwischen Deutschland und Italien. Die Stipendien, die Künstlern/innen ermöglichen, sich durch einen Auslandsaufenthalt in Italien künstlerisch weiter zu entwickeln, wurden letzte Woche von der Bundesregierung bekanntgegeben. Darunter befinden sich auch wieder zahlreiche Berliner Künstler/innen.

Für einen Aufenthalt in der Villa Massimo wählte die Jury:
Eli Cortinas, Köln (Bildende Kunst), Jan Fabian Edler, Berlin (Architektur), Oswald Egger, Neuss-Holz-Holzheim (Literatur), Hanna Eimermacher, Berlin (Musik), Thilo Folkerts, Berlin (Architektur), Annika Larsson, Berlin (Bildende Kunst), Martin Mosebach, Frankfurt am Main (Literatur), Christian Schink, Erfurt (Bildende Kunst), Nasan Tur, Berlin (Bildende Kunst), Vito Zuraj, Karlsruhe (Musik).

Für einen Studienaufenthalt im Jahr 2014 in der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi wurden ausgewählt: Rainer Hehl, Berlin (Architektur), Markus Karstieß, Solingen (Bildende Kunst), Makiko Nishikaze, Berlin (Musik), Olga Rayeva, Berlin (Musik), Monika Charlotte Rinck, Berlin (Literatur), Carmen Stephan, München (Literatur), Wawrzyniec Tokarski, Berlin (Bildende Kunst), Ralf Ziervogel, Berlin (Bildende Kunst).

Für einen Aufenthalt in Venedig sind im Jahr 2014 vorgesehen: Ulla Lenze, Berlin (Literatur), Daniel Osorio, Saarbrücken (Musik), Katja Pratschke, Berlin (Bildende Kunst), Annette Schlünz, Kehl (Musik), Stefanie Trojan, Frankfurt am Main (Bildende Kunst) und Eva Christina Zeller, Tübingen (Literatur).

Außerdem hat die Jury vorgeschlagen, folgenden Künstlerinnen und Künstlern einen Studienaufenthalt in der Cité Internationale des Arts in Paris in den vom Bund erworbenen Ateliers zu ermöglichen: Christiane Feser, Frankfurt am Main (Bildende Kunst), Janina Janke, Berlin (Architektur), Rosilene Luduvico, Düsseldorf (Bildende Kunst), Alex Nowitz, Potsdam (Musik), Boglárka Pecze, Hamburg (Musik), Sebastian Stumpf, Leipzig (Bildende Kunst), Rainer Tempel, Tübingen (Musik).

Die Stipendien für die Cité übernimmt das Land, das die jeweiligen Studiengäste vorgeschlagen hat, während die Stipendien für die Studienaufenthalte in der Villa Massimo, der Casa Baldi und im Studienzentrum in Venedig von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Verfügung gestellt werden.

Das Endauswahlverfahren wurde organisatorisch betreut durch die Kulturstiftung der Länder.

chk

weitere Artikel von chk

Newsletter bestellen




top

Titel zum Thema Stipendien:

Arbeitsstipendien Bildende Kunst 2025 vergeben
Kurznachricht

Karl Hofer Stipendiaten*innen 2024
Auszeichnungen: zum siebten Mal wurden Stipendien an folgende Absolvent*innen der UdK Berlin, Fakultät Bildende Kunst vergeben ...

Arbeitsstipendien für 2024 vergeben
Kurznachricht: Die Kultur-Senatsverwaltung vergibt an folgende 15 Künstlerinnen und Künstler sowie Künstlergruppen im Bereich Bildende Kunst Arbeitsstipendien.

Kulturaustauschstipendien ausgeschrieben
Ausschreibung: Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt schreibt aktuell folgende Kulturaustauschstipendien für 2024/2025 aus.

Weitere Stipendien zum Thema „Mensch-Maschine“
Stipendien: Die JUNGE AKADEMIE und das E-WERK Luckenwalde vergeben weitere Stipendien für 2024 zum Thema „Mensch-Maschine“. Bewerbungsfrist: 30. Juli 2023.

Reisestipendien für Auslandsvorhaben im Jahr 2023 vergeben
Nachrichten von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Vergabe der Arbeitsstipendien Bildende Kunst für 2023
Kurznachricht: 26 bildende Künstler:innen erhalten im Jahr 2023 Arbeitsstipendien.

Kulturaustauschstipendien des Landes Berlin 2023/2024 ausgeschrieben
Ausschreibung: Noch bis 11. Oktober 2022 sind Bewerbungen für die Bereiche Bildende Kunst, Literatur, Tanz, Comic/ Graphic Novel und Musik möglich.

Reisestipendien
Ausschreibung: Im Bereich Internationaler Kulturaustausch für 2023 sind Reisestipendien ausgeschrieben.


Arbeitsstipendien Bildende Kunst 2023 ausgeschrieben
Ausschreibung: Die Bewerbungsfrist endet am 8. September 2022

Recherchestipendien Bildende Kunst 2022 vergeben
82 Stipendien wurden an in Berlin lebende und arbeitende bildende Künstler*innen und Künstler*innengruppen sowie an 18 Kurator*innen vergeben.

Stipendien zum Thema „Mensch-Maschine“
Open Call: JUNGE AKADEMIE und VISIT vergeben Stipendien zum Thema „Mensch-Maschine“. Neuer Partner des Programms: E-WERK Luckenwalde

Recherchestipendien Bildende Kunst 2022
Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet am 7. April 2022.

Akademie Schloss Solitude schreibt Stipendien aus
Ausschreibung: Die Bewerbungsfrist endet am Dienstag, den 30. November 2021.

Rom, Olevano Romano, Venedig und Paris
Kurzinfo: Die Stipendien für Aufenthalte in der vom Bund getragenen Deutschen Akademie Rom Villa Massimo und Casa Baldi 2022/23 und im Deutschen Studienzentrum in Venedig wurden vergeben. Aus Berlin u.a. dabei: Tobias Zielony, Surya Gied, Gudrun Krebitz, ...

top

zur Startseite

Anzeige
Rubica von Streng

Anzeige
Responsive image

Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Kunstbrücke am Wildenbruch




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
ifa-Galerie Berlin




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank




Anzeige Galerie Berlin

Responsive image
Akademie der Künste




© 1999 - 2023, art-in-berlin.de Kunstagentur Thomessen Hartlieb-Kühn GbR.