16 Uhr: Sara-Lena Maierhofer und Eva Stenram im Gespräch mit Kunsthistorikerin Verena Krieger. Museum für Fotografie | Jebensstraße 2 | 10623 Berlin
Zum Auftakt des 175-jährigen Jubiläums der Erfindung der Fotografie im Jahr 2014 wird jetzt erstmals das Thomas Friedrich-Stipendium für fotografiehistorische Forschung vergeben. Das auf fünf Jahre angelegte Projekt soll jungen Wissenschaftlern aus der ganzen Welt die Möglichkeit geben, im Auftrag der Berlinischen Galerie zu einem vorgegebenen Thema substantielle Forschungsarbeit zu leisten.
Initiator des mit jährlich 15.000 Euro dotierten Stipendiums ist Manfred Heiting, der international bekannte Sammler und Fotografie-Förderer. Mit seinem Beitrag möchte er die Forschungsarbeit in der Fotografischen Sammlung der Berlinischen Galerie unterstützen und gleichzeitig an den Berliner Kurator, Verleger, Publizist und Fotografiehistoriker Thomas Friedrich erinnern. Die erste der fünf Ausschreibungen zu einem konkreten Forschungsthema erfolgt bereits in diesem Jahr. Die Ergebnisse werden in einer vom Museum neu konzipierten zweisprachigen Publikationsreihe mit dem Titel "Forschungsberichte" herausgegeben. (pm)
berlinischegalerie.de
Titel zum Thema Thomas Friedrich-Stipendium:
Neues Stipendium für fotografiehistorische Forschung
Zum Auftakt des 175-jährigen Jubiläums der Erfindung der Fotografie im Jahr 2014 wird jetzt erstmals das Thomas Friedrich-Stipendium für fotografiehistorische Forschung vergeben.
Kommunale Galerie Berlin
feinart berlin
Galerie Beyond.Reality.
Galerie Alte Schule im Kulturzentrum Adlershof
Haus am Kleistpark